Glossar

Glossar

Glossar

In unserem Glossar bemühen wir uns viele Begriffe zu erklären und zu übersetzen. Zusätzlich hast du mit diesem Glossar die Möglichkeit in Ruhe Fachbegriffe nachzuschlagen. Sollte dir ein oder mehrere Fachbegriffe fehlen, dann schreibe uns gerne eine Nachricht über das Service & Kontakt Formular.

Inhaltsverzeichnis

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

A

Äpfel

Äpfel sind eine gesunde und kalorienarme Frucht, die deinem Haustier in kleinen Mengen als Snack oder Futterergänzung angeboten werden kann. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Zudem fördern die Ballaststoffe ein gesundes Gewicht und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. 

Wichtig ist jedoch, die Kerne und das Kerngehäuse vor dem Füttern zu entfernen, da Apfelkerne Blausäure enthalten, die für Haustiere giftig sein kann. Äpfel sollten immer in moderaten Mengen gefüttert werden, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Aflatoxine

Aflatoxine sind giftige Stoffwechselprodukte, die von bestimmten Schimmelpilzen, insbesondere Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus, gebildet werden. Diese Pilze können Nahrungsmittel wie Getreide, Nüsse, Mais und bestimmte Futtermittel unter warmen und feuchten Bedingungen befallen. Aflatoxine sind für Haustiere hochgiftig und können bei regelmäßiger Aufnahme Leberschäden verursachen und das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen. 

Da Aflatoxine hitzebeständig sind, lassen sie sich nicht durch Kochen oder Backen entfernen, weshalb eine sorgfältige Kontrolle der Futtermittel unerlässlich ist.

Algen

Algen sind eine nährstoffreiche natürliche Zutat, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Omega-3-Fettsäuren ist und vielseitige gesundheitliche Vorteile für dein Haustier bieten kann. Besonders bekannt sind Sorten wie Spirulina, Chlorella und Kelp. Algen unterstützen das Immunsystem, fördern die Verdauung und können zur Haut- und Fellgesundheit beitragen. Durch den hohen Gehalt an Jod stärken Algen zudem die Schilddrüsenfunktion, was insbesondere für ältere Tiere von Vorteil sein kann. 

Da Algen eine konzentrierte Quelle für Nährstoffe sind, sollten sie in kontrollierten Mengen gefüttert werden, um eine Überdosierung, insbesondere von Jod, zu vermeiden.

Alleinfuttermittel

Alleinfuttermittel sind speziell zusammengestellte Futtermittel, die alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge und im optimalen Verhältnis enthalten, um den gesamten Nährstoffbedarf deines Haustieres zu decken. Sie eignen sich als einzige Futterquelle und sind so konzipiert, dass sie die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Tieres vollständig unterstützen – unabhängig von Alter, Größe oder Aktivitätsniveau. 

Im Gegensatz zu Ergänzungsfuttermitteln, die nur bestimmte Nährstoffe ergänzen sollen, liefern Alleinfuttermittel eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien. Damit sorgen sie für eine umfassende Versorgung und fördern Wachstum, Energie und ein starkes Immunsystem.

Allergen

Allergen bezeichnet einen Stoff, der bei deinem Haustier eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Häufige Allergene in der Tierernährung sind bestimmte Proteine in Lebensmitteln wie Rindfleisch, Huhn, Milchprodukte, Weizen oder Soja. Auch Umweltstoffe wie Pollen, Staub oder Schimmel können bei empfindlichen Tieren Allergien auslösen. Allergische Reaktionen äußern sich oft durch Symptome wie Juckreiz, Hautausschläge, Verdauungsprobleme oder Atembeschwerden und können das Wohlbefinden deines Tieres stark beeinträchtigen. 

Um die Gesundheit deines Lieblings zu unterstützen, können hypoallergene Futtermittel oder spezielle Ausschlussdiäten hilfreich sein, die mögliche Allergene gezielt vermeiden.

Amaranth

Amaranth ist ein nährstoffreiches Pseudogetreide und eine hervorragende, glutenfreie Kohlenhydratquelle für Haustiere. Es ist besonders geeignet für Tiere mit Getreideunverträglichkeiten, da es leicht verdaulich ist und eine gute Alternative zu herkömmlichem Getreide darstellt. Amaranth enthält hochwertiges pflanzliches Eiweiß, wertvolle Ballaststoffe sowie essentielle Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Kalzium, die die Muskulatur, Knochen und das Immunsystem deines Tieres unterstützen. 

Durch den niedrigen glykämischen Index sorgt Amaranth für eine gleichmäßige Energieversorgung ohne starke Blutzuckerschwankungen, was es besonders gut für sensible oder aktive Tiere macht.

Aminosäuren

Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und essenziell für zahlreiche Körperfunktionen deines Haustieres. Sie unterstützen den Muskelaufbau, fördern die Gewebeerneuerung und sind wichtig für die Produktion von Enzymen, Hormonen und Antikörpern. Es gibt sowohl essenzielle als auch nicht-essenzielle Aminosäuren; die essenziellen können vom Körper deines Tieres nicht selbst hergestellt werden und müssen daher über das Futter aufgenommen werden. Zu den wichtigsten gehören Lysin, Methionin und Taurin (bei Katzen besonders wichtig), die für eine gesunde Entwicklung, Energie und ein starkes Immunsystem sorgen. 

Ein hochwertiges Futtermittel stellt sicher, dass alle essenziellen Aminosäuren in optimaler Menge enthalten sind, um das Wohlbefinden deines Lieblings zu unterstützen.

Analytischer Bestandteile

Analytische Bestandteile geben dir einen genauen Überblick über die Nährstoffzusammensetzung eines Futtermittels und sind auf jedem Futteretikett angegeben. Diese Angaben umfassen wichtige Werte wie Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche, die Auskunft über den Gehalt an Proteinen, Fetten, Ballaststoffen und Mineralstoffen im Futter geben. Sie helfen dir dabei, die Qualität und Nährstoffdichte des Futters zu bewerten und sicherzustellen, dass dein Haustier alle notwendigen Nährstoffe erhält. 

Zusätzlich zu den Grundangaben wie Rohprotein und Rohfett können die analytischen Bestandteile auch über den Energiegehalt informieren, was insbesondere für aktive, junge oder ältere Tiere wichtig ist.

Ananas

Ananas ist eine tropische Frucht, die reich an Vitamin C, Antioxidantien und dem Enzym Bromelain ist, welches die Verdauung unterstützen und entzündungshemmend wirken kann. In kleinen Mengen gefüttert, bietet Ananas deinem Haustier eine schmackhafte und nährstoffreiche Ergänzung, die das Immunsystem stärkt und die allgemeine Vitalität fördert. Da Ananas jedoch einen hohen Fruchtzuckergehalt hat, sollte sie nur sparsam und als gelegentlicher Snack angeboten werden, um Verdauungsprobleme oder Gewichtszunahme zu vermeiden. 

Achte darauf, die Ananas ohne Schale und Strunk zu füttern, da diese schwer verdaulich sind.

Anthelmintisch

Anthelmintisch bezeichnet eine Eigenschaft oder einen Wirkstoff, der gegen Würmer im Darm deines Haustieres wirkt und sie effektiv bekämpft oder vertreibt. Anthelmintische Mittel sind essenziell, um regelmäßige Entwurmungen durchzuführen, die die Gesundheit deines Tieres schützen und einer Übertragung von Parasiten vorbeugen. Sie zielen darauf ab, den Darm von schädlichen Parasiten wie Rundwürmern, Bandwürmern oder Hakenwürmern zu befreien, die bei einer Infektion zu Mangelerscheinungen, Verdauungsstörungen und allgemeiner Schwäche führen können.

Antiinflammatorisch

Antiinflammatorisch bedeutet entzündungshemmend und beschreibt die Wirkung bestimmter Inhaltsstoffe, die helfen, Entzündungen im Körper deines Haustieres zu lindern oder vorzubeugen. Entzündungen können bei Haustieren durch verschiedene Ursachen wie Gelenkprobleme, Hautirritationen oder Verdauungsbeschwerden entstehen und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Antiinflammatorische Stoffe wirken beruhigend und unterstützend, indem sie die betroffenen Körperstellen entlasten und den Heilungsprozess fördern. 

Viele natürliche Zutaten wie Kurkuma, Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl und bestimmte Kräuter besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und werden oft in speziellen Futtermitteln oder Nahrungsergänzungen verwendet.

Antikanzerogen

Antikanzerogen bedeutet krebsvorbeugend und bezieht sich auf Inhaltsstoffe oder Wirkstoffe, die das Risiko der Krebsentstehung verringern können, indem sie die Zellgesundheit unterstützen und das Wachstum von Krebszellen hemmen. Antikanzerogene Substanzen wirken oft antioxidativ, das heißt, sie neutralisieren freie Radikale, die Zellschäden verursachen und zur Krebsentstehung beitragen können. Zu den natürlichen antikanzerogenen Stoffen gehören unter anderem bestimmte Vitamine (z.B. Vitamin E und C), sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, und Omega-3-Fettsäuren. 

Diese Inhaltsstoffe sind oft in Obst, Gemüse, Kräutern und hochwertigen Ölen enthalten und werden in speziellen Futtermitteln und Nahrungsergänzungen eingesetzt, um die langfristige Gesundheit deines Haustieres zu unterstützen.

Antimykotisch

Antimykotisch bedeutet pilzhemmend und beschreibt Wirkstoffe oder Inhaltsstoffe, die das Wachstum von Pilzen verhindern oder vorhandene Pilzinfektionen bekämpfen können. Antimykotische Produkte sind besonders hilfreich, wenn dein Haustier unter Haut- oder Pfotenpilz leidet oder eine anfällige Haut hat, die zu Pilzinfektionen neigt. Pilzinfektionen können sich durch Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schuppenbildung oder Haarausfall äußern und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. 

Antimykotische Inhaltsstoffe kommen oft in natürlichen Extrakten wie Teebaumöl, Kokosöl oder bestimmten Kräutern vor und sind in Pflegeprodukten, Sprays oder Futtermitteln enthalten.

Antinutritiv

Antinutritiv beschreibt Stoffe in Futtermitteln, die die Aufnahme oder Verwertung bestimmter Nährstoffe im Körper deines Haustieres hemmen können. Diese sogenannten antinutritiven Faktoren kommen oft natürlich in Pflanzen vor und können etwa die Verdaulichkeit von Proteinen mindern oder die Aufnahme wichtiger Mineralien wie Kalzium und Eisen blockieren. Beispiele für antinutritive Stoffe sind Phytinsäure in Getreide und Hülsenfrüchten oder Oxalate in bestimmten Gemüsesorten. 

Während antinutritive Stoffe in kleinen Mengen meist unbedenklich sind, können hohe Gehalte auf Dauer die Nährstoffversorgung deines Tieres beeinträchtigen.

Antioxidantien

Antioxidantien sind schützende Stoffe, die freie Radikale im Körper deines Haustieres neutralisieren und so Zellschäden vorbeugen. Freie Radikale entstehen durch Stoffwechselprozesse, Umweltbelastungen oder Stress und können zu vorzeitiger Alterung und verschiedenen Krankheiten führen. Antioxidantien wirken dem entgegen, stärken das Immunsystem und unterstützen die Gesundheit von Haut, Fell und inneren Organen. 

Natürliche Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin und bestimmte Pflanzenstoffe (z.B. Flavonoide) finden sich häufig in Früchten, Gemüse und hochwertigen Ölen. Sie werden oft Futtermitteln zugesetzt, um die Zellgesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres zu unterstützen.

Antithrombotisch

Antithrombotisch beschreibt die Eigenschaft bestimmter Inhaltsstoffe, die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu hemmen und so die gesunde Blutzirkulation deines Haustieres zu fördern. Thrombosen, also Blutgerinnsel, können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Durchblutungsstörungen erhöhen. Antithrombotische Stoffe unterstützen die natürliche Blutgerinnung und helfen, die Gefäße deines Tieres gesund zu halten.

Aprikosen

Aprikosen sind eine vitaminreiche Frucht, die deinem Haustier in kleinen Mengen als besondere Leckerei angeboten werden kann. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffe, die das Immunsystem und die Verdauung unterstützen können. Aprikosenkerne müssen entfernt werden, da sie Blausäure enthalten, die für Haustiere giftig ist. 

Besonders bekannt für ihre antithrombotische Wirkung sind Omega-3-Fettsäuren, die beispielsweise in Fischöl enthalten sind, sowie bestimmte pflanzliche Stoffe wie Flavonoide. Diese Inhaltsstoffe können helfen, die Fließeigenschaften des Blutes zu verbessern und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen.

Aromastoffe

Aromastoffe sind Zusatzstoffe, die dem Futter einen angenehmen Geruch und Geschmack verleihen und es für dein Haustier besonders attraktiv machen. Diese Stoffe können entweder natürlichen Ursprungs sein, etwa aus Fleisch, Fisch, Kräutern oder Früchten, oder künstlich hergestellt werden. Aromastoffe tragen zur hohen Akzeptanz des Futters bei, was besonders bei wählerischen Haustieren hilfreich sein kann. 

Natürliche Aromastoffe bieten eine gesunde Option, die gleichzeitig den Genuss des Futters steigert und somit die Nahrungsaufnahme erleichtert. Künstliche Aromastoffe werden hingegen in geringeren Mengen eingesetzt und sind auf ihre Verträglichkeit geprüft.

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, ist ein essentielles Antioxidans, das das Immunsystem deines Haustieres stärkt und vor Zellschäden schützt. Es unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte, hilft bei der Kollagenbildung und fördert die Wundheilung. Da Ascorbinsäure freie Radikale neutralisiert, kann sie den Alterungsprozess verlangsamen und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. 

Obwohl Hunde und Katzen Vitamin C in der Regel selbst produzieren können, kann eine zusätzliche Zufuhr in bestimmten Situationen sinnvoll sein, zum Beispiel bei Stress, Krankheit oder erhöhter Belastung.

Aspartam

Aspartam ist ein künstlicher Süßstoff, der oft in menschlichen Lebensmitteln verwendet wird, aber für Haustiere ungeeignet ist. Obwohl Aspartam kalorienfrei ist und eine hohe Süßkraft hat, liefert es keine Nährstoffe und kann bei Haustieren Verdauungsprobleme oder andere gesundheitliche Beschwerden verursachen. Da Hunde und Katzen Süßstoffe nicht auf die gleiche Weise wie Menschen verarbeiten, ist Aspartam für sie nicht sicher und sollte vermieden werden.

Aspergillus

Aspergillus ist eine Gattung von Schimmelpilzen, die natürlicherweise in der Umwelt vorkommt und unter bestimmten Bedingungen Nahrungs- und Futtermittel befallen kann. Einige Aspergillus-Arten, wie Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus, können Aflatoxine produzieren – giftige Stoffwechselprodukte, die für Haustiere hochgefährlich sind. Bei Aufnahme können Aflatoxine die Leber schädigen und das Immunsystem schwächen, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann.

Autolysat

Autolysat ist ein hochwertiger Inhaltsstoff, der durch den natürlichen Abbau von Hefezellen oder anderen Mikroorganismen entsteht. Bei diesem Prozess werden Proteine und andere Zellbestandteile in kleinere Moleküle zerlegt, wodurch ein leicht verdauliches und geschmacksintensives Produkt entsteht. Autolysat ist reich an Aminosäuren, Peptiden, Vitaminen und Mineralstoffen, die die Gesundheit deines Haustieres unterstützen und das Futter besonders schmackhaft machen. 

Autolysate werden häufig als natürliche Geschmacksverstärker in Tierfutter eingesetzt, um die Akzeptanz des Futters zu steigern.

Avidin

Avidin ist ein Protein, das natürlicherweise im rohen Eiweiß vorkommt und Biotin (Vitamin B7) binden kann. Bei regelmäßiger Aufnahme von rohem Eiweiß kann Avidin die Biotinaufnahme im Körper deines Haustieres blockieren und zu einem Biotinmangel führen. Biotin ist essenziell für gesunde Haut, glänzendes Fell und stabile Krallen, daher kann ein Mangel zu Hautproblemen, Haarausfall und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. 

Durch Erhitzen, wie beim Kochen des Eiweißes, wird Avidin inaktiviert, sodass das Biotin im Futter für dein Tier verfügbar bleibt.

Azidose

Azidose bezeichnet eine Übersäuerung des Körpers, bei der der pH-Wert im Blut oder in bestimmten Geweben deines Haustieres aus dem Gleichgewicht gerät und in den sauren Bereich absinkt. Diese Stoffwechselstörung kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie eine unausgewogene Ernährung, bestimmte Erkrankungen, Durchfall oder Nierenschwäche. Eine chronische Azidose kann das Wohlbefinden deines Tieres beeinträchtigen und zu Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Muskelschwäche und in schweren Fällen zu Organschäden führen. 

Um eine gesunde Balance im Körper zu unterstützen, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend, die den Säure-Basen-Haushalt berücksichtigt.

B

Bäckereierzeugnisse

Bäckereierzeugnisse sind Nebenprodukte, die bei der Herstellung von Backwaren anfallen und gelegentlich als Zutat in Tierfutter verwendet werden. Sie können wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe liefern und als Energiequelle dienen. Typische Bäckereierzeugnisse sind etwa Brotkrumen, Teigreste oder Getreideanteile, die für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet sind, aber eine nährstoffreiche Ergänzung im Tierfutter darstellen können. 

Es ist wichtig, dass Bäckereierzeugnisse keine schädlichen Zutaten wie Zucker, Gewürze oder Backtriebmittel enthalten, die für dein Haustier unverträglich sein könnten.

Bananen

Bananen sind eine natürliche und nahrhafte Frucht, die deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Leckerei angeboten werden kann. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Vitamin B6 und Vitamin C, die die Herzgesundheit, das Immunsystem und die Muskulatur deines Tieres unterstützen. Bananen enthalten zudem Ballaststoffe, die die Verdauung fördern können, was sie zu einer gut verträglichen Frucht für viele Tiere macht. 

Aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts sollten Bananen jedoch nur in moderaten Mengen gefüttert werden, um Übergewicht oder Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Basilikum

Basilikum ist ein aromatisches Kraut, das in kleinen Mengen eine gesunde Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres sein kann. Es enthält wertvolle Antioxidantien, Vitamin K und ätherische Öle, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem unterstützen. Basilikum kann zudem beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken und Blähungen lindern, was es zu einer wohltuenden Zutat bei empfindlicher Verdauung macht. 

Da Basilikum einen intensiven Geschmack hat, sollte es nur in geringen Mengen gefüttert werden, um eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten.

Baumwolle

Baumwolle ist ein natürliches, hautfreundliches Material, das aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität ideal für Haustierprodukte wie Betten, Decken, Spielzeuge und Bekleidung geeignet ist. Baumwolle ist hypoallergen und besonders gut verträglich, was sie zur perfekten Wahl für empfindliche Haustiere macht. Sie fühlt sich weich auf der Haut an, ist pflegeleicht und kann problemlos gewaschen werden, wodurch sie langlebig und hygienisch bleibt. 

Produkte aus Baumwolle bieten deinem Haustier Komfort und Gemütlichkeit und sind zudem umweltfreundlich, wenn sie aus nachhaltigem Anbau stammen.

BHA

BHA (Butylhydroxyanisol) ist ein synthetisches Antioxidans, das in Tierfuttermitteln als Konservierungsstoff eingesetzt wird, um die Haltbarkeit von Fetten zu verlängern und sie vor dem Ranzigwerden zu schützen. Es hilft, die Frische und Stabilität des Futters zu gewährleisten, ist jedoch ein umstrittener Inhaltsstoff. Einige Tierhalter bevorzugen natürliche Alternativen, da BHA im Verdacht steht, bei langfristiger und hoher Dosierung gesundheitliche Risiken mit sich zu bringen.

BHT

BHT (Butylhydroxytoluol) ist ein synthetisches Antioxidans, das in einigen Tierfuttermitteln als Konservierungsmittel verwendet wird, um Fette vor dem Ranzigwerden zu schützen und die Haltbarkeit zu verlängern. Es hilft, die Frische des Futters zu bewahren, ist jedoch ein umstrittener Inhaltsstoff. Einige Studien deuten darauf hin, dass BHT bei langfristiger und hoher Dosierung potenziell gesundheitsschädlich sein könnte, weshalb es von vielen Tierhaltern kritisch gesehen wird.

Bierhefe

Bierhefe ist ein natürlicher Zusatzstoff, der aus den Resten der Bierherstellung gewonnen wird und reich an B-Vitaminen, Aminosäuren, Spurenelementen und Mineralstoffen ist. Sie unterstützt die Gesundheit von Haut, Fell und Krallen deines Haustieres und stärkt das Immunsystem. Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien und essenziellen Nährstoffen fördert Bierhefe die Vitalität und kann sogar bei der Verdauung helfen, da sie positive Effekte auf die Darmflora hat. 

Bierhefe ist zudem für viele Tiere sehr schmackhaft und wird daher häufig in Futter und Snacks eingesetzt, um die Akzeptanz zu steigern.

Biotin

Biotin, auch als Vitamin B7 bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Haut, Fell und Krallen deines Haustieres spielt. Es unterstützt den Stoffwechsel und fördert die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln, was zu einem glänzenden Fell und stabilen Krallen beiträgt. Biotin ist besonders wertvoll für Tiere mit Hautproblemen oder stumpfem Fell, da es die natürliche Hautbarriere stärkt und Hautirritationen lindern kann. 

Da Biotin vom Körper nicht in großen Mengen gespeichert wird, ist eine regelmäßige Zufuhr über das Futter wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Birnen

Birnen sind eine süße, nährstoffreiche Frucht, die deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Leckerei angeboten werden kann. Sie enthalten wertvolle Vitamine wie Vitamin C und K, Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Birnen sind zudem kalorienarm und haben einen geringen Säuregehalt, was sie zu einer gut verträglichen Frucht für viele Haustiere macht. 

Beim Füttern von Birnen solltest du stets die Kerne und das Kerngehäuse entfernen, da diese für Haustiere unverträglich sein können.

Blumenkohl

Blumenkohl ist ein mildes, leicht verdauliches Gemüse, das deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung gefüttert werden kann. Er enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffe, die das Immunsystem stärken, die Verdauung unterstützen und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Da Blumenkohl kalorienarm ist, eignet er sich auch gut für Haustiere, die auf ihr Gewicht achten müssen. 

Es wird empfohlen, Blumenkohl leicht gedünstet zu füttern, um die Verdaulichkeit zu erhöhen und mögliche Blähungen zu vermeiden.

Blutmehl

Blutmehl ist ein proteinreiches Pulver, das aus getrocknetem Tierblut gewonnen wird und eine hochwertige Proteinquelle für Haustierfutter darstellt. Es ist reich an essenziellen Aminosäuren und enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, die den Muskelaufbau, die Blutbildung und die allgemeine Vitalität deines Tieres unterstützen. Da Blutmehl leicht verdaulich ist, eignet es sich besonders gut für Tiere mit erhöhtem Proteinbedarf, wie junge, aktive oder sich erholende Tiere. 

Blutmehl wird in kleinen Mengen zu Futtermitteln hinzugefügt, um eine ausgewogene und nahrhafte Proteinversorgung sicherzustellen.

Bohnenkraut

Bohnenkraut ist ein aromatisches Kraut, das für Haustiere in kleinen Mengen eine gesunde Ergänzung sein kann. Es ist reich an Antioxidantien und ätherischen Ölen, die entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirken. Bohnenkraut wird traditionell verwendet, um Blähungen zu lindern und die Verdauung zu unterstützen, was es besonders wertvoll für Tiere mit empfindlichem Magen macht. 

Aufgrund seines intensiven Geschmacks sollte Bohnenkraut nur sparsam gefüttert werden, um die Verträglichkeit sicherzustellen.

Borretsch

Borretsch ist eine Heilpflanze, die für Haustiere viele wertvolle Nährstoffe bietet. Sie ist reich an Gamma-Linolensäure (GLA), einer wichtigen Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt und Haut und Fell deines Tieres stärkt. Borretsch kann helfen, Hautprobleme zu lindern, das Immunsystem zu unterstützen und die Gelenkgesundheit zu fördern – ideal für Tiere mit empfindlicher Haut oder Gelenkbeschwerden. 

Da Borretsch in höheren Mengen giftige Pyrrolizidinalkaloide enthalten kann, wird er in Tierfutter nur in sicher dosierten und verarbeiteten Formen eingesetzt.

Brauner Reis

Brauner Reis ist ein vollwertiges, leicht verdauliches Getreide, das eine gesunde Kohlenhydratquelle für dein Haustier darstellt. Im Vergleich zu weißem Reis enthält brauner Reis noch die äußere Schale, wodurch er reich an Ballaststoffen, Vitaminen (vor allem B-Vitamine) und Mineralstoffen wie Magnesium und Mangan ist. Diese Nährstoffe unterstützen die Verdauung, fördern eine gleichmäßige Energiezufuhr und tragen zur allgemeinen Vitalität deines Tieres bei. 

Brauner Reis eignet sich besonders gut für Haustiere mit sensibler Verdauung, da er schonend auf den Magen wirkt und hilft, die Darmgesundheit zu unterstützen.

Brennnessel

Brennnessel ist ein nährstoffreiches Heilkraut, das in der Tierernährung häufig als natürliche Unterstützung für das Immunsystem und die Entgiftung eingesetzt wird. Sie ist reich an Vitaminen wie Vitamin C und A, Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium sowie wertvollen Antioxidantien. Brennnessel wirkt entwässernd und fördert die Nierengesundheit, indem sie die Ausscheidung von Giftstoffen unterstützt, was besonders für Tiere mit empfindlicher Haut, Gelenkbeschwerden oder Harnwegsempfindlichkeiten nützlich sein kann. 

Dank ihrer entzündungshemmenden und stoffwechselanregenden Eigenschaften ist Brennnessel eine wertvolle Ergänzung für die Gesundheit von Haut, Fell und Gelenken deines Haustieres.

Brewer's Rice

Brewer’s Rice bezeichnet kleine, gebrochene Reiskörner, die bei der Verarbeitung von Vollkornreis anfallen und eine hochwertige Kohlenhydratquelle für dein Haustier darstellen. Diese Reiskörner sind leicht verdaulich und liefern schnelle Energie, was sie ideal für Tiere mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen macht. Brewer’s Rice enthält weniger Ballaststoffe als Vollkornreis, wodurch er besonders magenschonend ist und zur Stabilisierung der Verdauung beiträgt.

Broccoli

Broccoli ist ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse, das in kleinen Mengen eine gesunde Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres darstellt. Er enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalzium und Ballaststoffe, die das Immunsystem stärken, die Knochen unterstützen und zur Verdauung beitragen. Die enthaltenen Antioxidantien helfen zudem, Zellschäden vorzubeugen und die allgemeine Vitalität deines Tieres zu fördern. 

Da Broccoli bei empfindlichen Tieren Blähungen verursachen kann, sollte er am besten leicht gedünstet und in moderaten Mengen gefüttert werden.

Brombeeren

Brombeeren sind eine fruchtige und nährstoffreiche Leckerei, die deinem Haustier in kleinen Mengen eine gesunde Ergänzung zur täglichen Ernährung bieten kann. Sie enthalten wertvolle Vitamine wie Vitamin C und K, Antioxidantien und Ballaststoffe, die das Immunsystem stärken, die Verdauung unterstützen und zur Zellgesundheit beitragen. Die enthaltenen Antioxidantien helfen dabei, freie Radikale zu neutralisieren und somit den Körper deines Tieres zu schützen. 

Dank ihres geringen Kaloriengehalts eignen sich Brombeeren gut als gelegentlicher Snack, ohne das Risiko von Übergewicht zu erhöhen.

BT Bierhefe

BT Bierhefe (Biertreberhefe) ist ein hochwertiges Naturprodukt, das als Nebenprodukt bei der Bierherstellung gewonnen wird und eine wertvolle Ergänzung für die Ernährung deines Haustieres darstellt. Sie ist reich an B-Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen, die die Gesundheit von Haut und Fell fördern, das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Durch ihren hohen Gehalt an Antioxidantien hilft BT Bierhefe zudem, freie Radikale zu neutralisieren und die allgemeine Vitalität zu verbessern. 

BT Bierhefe ist außerdem schmackhaft und wird von vielen Tieren gut angenommen, weshalb sie häufig in Futtermitteln oder Snacks verwendet wird, um die Akzeptanz zu steigern.

Buchweizen

Buchweizen ist ein glutenfreies Pseudogetreide, das eine ausgezeichnete Quelle für hochwertige Kohlenhydrate, pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen darstellt. Da Buchweizen leicht verdaulich ist und kein Gluten enthält, eignet er sich besonders gut für Haustiere mit Getreideunverträglichkeiten oder empfindlichem Magen. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres. 

Buchweizen liefert langanhaltende Energie und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was ihn zu einer idealen Wahl für aktive oder ernährungssensible Tiere macht.

Büffelfleisch

Büffelfleisch ist eine hochwertige Proteinquelle, die sich durch ihren geringen Fettgehalt und einen hohen Anteil an Nährstoffen wie Eisen, Zink und B-Vitaminen auszeichnet. Es ist besonders zart und hat einen kräftigen Geschmack, was es für viele Hunde und Katzen attraktiv macht. Durch seine hohe Verdaulichkeit und die hypoallergenen Eigenschaften eignet sich Büffelfleisch gut für Tiere mit Futtermittelunverträglichkeiten oder empfindlichem Magen. 

In der Tierernährung wird Büffelfleisch oft als alternative Proteinquelle zu Rind oder Huhn genutzt und bietet eine wertvolle Abwechslung im Futterplan. Die enthaltenen Mineralstoffe unterstützen die Blutbildung und das Immunsystem, während die essenziellen Aminosäuren die Muskeln und das Gewebe deines Haustieres stärken.

Buttermilch

Buttermilch ist ein fettarmes, leicht verdauliches Milchprodukt, das wertvolle Nährstoffe wie Kalzium, Proteine und B-Vitamine enthält und deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung gefüttert werden kann. Durch den niedrigen Fettgehalt und die enthaltenen Milchsäurebakterien unterstützt Buttermilch die Verdauung und kann die Darmflora fördern. Zudem hilft das enthaltene Kalzium, die Knochen und Zähne deines Tieres zu stärken. 

Buttermilch ist besonders gut geeignet für Haustiere, die Milchprodukte gut vertragen, und kann eine schmackhafte Abwechslung im Futternapf bieten.

C

Calciferol

Calciferol, auch bekannt als Vitamin D, ist ein essenzielles Vitamin, das eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Knochen und Zähnen deines Haustieres spielt. Es unterstützt die Aufnahme von Kalzium und Phosphor aus der Nahrung und trägt so zu einem starken und stabilen Skelettaufbau bei. Calciferol ist besonders wichtig für heranwachsende Tiere und Senioren, da es die Knochenstabilität fördert und das Risiko für Knochenerkrankungen verringert. 

Ein Mangel an Calciferol kann zu Problemen wie Knochenschwäche oder -verformungen führen, während eine Überdosierung vermieden werden sollte, da sie gesundheitsschädlich sein kann.

Calcium

Calcium ist ein essenzieller Mineralstoff, der für die Gesundheit deines Haustieres von großer Bedeutung ist. Es spielt eine zentrale Rolle im Aufbau und Erhalt von starken Knochen und Zähnen und ist zudem wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven. Eine ausreichende Calciumzufuhr unterstützt das Wachstum bei jungen Tieren und fördert die Knochenstabilität bei erwachsenen und älteren Haustieren. 

Ein ausgewogenes Verhältnis von Calcium und Phosphor ist entscheidend, um eine optimale Aufnahme und Verwertung sicherzustellen und mögliche Mangelerscheinungen oder gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Calciumcarbonat

Calciumcarbonat ist eine natürliche Calciumquelle, die häufig als Ergänzungsstoff in Tierfuttermitteln eingesetzt wird, um den Calciumbedarf deines Haustieres zu decken. Es trägt zum Aufbau und Erhalt starker Knochen und Zähne bei und unterstützt zusätzlich die Muskelfunktion sowie den Energiestoffwechsel. Calciumcarbonat hilft, den Calciumgehalt im Futter optimal auszugleichen, besonders bei Tieren mit erhöhtem Bedarf wie Welpen, trächtigen oder älteren Tieren. 

Eine ausgewogene Dosierung von Calciumcarbonat ist wichtig, um eine gute Verwertung des Calciums sicherzustellen und das Wohlbefinden deines Lieblings zu fördern.

Calciumoxid

Calciumoxid ist eine Calciumverbindung, die als ergänzende Calciumquelle in Tierfuttermitteln verwendet werden kann. Es trägt zur Deckung des Calciumbedarfs deines Haustieres bei und spielt eine wesentliche Rolle für starke Knochen und Zähne sowie für die Muskelfunktion und Nervenübertragung. Calciumoxid wird oft in kleinen, sorgfältig dosierten Mengen dem Futter zugesetzt, um eine ausgewogene Mineralstoffversorgung sicherzustellen, besonders bei Tieren, die eine zusätzliche Calciumergänzung benötigen. 

Eine korrekte Dosierung ist wichtig, da zu viel Calcium zu einer unausgewogenen Mineralstoffversorgung führen kann.

Calciumpantothenat

Calciumpantothenat ist die stabile Form von Vitamin B5 und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel deines Haustieres. Es unterstützt den Energiestoffwechsel, indem es zur Umwandlung von Nahrung in Energie beiträgt, und fördert die Gesundheit von Haut, Fell und Schleimhäuten. Calciumpantothenat ist essenziell für die Bildung von Coenzym A, das an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, einschließlich der Fett- und Kohlenhydratverwertung. 

Ein Mangel an Vitamin B5 kann zu Hautproblemen und Wachstumsstörungen führen, daher ist eine ausreichende Zufuhr wichtig.

Calciumsorbat

Calciumsorbat ist ein Salz der Sorbinsäure und wird als Konservierungsmittel in Tierfutter eingesetzt, um das Wachstum von Schimmel, Hefen und Bakterien zu hemmen und so die Haltbarkeit und Frische des Futters zu verlängern. Es gilt als gut verträglich und wird in kontrollierten Mengen eingesetzt, um die Qualität und Sicherheit des Futters zu gewährleisten. 

Calciumsorbat hilft, das Futter deines Haustieres länger frisch zu halten, ohne den Geschmack oder die Nährstoffe zu beeinträchtigen.

Carbadox

Carbadox ist ein antibakterieller Wirkstoff, der in einigen Ländern in der Schweinehaltung verwendet wird, um das Wachstum zu fördern und bakterielle Infektionen im Darm zu kontrollieren. Allerdings ist die Verwendung von Carbadox in vielen Ländern, einschließlich der EU, in Futtermitteln für alle Tierarten streng reguliert oder verboten, da es im Verdacht steht, gesundheitliche Risiken zu bergen und potenziell krebserregend zu sein.

Carbohydrate

Carbohydrate sind wichtige Energielieferanten in der Ernährung deines Haustieres und versorgen es mit Kraft für tägliche Aktivitäten. Sie kommen in verschiedenen Formen wie Zucker, Stärke und Ballaststoffen vor und tragen nicht nur zur sofortigen Energieversorgung bei, sondern auch zur langfristigen Sättigung. Komplexe Carbohydrate, wie sie in Getreide, Kartoffeln oder Reis vorkommen, werden langsam verdaut und sorgen für eine gleichmäßige Energiefreisetzung, während Ballaststoffe die Verdauung unterstützen. 

Eine ausgewogene Zufuhr an Carbohydraten hilft, das Gewicht und den Blutzuckerspiegel deines Haustieres stabil zu halten, was besonders wichtig für aktive oder ernährungssensible Tiere ist.

Carrageen

Carrageen ist ein natürlicher Zusatzstoff, der aus Rotalgen gewonnen wird und als Gelier- oder Verdickungsmittel in Nassfutter für Haustiere eingesetzt wird. Es verleiht dem Futter eine angenehme Konsistenz und sorgt dafür, dass die Zutaten gut miteinander verbunden bleiben. Carrageen ist besonders in der Herstellung von Feucht- und Nassfutter beliebt, da es hilft, die gewünschte Textur zu erreichen, ohne den Geschmack zu beeinflussen. 

In kleinen Mengen gilt Carrageen als sicher und gut verträglich für Haustiere.

Casein

Casein ist ein hochwertiges Milchprotein, das in Futtermitteln für Haustiere als wertvolle Proteinquelle dient. Es liefert alle essenziellen Aminosäuren, die für den Muskelaufbau, die Gewebereparatur und die allgemeine Gesundheit deines Tieres wichtig sind. Da Casein langsam verdaut wird, sorgt es für eine langanhaltende Versorgung mit Aminosäuren, was besonders für aktive oder wachsende Tiere von Vorteil ist. 

Zusätzlich kann Casein die Gesundheit von Fell und Haut unterstützen und ist gut verträglich, insbesondere für Tiere ohne Laktoseintoleranz, da es wenig Milchzucker enthält.

Cashewkerne

Cashewkerne sind nahrhafte Kerne, die gesunde Fette, hochwertige pflanzliche Proteine, Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium und Kupfer enthalten. In kleinen Mengen können Cashewkerne eine schmackhafte und energiereiche Ergänzung für dein Haustier sein. Sie unterstützen die Herzgesundheit, liefern Energie und fördern die Gesundheit von Haut und Fell. Da Cashewkerne jedoch einen hohen Fettgehalt haben, sollten sie nur in moderaten Mengen angeboten werden, um Übergewicht oder Verdauungsprobleme zu vermeiden. 

Achte darauf, Cashewkerne stets ungesalzen und ohne Gewürze zu füttern, da diese für Haustiere unverträglich sein können.

Cellulose

Cellulose ist ein natürlicher Ballaststoff, der aus pflanzlichen Zellwänden gewonnen wird und häufig in Tierfutter als Quelle für unverdauliche Fasern dient. Sie unterstützt die Verdauung, regt die Darmtätigkeit an und trägt zur Regulierung des Stuhlgangs bei. Cellulose ist besonders nützlich für Tiere, die zu Übergewicht neigen, da sie ein langanhaltendes Sättigungsgefühl bietet, ohne zusätzliche Kalorien zu liefern. 

Dank ihrer ballaststoffreichen Eigenschaften hilft Cellulose, die Darmgesundheit zu fördern und kann bei Haustieren mit Verdauungsproblemen oder speziellem Ernährungsbedarf unterstützend wirken.

Cerealien

Cerealien sind verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Hafer, Gerste, Mais oder Reis, die als Kohlenhydratquelle in Tierfutter verwendet werden und deinem Haustier Energie für den Alltag liefern. Sie enthalten nicht nur Kohlenhydrate, sondern auch wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die die Verdauung unterstützen und zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Cerealien können helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und liefern langanhaltende Energie, besonders für aktive Tiere. 

Cerealien sollten in Futtermitteln gut auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt sein, insbesondere bei Haustieren mit Getreideunverträglichkeiten.

Chicorée

Chicorée ist ein nährstoffreiches Blattgemüse, das wertvolle Ballaststoffe und Inulin enthält – ein präbiotischer Stoff, der die Darmgesundheit fördert, indem er das Wachstum nützlicher Darmbakterien unterstützt. In kleinen Mengen gefüttert, kann Chicorée das Immunsystem deines Haustieres stärken und zur Verdauung beitragen, was ihn besonders für Haustiere mit empfindlichem Magen wertvoll macht. 

Chicorée ist zudem kalorienarm und liefert Vitamine wie Vitamin C, Folsäure und Mineralstoffe, die das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres fördern.

Chinakohl

Chinakohl ist ein mildes, leicht verdauliches Blattgemüse, das deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung angeboten werden kann. Er ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres unterstützen. Dank seines geringen Kaloriengehalts eignet sich Chinakohl gut für Haustiere, die auf ihr Gewicht achten müssen. 

Chinakohl ist besonders gut verträglich und eignet sich daher auch für Tiere mit empfindlichem Magen.

Chlorid

Chlorid ist ein essenzielles Elektrolyt und Mineral, das eine wichtige Rolle im Flüssigkeits- und Säure-Basen-Haushalt deines Haustieres spielt. Gemeinsam mit Natrium hilft Chlorid dabei, den Wasserhaushalt im Körper zu regulieren und unterstützt die Bildung von Magensäure, die für eine gesunde Verdauung notwendig ist. Es trägt auch zur normalen Funktion von Muskeln und Nerven bei und ist daher für das allgemeine Wohlbefinden unerlässlich. 

Eine ausgewogene Zufuhr von Chlorid im Futter hilft, den Elektrolythaushalt deines Tieres zu stabilisieren, was besonders bei aktiven oder älteren Haustieren wichtig ist.

Cholin

Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der die Leberfunktion, den Fettstoffwechsel und die Gesundheit des Nervensystems deines Haustieres unterstützt. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, indem es die Fettverarbeitung und -verwertung fördert und so die Ansammlung von Fett in der Leber verhindert. Zudem trägt Cholin zur kognitiven Gesundheit bei und unterstützt die Gehirnentwicklung, was besonders für junge und ältere Tiere von Vorteil ist. 

Ein Mangel an Cholin kann zu Leberproblemen und anderen Stoffwechselstörungen führen, daher ist eine regelmäßige Zufuhr über das Futter wichtig.

Cholinchlorid

Cholinchlorid ist eine stabile Form von Cholin, einem wichtigen Nährstoff, der die Leberfunktion, den Fettstoffwechsel und das Nervensystem deines Haustieres unterstützt. Cholinchlorid hilft, die Ansammlung von Fett in der Leber zu verhindern und fördert die Verarbeitung von Nährstoffen, wodurch die allgemeine Stoffwechselgesundheit deines Tieres gestärkt wird. Es trägt auch zur Gehirnfunktion und kognitiven Gesundheit bei, was besonders für heranwachsende und ältere Tiere von Vorteil ist. 

Ein Mangel an Cholin kann zu Stoffwechselproblemen und Lebererkrankungen führen, daher ist Cholinchlorid in vielen hochwertigen Futtermitteln enthalten, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten.

Chondroitin

Chondroitin ist ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes und unterstützt die Gelenkgesundheit deines Haustieres. Es trägt zur Elastizität und Belastbarkeit der Gelenke bei, indem es Wasser im Knorpel bindet und so als Stoßdämpfer wirkt. Chondroitin wird häufig als Ergänzungsstoff in Futtermitteln für ältere oder besonders aktive Tiere eingesetzt, um die Beweglichkeit zu fördern und Gelenkbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern. 

Chondroitin kann zudem bei der Regeneration von Knorpel helfen und Entzündungen in den Gelenken reduzieren.

Chrom

Chrom ist ein essenzielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel deines Haustieres spielt. Es unterstützt die Insulinwirkung, wodurch die Aufnahme von Glukose in die Zellen verbessert wird und der Blutzuckerspiegel stabil bleibt. Diese Funktion ist besonders nützlich für aktive oder ältere Tiere, da Chrom dazu beiträgt, die Energieversorgung gleichmäßig zu gewährleisten. 

Chrom kann auch die Verwertung von Nährstoffen optimieren, was zu einer besseren Körperzusammensetzung und einer allgemeinen Vitalitätssteigerung führt.

Cobalamin

Cobalamin, besser bekannt als Vitamin B12, ist ein essenzielles Vitamin, das für die Gesundheit deines Haustieres unverzichtbar ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen, unterstützt das Nervensystem und fördert den Energiestoffwechsel, indem es die Verwertung von Proteinen und Fetten ermöglicht. Ein ausreichender Gehalt an Cobalamin ist besonders wichtig für aktive und wachsende Tiere, um die Vitalität und allgemeine Gesundheit zu fördern. 

Ein Mangel an Cobalamin kann zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit und im schlimmsten Fall zu neurologischen Problemen führen.

Cobalt

Cobalt ist ein essenzielles Spurenelement, das vor allem als Bestandteil von Vitamin B12 (Cobalamin) für die Gesundheit deines Haustieres wichtig ist. Es unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel, indem es die Umwandlung von Nährstoffen in Energie fördert. Eine ausreichende Versorgung mit Cobalt ist daher essenziell für das Wachstum, die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres. 

Da Cobalt selbst nicht in hoher Menge benötigt wird, ist es in geringen, sorgfältig dosierten Mengen in Futtermitteln enthalten, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Cystein

Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die für die Gesundheit von Haut, Fell und Krallen deines Haustieres essenziell ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln, und trägt zur Stärkung und Reparatur des Gewebes bei. Cystein wirkt zudem als Antioxidans, indem es freie Radikale neutralisiert und das Immunsystem unterstützt, was die Zellgesundheit deines Tieres fördert. 

Da Cystein im Körper nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt werden kann, ist eine Zufuhr über das Futter wichtig, insbesondere für Haustiere mit erhöhtem Pflegebedarf von Haut und Fell.

D

Datteln

Datteln sind eine natürliche, energiereiche Frucht, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium ist. In kleinen Mengen können Datteln eine gesunde und schmackhafte Ergänzung für dein Haustier sein, da sie die Verdauung fördern und zur Energieversorgung beitragen. Ihre Ballaststoffe unterstützen die Darmgesundheit und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl. 

Da Datteln von Natur aus einen hohen Fruchtzuckergehalt haben, sollten sie jedoch nur sparsam und als gelegentlicher Snack angeboten werden, um Verdauungsprobleme oder Gewichtszunahme zu vermeiden.

Deklaration

Deklaration bezeichnet die vollständige und transparente Auflistung aller Inhaltsstoffe und Nährwerte auf der Verpackung eines Futtermittels. Sie ist entscheidend, damit du genau weißt, was im Futter deines Haustieres enthalten ist, und umfasst Informationen zu den Hauptzutaten, analytischen Bestandteilen (wie Rohprotein, Rohfett, Rohfaser) sowie eventuell zugesetzten Vitaminen, Mineralstoffen und Zusatzstoffen. Eine klare Deklaration hilft dir, die Qualität und Zusammensetzung des Futters zu bewerten und sicherzustellen, dass es alle wichtigen Nährstoffe enthält, die dein Liebling benötigt.

Dicalciumphosphat

Dicalciumphosphat ist eine wichtige Mineralstoffquelle, die deinem Haustier Calcium und Phosphor liefert – zwei essenzielle Nährstoffe, die für den Aufbau und Erhalt starker Knochen und Zähne unerlässlich sind. Es unterstützt zusätzlich die Muskelfunktion und trägt zum Energiestoffwechsel bei. Dicalciumphosphat wird häufig in Futtermitteln als Ergänzungsstoff eingesetzt, um eine ausgewogene Mineralstoffversorgung zu gewährleisten, besonders bei jungen, aktiven oder älteren Tieren mit erhöhtem Nährstoffbedarf. 

Eine ausgewogene Dosierung ist wichtig, da ein optimales Verhältnis von Calcium und Phosphor für die Gesundheit deines Tieres entscheidend ist.

Digest

Digest ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der aus tierischen oder pflanzlichen Proteinen gewonnen wird und das Futter für dein Haustier besonders schmackhaft macht. Digest entsteht durch die kontrollierte Zersetzung von Proteinen, die enzymatisch oder durch Hitze aufgespalten werden, um einen intensiven und ansprechenden Geschmack zu erzeugen. Es wird oft als Überzug auf Trockenfutter-Kroketten verwendet und sorgt dafür, dass das Futter gern gefressen wird. 

Neben dem verbesserten Geschmack liefert Digest auch leicht verdauliche Proteine und Aminosäuren, die zur Ernährung deines Tieres beitragen.

Dill

Dill ist ein aromatisches Kraut, das reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist und in kleinen Mengen eine gesunde Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres sein kann. Es enthält ätherische Öle, die beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirken und Blähungen lindern können, was besonders bei Tieren mit empfindlichem Magen von Vorteil ist. Dill wird traditionell für seine verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt und unterstützt zudem das Immunsystem. 

Da Dill einen intensiven Geschmack hat, sollte er nur sparsam verwendet werden, um eine optimale Verträglichkeit sicherzustellen.

Dinkel

Dinkel ist ein hochwertiges, leicht verdauliches Urgetreide, das deinem Haustier als natürliche Kohlenhydratquelle langanhaltende Energie liefert. Dinkel enthält wertvolle Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die die Muskulatur, das Nervensystem und die allgemeine Vitalität unterstützen. Durch seine gute Verträglichkeit ist Dinkel eine beliebte Alternative zu herkömmlichem Weizen und eignet sich auch für Tiere mit einer empfindlichen Verdauung. 

Dinkel ist in der Tierernährung besonders für aktive oder ernährungssensible Haustiere geeignet, da er den Blutzuckerspiegel stabil hält und ein gesundes Sättigungsgefühl fördert.

Docosahexaensäure

Docosahexaensäure (DHA) ist eine essenzielle Omega-3-Fettsäure, die für die Gesundheit deines Haustieres besonders wichtig ist. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns sowie der Augen und trägt zur Stärkung des Nervensystems bei. DHA ist vor allem in Fischölen enthalten und wird häufig Futtermitteln zugesetzt, um die kognitive Entwicklung bei jungen Tieren zu fördern und die geistige Leistungsfähigkeit im Alter zu unterstützen. 

Neben den positiven Effekten auf das Gehirn und die Sehkraft wirkt DHA auch entzündungshemmend und unterstützt die Herzgesundheit deines Tieres.

E

EHEC

EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) sind Bakterien, die bei Mensch und Tier schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können. Diese Bakterien kommen häufig in kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln vor, insbesondere in rohem Fleisch, ungewaschenem Gemüse und unpasteurisierten Milchprodukten. Bei einer Infektion mit EHEC können Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen auftreten, die vor allem für junge, ältere oder immungeschwächte Tiere gefährlich sein können. 

Um das Risiko einer EHEC-Infektion zu minimieren, ist es wichtig, nur Futtermittel aus sicheren, hygienisch einwandfreien Quellen zu verwenden.

Eichblattsalat

Eichblattsalat ist ein mildes, gut verträgliches Blattgemüse, das in kleinen Mengen eine gesunde Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres sein kann. Er ist reich an Wasser, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen wie Vitamin A und Vitamin C, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern. Durch seinen hohen Wassergehalt ist Eichblattsalat besonders kalorienarm und kann als frischer, leichter Snack gefüttert werden, der das Sättigungsgefühl unterstützt, ohne das Gewicht zu belasten. 

Aufgrund seiner leichten Verdaulichkeit eignet sich Eichblattsalat auch für Tiere mit empfindlichem Magen.

Eier

Eier sind eine hochwertige Proteinquelle und liefern deinem Haustier essenzielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin, Eisen und Vitamin B12, die Haut, Fell, Muskeln und das Immunsystem stärken. Gekochte Eier sind besonders gut verträglich und können als gelegentlicher Snack oder Futterzusatz gefüttert werden. Sie unterstützen den Muskelaufbau, fördern die Vitalität und bieten eine natürliche Energiequelle. 

Da rohe Eier Avidin enthalten, ein Protein, das Biotin bindet, sollten sie nur in Maßen und vorzugsweise gekocht gefüttert werden, um eine optimale Nährstoffaufnahme sicherzustellen.

Eiererzeugnisse

Eiererzeugnisse sind verarbeitete Produkte aus Eiern, wie etwa getrocknetes Eiweiß, Eigelb oder Vollei, die als hochwertige Proteinquelle in Tierfuttermitteln verwendet werden. Sie liefern essenzielle Aminosäuren, Vitamine (insbesondere Biotin und B-Vitamine) und Mineralstoffe, die die Muskulatur, Haut, Fell und das Immunsystem deines Haustieres unterstützen. Eiererzeugnisse sind gut verdaulich und eignen sich auch für Tiere mit einem empfindlichen Verdauungstrakt, da sie konzentrierte Nährstoffe bieten, ohne belastende Zusatzstoffe.

Einzelfuttermittel

Einzelfuttermittel sind Futtermittel, die nur eine einzelne Zutat oder einen spezifischen Nährstoff enthalten und gezielt zur Ergänzung der Hauptnahrung deines Haustieres eingesetzt werden. Sie dienen dazu, spezielle Ernährungsbedürfnisse zu decken, wie etwa die Zufuhr von Mineralien, Vitaminen oder zusätzlichen Ballaststoffen, und können bei Futterunverträglichkeiten oder Allergien eine flexible Lösung bieten. Typische Einzelfuttermittel sind beispielsweise Fleisch, Getreide, Gemüse oder bestimmte Öle, die individuell zur Futterration hinzugefügt werden können. 

Einzelfuttermittel sind ideal, um die Ernährung deines Lieblings gezielt und bedarfsgerecht zu ergänzen.

Eisbergsalat

Eisbergsalat ist ein knackiges, wasserreiches Blattgemüse, das in kleinen Mengen als kalorienarme und erfrischende Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres angeboten werden kann. Er enthält Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, sowie geringe Mengen an Vitaminen wie Vitamin A und K, die das Immunsystem und die Blutgerinnung fördern. Da Eisbergsalat besonders leicht verdaulich ist, eignet er sich gut als gelegentlicher Snack für Tiere mit empfindlichem Magen. 

Eisbergsalat sollte jedoch immer frisch und in moderaten Mengen gefüttert werden, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Eisen

Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper deines Haustieres von großer Bedeutung ist. Es unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen und hilft dabei, die Muskulatur und das Immunsystem zu stärken. Eine ausreichende Eisenversorgung sorgt für Vitalität und Energie, was besonders wichtig für aktive und heranwachsende Tiere ist. 

Ein Mangel an Eisen kann zu Müdigkeit, Schwäche und blasser Haut oder Schleimhäuten führen.

Eisenoxid

Eisenoxid ist eine mineralische Verbindung, die gelegentlich als natürlicher Farbstoff in Tierfuttermitteln verwendet wird, um dem Futter eine ansprechendere Farbe zu verleihen. Es trägt jedoch keine ernährungsphysiologische Funktion bei und hat keinen Einfluss auf den Geschmack oder die Qualität des Futters. Eisenoxid wird in geringen, unbedenklichen Mengen eingesetzt und gilt als sicher für die Verwendung in Tiernahrung.

Eisensulfat

Eisensulfat ist eine Eisenverbindung, die häufig als Eisenquelle in Tierfuttermitteln verwendet wird, um den Eisenbedarf deines Haustieres zu decken. Eisen ist essenziell für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper, was zur Energie und Vitalität beiträgt. Besonders für heranwachsende, aktive oder ältere Tiere ist eine ausreichende Eisenversorgung wichtig, um Müdigkeit und Schwäche vorzubeugen. 

Eisensulfat wird in kontrollierten Mengen zugesetzt, um eine ausgewogene Versorgung sicherzustellen und eine Überdosierung zu vermeiden.

Eiweißextrakte

Eiweißextrakte sind konzentrierte Proteinquellen, die aus tierischen oder pflanzlichen Rohstoffen gewonnen werden und deinem Haustier essenzielle Aminosäuren für den Muskelaufbau, die Gewebereparatur und die allgemeine Gesundheit liefern. Diese Extrakte sind besonders leicht verdaulich und bieten eine hohe Nährstoffdichte, was sie ideal für Tiere mit erhöhtem Proteinbedarf macht, etwa junge, aktive oder sich erholende Haustiere. 

Eiweißextrakte unterstützen nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Gesundheit von Haut und Fell. Sie kommen häufig in Futtermitteln und Snacks vor, um die Proteinversorgung auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Elasthan

Elasthan ist ein elastisches, strapazierfähiges Material, das häufig in Haustiertextilien wie Bekleidung, Geschirren oder Decken verwendet wird, um Flexibilität und eine bequeme Passform zu gewährleisten. Es sorgt dafür, dass sich die Produkte angenehm an den Körper deines Haustieres anpassen und gleichzeitig formbeständig bleiben, selbst bei aktiver Bewegung. Elasthan ist langlebig, pflegeleicht und bietet optimalen Tragekomfort für Haustiere, die viel in Bewegung sind.

Emulgatoren

Emulgatoren sind Zusatzstoffe, die in Tierfutter eingesetzt werden, um Zutaten wie Wasser und Fett gleichmäßig zu vermischen und eine stabile, gut verdauliche Konsistenz zu schaffen. Sie verhindern das Entmischen des Futters und tragen zur gleichbleibenden Qualität und Haltbarkeit bei. Emulgatoren sind in der Regel gut verträglich und sorgen dafür, dass dein Haustier bei jeder Mahlzeit die gleiche hochwertige Futterstruktur erhält. 

Natürliche Emulgatoren, wie Lecithin, sind häufig im Einsatz und bieten eine sanfte Lösung für eine ausgewogene Zusammensetzung.

Endiviensalat

Endiviensalat ist ein nährstoffreiches Blattgemüse mit einem leicht bitteren Geschmack, das deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung gefüttert werden kann. Er enthält wertvolle Ballaststoffe, Vitamin A, Folsäure und Kalium, die das Immunsystem stärken, die Verdauung unterstützen und zur allgemeinen Vitalität beitragen. Die Bitterstoffe im Endiviensalat können zudem den Appetit anregen und fördern eine gesunde Leberfunktion. 

Endiviensalat eignet sich besonders gut für Tiere, die eine kalorienarme, nährstoffreiche Ergänzung zur täglichen Ernährung benötigen.

Entenfleisch

Entenfleisch ist eine schmackhafte, hochwertige Proteinquelle, die reich an wichtigen Nährstoffen ist und sich ideal für Hunde und Katzen mit empfindlichem Magen oder Allergien eignet. Es enthält viele essenzielle Aminosäuren sowie wichtige Vitamine wie B6 und B12 und Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die das Immunsystem und die Muskelgesundheit unterstützen. 

Durch seinen intensiven Geschmack wird Entenfleisch von vielen Tieren gut akzeptiert und eignet sich hervorragend für hypoallergene Futtermischungen. Es ist zudem etwas fettreicher als andere Fleischsorten, was es besonders energiereich macht – ideal für aktive Tiere oder als gelegentliche Belohnung. Entenfleisch bringt Abwechslung in den Futternapf und bietet deinem Haustier eine gesunde, gut verträgliche Nährstoffquelle.

Erbsenkleie

Erbsenkleie ist ein ballaststoffreiches Nebenprodukt aus der Verarbeitung von Erbsen und dient als wertvolle Quelle für natürliche Ballaststoffe im Tierfutter. Sie unterstützt die Verdauung deines Haustieres, fördert eine gesunde Darmflora und trägt zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl bei. Erbsenkleie enthält außerdem Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, die zur allgemeinen Vitalität beitragen und besonders gut für Tiere mit empfindlicher Verdauung geeignet sind. 

Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften wird Erbsenkleie oft in Futtermitteln verwendet, um das Nährstoffprofil zu verbessern und die Verdauung zu fördern.

Erdbeeren

Erdbeeren sind eine leckere und kalorienarme Frucht, die deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Belohnung gefüttert werden kann. Sie sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken, die Verdauung unterstützen und die Zellgesundheit fördern. Erdbeeren bieten zudem eine natürliche Süße und sorgen für eine fruchtige Abwechslung im Futternapf. 

Da Erdbeeren Fruchtzucker enthalten, sollten sie nur in moderaten Mengen verfüttert werden, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Erdnüsse

Erdnüsse sind proteinreiche Hülsenfrüchte, die wertvolle pflanzliche Fette, Eiweiß, Vitamine wie Vitamin E und B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Magnesium enthalten. In kleinen Mengen können Erdnüsse eine schmackhafte und energiereiche Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres darstellen. Sie fördern die Gesundheit von Haut und Fell und liefern langanhaltende Energie. 

Allerdings sollten Erdnüsse stets ungesalzen und ohne Schale angeboten werden, da die Schale unverträglich sein kann und Erdnüsse in zu großen Mengen aufgrund des hohen Fettgehalts Verdauungsprobleme oder Übergewicht verursachen können.

Erdnusshülsen

Erdnusshülsen sind die äußeren Schalen der Erdnüsse und werden gelegentlich in Tierfutter oder Snacks als natürliche Ballaststoffquelle verwendet. Sie enthalten Faserstoffe, die die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern können. Allerdings sind Erdnusshülsen schwer verdaulich und können bei empfindlichen Tieren Verdauungsprobleme oder allergische Reaktionen auslösen. 

Daher sollten Erdnusshülsen nur in gut dosierten Mengen und mit Vorsicht gefüttert werden.

Ergänzungsfuttermittel

Ergänzungsfuttermittel sind spezielle Futtermittel, die zusätzlich zur Hauptnahrung gefüttert werden, um bestimmte Nährstoffe, Vitamine oder Mineralien gezielt zu ergänzen. Sie sind ideal, um individuelle Bedürfnisse deines Haustieres abzudecken – sei es ein erhöhter Bedarf an bestimmten Nährstoffen, Unterstützung für Gelenke, Haut und Fell oder eine gezielte Förderung der Verdauung. Ergänzungsfuttermittel bieten eine flexible Möglichkeit, die Ernährung deines Lieblings bedarfsgerecht anzupassen und gesundheitliche Vorteile zu unterstützen. 

Im Gegensatz zu Alleinfuttermitteln decken Ergänzungsfuttermittel nicht den gesamten Nährstoffbedarf, sondern wirken als gezielte Ergänzung.

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe sind essenzielle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren, die einem Futtermittel zugesetzt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Haustieres optimal zu unterstützen. Diese Zusatzstoffe sind wichtig, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen und spezifische Bedürfnisse abzudecken, wie z. B. die Stärkung des Immunsystems, die Unterstützung der Knochen oder die Förderung der Haut- und Fellgesundheit. 

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe helfen dabei, Nährstoffmängel zu vermeiden und tragen zur Vitalität deines Lieblings bei, besonders wenn der Bedarf aufgrund von Alter, Aktivität oder besonderen Gesundheitsanforderungen erhöht ist.

Erythrosin

Erythrosin ist ein synthetischer Farbstoff, der Lebensmitteln und Futtermitteln eine auffällige rote Farbe verleiht. Er wird gelegentlich eingesetzt, um das Futter optisch ansprechender zu machen, hat jedoch keine ernährungsphysiologische Funktion und ist in der Tierernährung umstritten. In hohen Mengen kann Erythrosin bei empfindlichen Tieren möglicherweise allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme auslösen.

Estragon

Estragon ist ein aromatisches Kraut, das reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist und deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung gefüttert werden kann. Es enthält ätherische Öle, die verdauungsfördernd und entzündungshemmend wirken und kann bei der Linderung von Blähungen oder leichten Verdauungsbeschwerden unterstützen. Estragon wird in der Tierernährung aufgrund seines intensiven Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt. 

Da Estragon stark im Geschmack ist, sollte er nur sparsam und in gut dosierten Mengen gefüttert werden, um eine gute Verträglichkeit zu gewährleisten.

Ethoxyquin

Ethoxyquin ist ein synthetisches Antioxidans, das in der Futtermittelherstellung verwendet wird, um Fette vor dem Ranzigwerden zu schützen und die Haltbarkeit von Futtermitteln zu verlängern. Ursprünglich für die Lebensmittel- und Tierfutterindustrie entwickelt, ist Ethoxyquin jedoch umstritten, da es in hohen Mengen potenzielle gesundheitliche Risiken für Haustiere darstellen könnte. Einige Studien weisen darauf hin, dass es bei empfindlichen Tieren möglicherweise zu allergischen Reaktionen oder langfristigen Gesundheitsproblemen führen kann.

EVA

EVA (Ethylenvinylacetat) ist ein flexibles, strapazierfähiges Material, das häufig in der Herstellung von Haustierzubehör wie Spielzeugen, Schlafunterlagen und Schuhen verwendet wird. EVA ist stoßdämpfend, wasserbeständig und bietet gleichzeitig eine angenehme, weiche Oberfläche, die deinem Haustier Komfort und Sicherheit bietet. Aufgrund seiner Haltbarkeit und leichten Pflege ist EVA ideal für Produkte, die sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. 

Produkte aus EVA sind nicht nur langlebig, sondern auch leicht zu reinigen, was sie besonders praktisch im Alltag macht.

EWG/EU/EG-Zusatzstoffe

EWG/EU/EG-Zusatzstoffe sind Zusatzstoffe, die gemäß den Richtlinien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Gemeinschaft (EG) zugelassen sind und bestimmten Standards in Bezug auf Sicherheit und Qualität entsprechen. Diese Zusatzstoffe umfassen Vitamine, Mineralstoffe, Konservierungsmittel, Antioxidantien und Farbstoffe, die gezielt eingesetzt werden, um die Nährstoffversorgung, Haltbarkeit und Attraktivität von Futtermitteln zu verbessern. 

Die Zulassung dieser Zusatzstoffe erfolgt nach strengen Prüfungen, die sicherstellen, dass sie für dein Haustier unbedenklich sind.

F

Färbende Stoffe

Färbende Stoffe sind Zusatzstoffe, die in Futtermitteln verwendet werden, um dem Futter eine ansprechendere Farbe zu verleihen und es optisch attraktiver zu machen. Sie haben keine ernährungsphysiologische Funktion, sondern dienen ausschließlich der optischen Gestaltung. Färbende Stoffe können sowohl künstlich als auch natürlich sein; natürliche Alternativen umfassen z. B. Rote-Bete-Pulver oder Kurkuma, die eine schonende Farbgebung bieten und für Haustiere gut verträglich sind.

Feigen

Feigen sind eine nährstoffreiche Frucht, die deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunder Snack angeboten werden kann. Sie enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, sowie Vitamine wie Vitamin A, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität beitragen. Feigen sind außerdem reich an natürlichen Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellen vor freien Radikalen schützen. 

Da Feigen einen hohen natürlichen Zuckergehalt haben, sollten sie nur sparsam gefüttert werden, um Verdauungsprobleme oder eine Gewichtszunahme zu vermeiden.

Feldsalat

Feldsalat ist ein mildes, nährstoffreiches Blattgemüse, das deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung gefüttert werden kann. Er enthält wertvolle Vitamine wie Vitamin C, A und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Eisen und Kalium, die das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Feldsalat ist zudem ballaststoffreich, was die Verdauung unterstützt und das Wohlbefinden fördert. 

Dank seines hohen Wassergehalts ist Feldsalat kalorienarm und eignet sich besonders gut für Haustiere, die auf ihr Gewicht achten müssen oder eine leicht verdauliche, frische Futterergänzung genießen.

Fenchel

Fenchel ist ein aromatisches, nährstoffreiches Gemüse, das deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Futterergänzung angeboten werden kann. Er enthält wichtige Vitamine wie Vitamin C und E sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Kalium, die das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und die allgemeine Gesundheit unterstützen. Fenchel ist besonders bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei Blähungen oder leichten Verdauungsbeschwerden helfen. 

Fenchel hat einen angenehmen, milden Geschmack und eignet sich daher gut als Zusatz für Tiere, die eine sensible Verdauung haben oder eine extra Portion Nährstoffe benötigen.

Fett

Fett ist ein essenzieller Nährstoff und wichtiger Energielieferant in der Ernährung deines Haustieres. Es liefert mehr als doppelt so viel Energie wie Proteine oder Kohlenhydrate und unterstützt gleichzeitig die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K. Fette sind zudem wichtig für die Gesundheit von Haut und Fell, den Aufbau von Zellstrukturen und die Funktion des Nervensystems. 

In hochwertigen Futtermitteln kommen Fette oft aus tierischen oder pflanzlichen Quellen wie Fischöl oder Leinöl, die auch Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthalten, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.

Feuchtigkeit

Feuchtigkeit bezeichnet den Wassergehalt in einem Futtermittel und ist besonders wichtig für die Hydration und Verdauung deines Haustieres. In Nassfutter liegt der Feuchtigkeitsanteil bei etwa 60-80 %, während Trockenfutter nur etwa 8-12 % Feuchtigkeit enthält. Ein höherer Wassergehalt im Futter kann helfen, die Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen und die Nierenfunktion zu fördern, was besonders für Tiere, die wenig trinken, vorteilhaft ist. 

Feuchtigkeit im Futter sorgt zudem für eine weichere Textur, was die Akzeptanz bei Haustieren mit Zahnproblemen oder älteren Tieren erhöht.

Ferrosulfat

Ferrosulfat ist eine Eisenverbindung, die in Tierfuttermitteln als Eisenquelle verwendet wird, um den Eisenbedarf deines Haustieres zu decken. Eisen ist ein essenzieller Nährstoff, der für die Bildung roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. Eine ausreichende Eisenversorgung sorgt für Energie und Vitalität und unterstützt die allgemeine Gesundheit, besonders bei heranwachsenden, aktiven oder älteren Tieren. 

Ferrosulfat wird in kontrollierten Mengen zugesetzt, um den Eisenhaushalt deines Tieres zu stabilisieren und Mangelerscheinungen wie Müdigkeit oder Schwäche vorzubeugen.

Fischfleisch

Fischfleisch ist eine hochwertige Proteinquelle, die deinem Haustier essenzielle Aminosäuren, gesunde Fette und wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren liefert. Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend, fördern die Gesundheit von Haut und Fell und unterstützen das Immunsystem. Fischfleisch enthält außerdem Vitamine wie Vitamin D und B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Jod und Phosphor, die zur Knochengesundheit und zum Stoffwechsel beitragen. 

Fischfleisch ist leicht verdaulich und eignet sich besonders gut für Tiere mit empfindlichem Magen oder für solche, die eine Abwechslung zu herkömmlichen Fleischsorten benötigen.

Fischmehl

Fischmehl ist ein proteinreiches Mehl, das aus getrocknetem und gemahlenem Fisch gewonnen wird und eine wertvolle Quelle für hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamine und Mineralstoffe darstellt. Es liefert essenzielle Aminosäuren, die den Muskelaufbau, die Haut- und Fellgesundheit sowie das Immunsystem deines Haustieres unterstützen. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken zudem entzündungshemmend und fördern die Herzgesundheit. 

Fischmehl ist besonders gut verdaulich und eignet sich daher auch für Tiere mit empfindlicher Verdauung.

Fischnebenerzeugnisse

Fischnebenerzeugnisse sind Teile des Fisches, die bei der Lebensmittelproduktion für Menschen nicht verwendet werden, aber dennoch wertvolle Nährstoffe für dein Haustier enthalten. Dazu gehören Bestandteile wie Haut, Gräten und Innereien, die reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen sind. Diese Nebenerzeugnisse unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell, fördern die Gelenkfunktion und stärken das Immunsystem. 

Fischnebenerzeugnisse sind eine nachhaltige Ergänzung im Futter und bieten eine zusätzliche Quelle für Nährstoffe, die zur ausgewogenen Ernährung beitragen.

Fischöl

Fischöl ist eine hochwertige Quelle für Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, die essenziell für die Gesundheit deines Haustieres sind. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell, fördern die Gelenkfunktion und stärken das Immunsystem. Sie sind auch vorteilhaft für die Herzgesundheit und können die kognitive Funktion bei älteren Tieren unterstützen. 

Fischöl eignet sich besonders gut als Futterergänzung für Tiere mit Hautproblemen, Gelenkbeschwerden oder einem erhöhten Bedarf an gesunden Fetten.

Fleisch

Fleisch ist eine zentrale Proteinquelle in der Ernährung von Haustieren und liefert essenzielle Aminosäuren, die für den Muskelaufbau, die Gewebereparatur und das allgemeine Wohlbefinden wichtig sind. Neben hochwertigem Eiweiß enthält Fleisch wichtige Vitamine wie Vitamin B12 und Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die das Immunsystem stärken, die Blutbildung unterstützen und zur Energieversorgung beitragen. Fleisch ist gut verdaulich und wird von den meisten Tieren gerne gefressen, was es ideal für eine ausgewogene und artgerechte Ernährung macht.

Fleischhydrolysat

Fleischhydrolysat ist eine spezielle Form von aufgespaltenem Fleischprotein, das durch einen enzymatischen Prozess in kleinere Bestandteile zerlegt wird. Dieser Prozess macht das Protein besonders leicht verdaulich und reduziert das Risiko von allergischen Reaktionen, weshalb Fleischhydrolysat oft in hypoallergenen Futtermitteln verwendet wird. Es bietet eine hochwertige Quelle von Aminosäuren, die den Muskelaufbau, die Haut- und Fellgesundheit und die allgemeine Vitalität deines Haustieres fördern. 

Da Fleischhydrolysat gut vom Körper aufgenommen wird und keine intakten Proteine mehr enthält, eignet es sich ideal für ernährungssensible Tiere oder solche mit Futterallergien.

Fleischmehl

Fleischmehl ist ein konzentriertes Proteinpulver, das aus getrocknetem und gemahlenem Fleisch hergestellt wird und eine reichhaltige Quelle an Eiweiß, Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen darstellt. Es wird häufig in Tierfuttermitteln verwendet, um den Proteinbedarf deines Haustieres zu decken und gleichzeitig eine langanhaltende Energiequelle bereitzustellen. Fleischmehl enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen und B-Vitamine, die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel unterstützen. 

Durch den Trocknungsprozess hat Fleischmehl eine hohe Nährstoffdichte und ist gut verdaulich, was es ideal für aktive oder wachsende Tiere macht.

Folsäure

Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist ein wichtiges wasserlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle im Stoffwechsel deines Haustieres spielt. Es ist entscheidend für die Zellteilung und die Bildung roter Blutkörperchen und unterstützt somit die Gesundheit des Blutes und das Wachstum. Folsäure ist besonders wichtig während der Schwangerschaft und der Wachstumsphase, da sie die ordnungsgemäße Entwicklung der Zellen und Gewebe fördert. 

Ein Mangel an Folsäure kann zu Anämie, Wachstumsstörungen und einem geschwächten Immunsystem führen.

Friseesalat

Friseesalat ist ein knackiges, leicht bitteres Blattgemüse, das deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung angeboten werden kann. Er ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen (insbesondere Vitamin A, C und K) und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit deines Tieres fördern. Friseesalat enthält außerdem Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und ein gesundes Sättigungsgefühl bieten. 

Die enthaltenen Bitterstoffe können zudem die Verdauung anregen und die Leberfunktion unterstützen. Aufgrund seines hohen Wassergehalts ist Friseesalat kalorienarm und eignet sich gut für Haustiere, die auf ihr Gewicht achten müssen.

Fructo-Oligosaccharide

Fructo-Oligosaccharide (FOS) sind natürliche, unverdauliche Zuckerarten, die als präbiotische Ballaststoffe in der Ernährung deines Haustieres eine wichtige Rolle spielen. Sie fördern das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm, insbesondere von Bifidobakterien und Lactobacillen, und tragen so zur Stabilisierung der Darmflora bei. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres, da sie die Nährstoffaufnahme verbessert und das Immunsystem stärkt. 

FOS können auch dabei helfen, die Verdauung zu regulieren und Probleme wie Durchfall oder Verstopfung vorzubeugen.

Futtermittelallergie

Futtermittelallergie bezeichnet eine unerwünschte Reaktion des Immunsystems deines Haustieres auf bestimmte Inhaltsstoffe im Futter. Diese Allergien können sich durch verschiedene Symptome äußern, wie Hautprobleme (z.B. Juckreiz, Rötungen), Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Erbrechen, Durchfall) oder Atembeschwerden. Häufige Allergene sind tierisches Protein (z.B. Rind, Huhn), bestimmte Getreidearten (z.B. Weizen) oder bestimmte Pflanzenbestandteile. 

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Haustier an einer Futtermittelallergie leidet, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln.

G

Gartenkresse

Gartenkresse ist ein würziges, nahrhaftes Kraut, das in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres gefüttert werden kann. Sie ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und enthält wertvolle Antioxidantien, die das Immunsystem deines Tieres stärken und die Gesundheit von Haut und Fell fördern. Gartenkresse hat zudem entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Verdauung unterstützen. 

Dank ihres intensiven Geschmacks kann Gartenkresse auch dazu beitragen, die Akzeptanz von Futter zu erhöhen, insbesondere bei wählerischen Tieren.

Geflügelfleisch

Geflügelfleisch ist eine hochwertige Proteinquelle, die häufig in der Ernährung von Haustieren verwendet wird. Es ist reich an essenziellen Aminosäuren, die für den Muskelaufbau, die Gewebereparatur und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Geflügelfleisch enthält zudem wichtige Vitamine, wie B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die das Immunsystem stärken und zur Energieversorgung beitragen. 

Da Geflügelfleisch leicht verdaulich ist, eignet es sich besonders gut für Tiere mit empfindlichem Magen oder für solche, die eine schmackhafte Abwechslung zu anderen Fleischsorten benötigen.

Geflügelmehl

Geflügelmehl ist ein proteinreiches Tierfutter, das aus getrocknetem und gemahlenem Geflügelfleisch und -nebenerzeugnissen hergestellt wird. Es ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß und essenzielle Aminosäuren, die für den Muskelaufbau, die Gewebereparatur und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Zusätzlich enthält Geflügelmehl wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken und die Vitalität fördern. 

Durch den Trocknungsprozess hat Geflügelmehl eine hohe Nährstoffdichte und ist leicht verdaulich, was es ideal für aktive oder wachsende Tiere macht.

Geflügelfleischmehl

Geflügelfleischmehl ist ein hochwertiges, proteinreiches Futter, das aus getrocknetem und gemahlenem Geflügelfleisch und seinen Nebenprodukten hergestellt wird. Es ist eine konzentrierte Quelle für essentielle Aminosäuren, die für den Muskelaufbau, die Gewebereparatur und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres wichtig sind. Geflügelfleischmehl enthält auch wertvolle Vitamine, insbesondere B-Vitamine, und Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Energieversorgung beitragen. 

Die Verwendung von Geflügelfleischmehl in der Tierernährung bietet den Vorteil einer hohen Nährstoffdichte, da es im Vergleich zu frischem Geflügelfleisch weniger Wasser enthält und somit mehr Proteine pro Portion liefert.

Geflügelprotein

Geflügelprotein ist ein hochwertiges, leicht verdauliches Protein, das aus Geflügel, wie Hühnern und Puten, gewonnen wird. Es ist reich an essenziellen Aminosäuren, die für das Wachstum, die Muskelfunktion und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres unerlässlich sind. Geflügelprotein unterstützt nicht nur den Muskelaufbau und die Gewebereparatur, sondern trägt auch zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung eines gesunden Fells bei. 

Dank seiner hohen Verdaulichkeit ist Geflügelprotein besonders gut für Tiere mit empfindlichem Magen geeignet. Es wird häufig in hochwertigen Tierfuttermitteln verwendet, um die Nährstoffversorgung zu optimieren.

Gelatine

Gelatine ist ein natürliches Protein, das aus Kollagen gewonnen wird, einem Bestandteil von Bindegewebe, Haut und Knochen von Tieren. In der Tierernährung wird Gelatine häufig als Zusatzstoff eingesetzt, um die Textur von Futter zu verbessern und als Bindemittel in Snacks oder Feuchtfutter zu dienen. Sie ist reich an Aminosäuren, insbesondere Glycin und Prolin, die zur Gesundheit von Haut, Fell und Gelenken beitragen können. 

Gelatine hat außerdem positive Auswirkungen auf die Gelenkgesundheit, da sie die Beweglichkeit unterstützt und Gelenkschmerzen lindern kann.

Gelborange-S

Gelborange-S ist ein synthetischer Farbstoff, der in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie verwendet wird, um Produkten eine ansprechende orange bis gelbe Farbe zu verleihen. In der Tierernährung kann Gelborange-S eingesetzt werden, um die optische Attraktivität von Futter zu erhöhen, ohne dass es eine ernährungsphysiologische Funktion hat. Es wird oft in Trockenfutter oder Snacks verwendet, um das Interesse deines Haustieres zu wecken. 

Obwohl Gelborange-S in vielen Ländern als sicher gilt, bevorzugen viele Tierhalter Produkte ohne künstliche Farbstoffe, um die Gesundheit ihrer Tiere zu unterstützen.

Geliermittel

Geliermittel sind Zusatzstoffe, die in der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion verwendet werden, um eine gelartige Konsistenz zu erzeugen oder die Textur von Produkten zu verbessern. Sie sind besonders nützlich in Feuchtfutter und Snacks, um sicherzustellen, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind und das Futter eine angenehme Konsistenz hat, die für dein Haustier leicht zu fressen ist. 

Geliermittel können aus natürlichen Quellen wie Agar-Agar, Pektin oder Guarkernmehl stammen und sind in der Regel gut verträglich. Sie tragen dazu bei, die Frische und Stabilität des Futters zu gewährleisten, ohne die Nährstoffqualität zu beeinträchtigen.

Gemüse

Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung für dein Haustier und liefert zahlreiche Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Es enthält essentielle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit unterstützen. Viele Gemüsesorten, wie Karotten, Erbsen, Brokkoli und Kürbis, sind reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit deines Tieres fördern. 

Gemüse kann in verschiedenen Formen gefüttert werden, sei es frisch, gedünstet oder als Bestandteil von Fertigfutter. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Gemüse gut verträglich ist und keine schädlichen Bestandteile enthält, da einige Gemüsesorten für Haustiere unverträglich sein können.

Gerste

Gerste ist ein nährstoffreiches Getreide, das häufig in der Tierernährung verwendet wird und eine wertvolle Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Proteine darstellt. Sie enthält wichtige Vitamine, insbesondere B-Vitamine, sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Eisen, die zur Energieversorgung, zur Unterstützung des Stoffwechsels und zur allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen. 

Die Ballaststoffe in Gerste fördern eine gesunde Verdauung und können helfen, das Sättigungsgefühl zu steigern, was sie zu einer guten Wahl für Tiere macht, die auf ihr Gewicht achten müssen. Gerste ist auch gut verdaulich und eignet sich somit für Haustiere mit empfindlichem Magen.

Geschmacksverstärker

Geschmacksverstärker sind Zusatzstoffe, die in der Tiernahrung verwendet werden, um den Geschmack und das Aroma von Futter zu intensivieren und es für dein Haustier schmackhafter zu machen. Sie können dazu beitragen, die Akzeptanz von Futtermitteln zu erhöhen, insbesondere bei wählerischen Tieren oder solchen, die wenig Appetit haben. Geschmacksverstärker können natürliche oder synthetische Ursprungs sein und werden häufig eingesetzt, um die Attraktivität von Trocken- und Nassfutter zu verbessern. 

Es ist wichtig, auf die Qualität der verwendeten Geschmacksverstärker zu achten.

Getreide

Getreide ist eine wichtige Nahrungsquelle in der Ernährung deines Haustieres und liefert wertvolle Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Zu den häufigsten Getreidearten gehören Weizen, Reis, Mais, Hafer und Gerste. Diese Lebensmittel unterstützen die Energieversorgung und tragen zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines Haustieres bei. 

Getreide ist besonders reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und für ein gesundes Sättigungsgefühl sorgen. Zudem können einige Getreidearten helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was für aktive oder übergewichtige Tiere von Vorteil ist. Allerdings sollten Tiere mit Getreideunverträglichkeiten oder -allergien alternative Futtermittel erhalten.

Getreidemehl

Getreidemehl ist ein fein gemahlenes Produkt, das aus verschiedenen Getreidearten wie Weizen, Mais, Reis oder Hafer hergestellt wird. Es wird in der Tierernährung häufig als Bindemittel und zur Verbesserung der Textur in Futtermitteln verwendet. Getreidemehl ist reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen, die zur Energieversorgung und allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen. 

Die Ballaststoffe im Getreidemehl fördern eine gesunde Verdauung und können helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Je nach Getreideart kann es auch zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe liefern.

Glucosamin

Glucosamin ist eine natürliche Substanz, die in den Gelenken, Knorpeln und Bindegeweben deines Haustieres vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung und Erhaltung des Gelenkknorpels, der als Stoßdämpfer zwischen den Gelenken fungiert. Glucosamin kann dazu beitragen, Gelenkschäden zu reparieren und die Beweglichkeit zu fördern, was besonders vorteilhaft für ältere Tiere oder solche mit Gelenkproblemen ist. 

In der Tierernährung wird Glucosamin häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen und Schmerzen oder Entzündungen zu lindern. Es kann auch die Gelenkflüssigkeit verbessern, was die Schmierung der Gelenke fördert und die allgemeine Mobilität erhöht.

Glukose

Glukose ist ein einfacher Zucker, der als wichtigste Energiequelle für den Körper deines Haustieres dient. Sie ist ein essenzieller Bestandteil des Kohlenhydratstoffwechsels und wird schnell vom Körper aufgenommen, um sofortige Energie bereitzustellen. Glukose spielt eine entscheidende Rolle bei der Funktion von Muskeln und Organen und ist besonders wichtig für aktive oder wachsende Tiere. 

Im Futter kommt Glukose häufig in Form von Kohlenhydraten vor, die in Zucker und Stärke enthalten sind. Es ist wichtig, den Glukosespiegel im Gleichgewicht zu halten, da sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss gesundheitliche Probleme verursachen können.

Glutamat

Glutamat ist eine natürliche Aminosäure, die häufig als Geschmacksverstärker in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie verwendet wird. Es sorgt für einen umamiartigen Geschmack, der die Akzeptanz von Futter erhöhen kann, besonders bei wählerischen Tieren. Glutamat kommt in vielen proteinreichen Lebensmitteln vor, darunter Fleisch, Fisch und einige Gemüsearten, und spielt eine wichtige Rolle im menschlichen und tierischen Stoffwechsel. 

Obwohl Glutamat in geringen Mengen als unbedenklich gilt, gibt es in der Tierernährung unterschiedliche Meinungen über den Einsatz von synthetischem Glutamat. Einige Tierhalter ziehen es vor, Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe zu wählen, um die Gesundheit ihrer Haustiere zu unterstützen.

Gluten

Gluten ist ein Protein, das in bestimmten Getreidearten wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Es ist bekannt für seine klebrigen Eigenschaften, die dazu beitragen, Teig eine elastische Struktur zu verleihen. In der Tierernährung wird Gluten häufig als Proteinquelle verwendet, insbesondere in Trockenfutter und Snacks, da es eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß ist. 

Allerdings können einige Haustiere an Glutenunverträglichkeiten oder -allergien leiden, was zu Symptomen wie Hautproblemen, Verdauungsstörungen oder allgemeinem Unwohlsein führen kann. Daher ist es wichtig, die Ernährung deines Haustieres genau zu beobachten und im Zweifel auf glutenfreie Produkte zurückzugreifen.

Glycin

Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel deines Haustieres spielt. Sie ist an der Synthese von Proteinen beteiligt und trägt zur Bildung von Kollagen bei, das für die Gesundheit von Haut, Haaren, Sehnen und Bindegewebe unerlässlich ist. Glycin hat zudem beruhigende Eigenschaften, die helfen können, Stress und Angst bei deinem Haustier zu reduzieren, und spielt eine Rolle bei der Regulierung des Schlafes. 

Darüber hinaus unterstützt Glycin die Leberfunktion und fördert die Entgiftung, was für die allgemeine Gesundheit und Vitalität deines Tieres von Bedeutung ist.

Grieben

Grieben sind kleine Stücke von ausgelassenem Schweine- oder Geflügelfett, die oft in der Küche verwendet werden, um Speisen Geschmack und Textur zu verleihen. In der Tierernährung können Grieben als proteinreiche Ergänzung in speziellen Snacks oder Futtermitteln dienen. Sie sind schmackhaft und bieten eine zusätzliche Energiequelle, was sie besonders attraktiv für viele Haustiere macht. 

Allerdings sollten Grieben in Maßen gefüttert werden, da sie einen hohen Fettgehalt aufweisen und bei übermäßigem Verzehr zu Gewichtszunahme oder Verdauungsproblemen führen können.

Grünkohl

Grünkohl ist ein nährstoffreiches Blattgemüse, das deinem Haustier in kleinen Mengen als gesunde Futterergänzung angeboten werden kann. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin K, C und A, sowie an Mineralstoffen wie Calcium und Eisen. Diese Nährstoffe fördern das Immunsystem, unterstützen die Knochengesundheit und tragen zur allgemeinen Vitalität deines Haustieres bei. 

Die Ballaststoffe im Grünkohl unterstützen zudem eine gesunde Verdauung und können helfen, das Sättigungsgefühl zu steigern. Grünkohl hat auch antioxidative Eigenschaften, die das Wohlbefinden deines Tieres fördern können.

Grünlippmuschelpulver

Grünlippmuschelpulver wird aus der neuseeländischen Grünlippmuschel gewonnen und ist ein natürlicher Nahrungsergänzungsstoff, der besonders für Hunde und Katzen mit Gelenkproblemen empfohlen wird. Es enthält wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin, die die Gelenkgesundheit unterstützen, Entzündungen lindern und die Beweglichkeit fördern können. Grünlippmuschelpulver ist daher eine beliebte Ergänzung für aktive Tiere oder Senioren, die eine extra Portion Gelenkunterstützung benötigen. 

Das Pulver wird einfach über das Futter gestreut und ist aufgrund seines milden Geschmacks für die meisten Tiere gut akzeptabel. Achte auf eine hochwertige Qualität, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Grünlippmuschelpulver bietet eine natürliche und effektive Möglichkeit, das Wohlbefinden deines Tieres zu fördern und seine Gelenke langfristig gesund zu halten.

Guar

Guar ist ein pflanzliches Produkt, das aus den Samen der Guarpflanze gewonnen wird und in der Tierernährung häufig als natürliche Quelle für Ballaststoffe eingesetzt wird. Guar wird hauptsächlich in Form von Guarkernmehl angeboten, das eine gelartige Konsistenz hat und die Verdauung deines Haustieres unterstützen kann. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora, helfen bei der Regulierung des Stuhlgangs und können das Sättigungsgefühl steigern, was besonders für übergewichtige oder aktive Tiere von Vorteil ist. 

Zusätzlich hat Guar antioxidative Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Nährstoffaufnahme im Darm zu verbessern.

Gummi

Gummi ist ein flexibles Material, das häufig in der Herstellung von Haustier-Spielzeugen, Geschirren und anderen Zubehörteilen verwendet wird. Es ist langlebig, widerstandsfähig und bietet eine hohe Flexibilität, was es ideal für Produkte macht, die den aktiven Lebensstil deines Haustieres unterstützen. Gummi kann in verschiedenen Härtegraden und Texturen vorkommen, sodass es sowohl für sanfte als auch für robuste Anwendungen geeignet ist. 

In der Tierernährung selbst hat Gummi keine ernährungsphysiologische Funktion, aber es spielt eine wichtige Rolle im Spielverhalten und in der Zahnhygiene deines Haustieres. Viele Gummispielzeuge sind so gestaltet, dass sie das Kauen fördern, was helfen kann, die Zähne zu reinigen und das Zahnfleisch gesund zu halten.

H

Haferfocken

Haferflocken sind ein nährstoffreiches Getreideprodukt, das aus geschälten und leicht gedämpften Haferkernen hergestellt wird. Sie sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine, Eisen und Magnesium, die zur Energieversorgung und zur allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen. 

Die Ballaststoffe in Haferflocken fördern eine gesunde Verdauung, unterstützen das Sättigungsgefühl und können helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Haferflocken sind zudem leicht verdaulich und gut verträglich, was sie ideal für Haustiere mit empfindlichem Magen macht.

Hagebutte

Hagebutte ist die Frucht der Heckenrose und eine hervorragende natürliche Quelle für Vitamine, insbesondere Vitamin C, sowie Antioxidantien und Ballaststoffe. In der Tierernährung wird Hagebutte häufig als gesunde Ergänzung eingesetzt, da sie das Immunsystem deines Haustieres unterstützen und zur allgemeinen Gesundheit beitragen kann. Die hohen Gehalte an Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen und können entzündungshemmende Eigenschaften haben. 

Hagebutten sind zudem gut verdaulich und können die Verdauung deines Haustieres fördern. Sie eignen sich besonders gut für aktive oder ältere Tiere, die von den immunstärkenden Effekten profitieren können.

Haselnüsse

Haselnüsse sind nahrhafte Nüsse, die eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe darstellen. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium und Ballaststoffe, die zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines Haustieres beitragen können. Die gesunden Fette in Haselnüssen sind wichtig für die Haut- und Fellgesundheit, während Ballaststoffe die Verdauung unterstützen. 

Allerdings sollten Haselnüsse nur in moderaten Mengen gefüttert werden, da sie einen hohen Fettgehalt aufweisen und bei übermäßigem Verzehr zu Verdauungsproblemen oder Gewichtszunahme führen können. Zudem ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Nüsse ungesalzen und ohne Gewürze angeboten werden, da diese für Haustiere schädlich sein können.

Hefeextrakt

Hefeextrakt ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der häufig in Tiernahrung verwendet wird. Er wird aus Hefezellen gewonnen und enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamine (insbesondere B-Vitamine), Aminosäuren und Mineralstoffe. Hefeextrakt hat einen intensiven, würzigen Geschmack und wird gerne als natürlicher Geschmacksverstärker eingesetzt – ideal, um das Futter für dein Haustier noch attraktiver zu machen. 

Außerdem wird Hefeextrakt wegen seiner immunstärkenden Eigenschaften geschätzt. Die enthaltenen Beta-Glucane können das Immunsystem unterstützen und deinem Tier helfen, gesund und vital zu bleiben. Hefeextrakt ist eine natürliche Zutat, die gut verträglich ist und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres fördern kann.

Hefen

Hefen sind natürliche, einzellige Mikroorganismen, die eine wertvolle Rolle in der Tierernährung spielen. Sie kommen häufig in hochwertigen Futtermitteln für Haustiere vor und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Hefen sind reich an Proteinen, Vitaminen (insbesondere B-Vitaminen) und Mineralstoffen, die die Verdauung und das Immunsystem deines Tieres unterstützen können. 

Bestimmte Hefen, wie Saccharomyces cerevisiae, wirken sich positiv auf die Darmgesundheit aus, indem sie eine ausgewogene Darmflora fördern und so Verdauungsbeschwerden vorbeugen können. Zudem sind Hefen eine natürliche Quelle von Antioxidantien, die die Zellen deines Tieres schützen und seine Vitalität steigern können. Hefeprodukte im Futter sind daher eine natürliche und gesunde Ergänzung, die das Wohlbefinden deines Haustieres unterstützt.

Heidelbeeren

Heidelbeeren sind kleine, nährstoffreiche Früchte, die eine tolle Ergänzung in der Ernährung deines Haustieres sein können. Sie sind vollgepackt mit wertvollen Antioxidantien, die dazu beitragen, die Zellen deines Tieres vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und das Immunsystem zu stärken. Außerdem enthalten Heidelbeeren viele Vitamine, vor allem Vitamin C und E, sowie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. 

Für Hunde und Katzen sind Heidelbeeren in kleinen Mengen gut verträglich und können als schmackhafte Zutat im Futter das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität fördern. Ihr natürlicher, süß-säuerlicher Geschmack wird von vielen Tieren gut angenommen und macht das Futter noch attraktiver.

Helminthen

Helminthen, auch als Würmer bekannt, sind parasitäre Organismen, die oft im Verdauungstrakt von Haustieren vorkommen können. Zu den häufigsten Helminthen zählen Spulwürmer, Hakenwürmer und Bandwürmer. Diese Parasiten können Nährstoffe deines Tieres aufnehmen und zu Beschwerden wie Durchfall, Gewichtsverlust und allgemeiner Schwäche führen. 

Eine regelmäßige Entwurmung ist wichtig, um dein Haustier vor Helminthen zu schützen und seine Gesundheit zu erhalten. Viele moderne Wurmkuren sind gut verträglich und wirken effektiv gegen die meisten Wurmarten. Achte auf Anzeichen wie Appetitverlust oder verändertes Fell, da diese Symptome auf einen möglichen Wurmbefall hinweisen könnten. Ein effektiver Schutz vor Helminthen trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Vitalität deines Haustieres bei.

Himbeeren

Himbeeren sind leckere, nährstoffreiche Beeren, die auch für Haustiere eine gesunde Ergänzung sein können. Sie enthalten viele wertvolle Vitamine, darunter Vitamin C, K und E, sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit deines Tieres unterstützen. Außerdem liefern Himbeeren wichtige Antioxidantien, die die Zellen deines Haustieres schützen und Entzündungen vorbeugen können. 

Dank ihres natürlichen, leicht süßlichen Geschmacks sind Himbeeren bei vielen Tieren beliebt und können das Futter auf natürliche Weise bereichern. Da sie zudem kalorienarm und ballaststoffreich sind, eignen sie sich auch für übergewichtige Tiere als gesunde Leckerei in Maßen. Achte jedoch darauf, die Beeren nur in kleinen Mengen zu geben, da der hohe Ballaststoffgehalt empfindlichen Mägen Probleme bereiten könnte.

Hirse

Hirse ist ein glutenfreies Getreide, das in der Ernährung von Haustieren eine wertvolle Rolle spielen kann. Sie ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitaminen, die das Energielevel und die Vitalität deines Tieres unterstützen. Besonders bei empfindlichen oder allergieanfälligen Tieren ist Hirse eine gut verträgliche Alternative zu anderen Getreidesorten. 

Durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen kann Hirse zudem die Verdauung fördern und für eine stabile Darmflora sorgen. Sie liefert zudem langanhaltende Energie, was besonders bei aktiven Tieren von Vorteil ist. Hirse ist leicht verdaulich und in vielen hypoallergenen Futtermischungen für Hunde und Katzen zu finden. Sie bietet deinem Haustier eine nährstoffreiche, gut bekömmliche Ergänzung, die zu einem ausgewogenen und gesunden Futterplan beiträgt.

Holunder

Holunder ist eine nährstoffreiche Pflanze, deren Beeren und Blüten auch für die Gesundheit deines Haustieres Vorteile bieten können. Holunderbeeren enthalten viele Antioxidantien, vor allem Flavonoide, sowie Vitamine wie Vitamin C und A, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper vorbeugen können. 

Holunder wird traditionell auch für seine positiven Effekte auf die Atemwege geschätzt und kann bei der Unterstützung der Abwehrkräfte helfen – ideal besonders in der kalten Jahreszeit. Allerdings sind die rohen Beeren und andere Pflanzenteile für Haustiere unverträglich und sollten nur in verarbeiteter Form, wie in speziellen Tierfuttermitteln, gegeben werden. In geeigneter Menge und Zubereitung kann Holunder eine wertvolle, natürliche Ergänzung sein, die das Wohlbefinden deines Tieres fördert.

Hühnerhälse

Hühnerhälse sind ein beliebter, natürlicher Kausnack für Hunde und Katzen und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an hochwertigem Protein, das für den Muskelaufbau und die allgemeine Vitalität deines Tieres wichtig ist. Zudem liefern sie wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor, die die Knochengesundheit und Zähne deines Haustiers unterstützen. 

Durch das Kauen auf Hühnerhälsen wird der natürliche Kauinstinkt gefördert und die Zahngesundheit deines Tieres verbessert, da Zahnbelag auf natürliche Weise abgerieben wird. Hühnerhälse sind meist schonend getrocknet und gut verträglich, sollten aber in Maßen gefüttert werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Sie sind eine schmackhafte und gesunde Beschäftigung, die deinen Vierbeiner lange beschäftigt und gleichzeitig das Wohlbefinden fördert.

Hühnerflügel

Hühnerflügel sind ein natürlicher Kausnack, der Hunde und Katzen gleichermaßen begeistert. Sie sind reich an tierischem Protein und liefern wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor, die für starke Knochen und gesunde Zähne wichtig sind. Durch das intensive Kauen auf Hühnerflügeln wird der Kauapparat deines Tieres trainiert, und es hilft gleichzeitig, Zahnbelag auf natürliche Weise abzutragen – ein Plus für die Zahngesundheit. 

Hühnerflügel sind meist schonend getrocknet und gut bekömmlich, sollten jedoch nur unter Aufsicht und in Maßen gefüttert werden, da kleinere Knochenteile brechen können. Achte darauf, deinem Haustier immer ausreichend frisches Wasser anzubieten. Als schmackhafte Beschäftigung und gesunde Belohnung sind Hühnerflügel eine tolle Ergänzung, die deinem Vierbeiner viel Freude bereitet und sein Wohlbefinden unterstützt.

Hühnerkarkassen

Hühnerkarkassen, auch Hühnerskelette genannt, sind eine wertvolle Rohfutterquelle für Hunde und Katzen. Sie bestehen aus den knochigen Überresten des Huhns und enthalten neben knusprigen Knochen auch Fleisch- und Knorpelanteile. Diese Zusammensetzung liefert wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Phosphor, die die Knochengesundheit und Zähne deines Tieres fördern. Zusätzlich sind Hühnerkarkassen eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß, das für die Muskulatur und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustiers wichtig ist. 

Das Kauen auf Hühnerkarkassen unterstützt die Zahngesundheit, da Zahnbelag auf natürliche Weise abgerieben wird. Achte jedoch darauf, die Karkassen roh und immer unter Aufsicht zu füttern, um mögliche Verletzungsgefahren zu minimieren. Hühnerkarkassen sind eine schmackhafte und natürliche Ergänzung, die den natürlichen Kauinstinkt deines Vierbeiners befriedigt und gleichzeitig sein Wohlbefinden steigert.

Hüttenkäse

Hüttenkäse ist ein leichter, proteinreicher Frischkäse, der als gesunde Ergänzung in der Ernährung von Hunden und Katzen geschätzt wird. Er enthält hochwertiges Eiweiß und wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor, die zur Muskel- und Knochengesundheit beitragen. Zudem ist Hüttenkäse leicht verdaulich und kann bei sensiblen Mägen oder während der Genesung als schonende Eiweißquelle dienen. 

Durch seinen milden Geschmack wird Hüttenkäse von vielen Tieren gut angenommen und eignet sich hervorragend als kleiner Leckerbissen oder zur Verfeinerung des Hauptfutters. Achte darauf, ihn in Maßen zu füttern, da Milchprodukte bei einigen Tieren Verdauungsprobleme verursachen können. In kleinen Mengen ist Hüttenkäse jedoch eine schmackhafte und nahrhafte Ergänzung, die das Wohlbefinden deines Haustieres fördert und für Abwechslung im Napf sorgt.

Hydrolysat

Hydrolysat ist ein speziell aufbereitetes Protein, das häufig in Futtermitteln für Haustiere mit Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien eingesetzt wird. Bei der Herstellung werden die Proteinmoleküle in sehr kleine Bausteine, sogenannte Peptide, aufgespalten. Dadurch wird das Risiko allergischer Reaktionen deutlich reduziert, da das Immunsystem die stark verkleinerten Proteinstrukturen oft nicht als Allergen erkennt. 

Hydrolysat bietet deinem Haustier eine hochwertige Eiweißquelle, die gut verträglich ist und leicht vom Körper aufgenommen werden kann. Es findet sich vor allem in hypoallergenen Futtermitteln und ist ideal für Tiere mit empfindlichem Magen oder speziellen Ernährungsbedürfnissen. So unterstützt Hydrolysat eine gesunde Ernährung, ohne das Risiko von Unverträglichkeiten oder Allergien.

I

IBD

IBD (Inflammatory Bowel Disease), oder entzündliche Darmerkrankung, ist eine chronische Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, die bei Hunden und Katzen auftreten kann. Sie führt zu anhaltenden Entzündungen im Verdauungstrakt, was Symptome wie Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust verursachen kann. Die genaue Ursache von IBD ist oft unklar, doch genetische Veranlagung, Futtermittelunverträglichkeiten und das Immunsystem spielen eine Rolle. 

Eine spezielle, leicht verdauliche Ernährung kann helfen, die Symptome zu lindern und die Verdauung deines Tieres zu unterstützen. Häufig werden hypoallergene oder hydrolysierte Proteine sowie leicht verdauliche Kohlenhydrate empfohlen, um die Darmgesundheit zu fördern. IBD erfordert meist eine langfristige Behandlung und Anpassung der Fütterung, die individuell auf dein Tier abgestimmt wird. Mit der richtigen Ernährung und Pflege kannst du das Wohlbefinden deines Tieres trotz IBD verbessern und ihm zu einer besseren Lebensqualität verhelfen.

IBS

IBS (Irritable Bowel Syndrome), oder Reizdarmsyndrom, ist eine funktionelle Störung des Magen-Darm-Trakts, die bei Hunden und Katzen auftreten kann. Anders als bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) verursacht IBS keine dauerhaften Entzündungen, führt aber zu wiederkehrenden Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen und gelegentlichem Erbrechen. Die genauen Ursachen sind oft schwer zu bestimmen, doch Stress, Futterunverträglichkeiten oder eine unausgeglichene Darmflora können eine Rolle spielen. 

Eine angepasste, leicht verdauliche Ernährung und der Verzicht auf potenziell reizende Inhaltsstoffe können helfen, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden deines Tieres zu fördern. Häufig werden auch spezielle Fasern und Probiotika hinzugefügt, um die Darmgesundheit zu stabilisieren. Eine stressfreie Umgebung und ein individueller Ernährungsplan sind besonders wichtig, um die Symptome bei IBS zu kontrollieren und deinem Haustier ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

Indigotin

Indigotin, auch bekannt als (E132) oder Indigokarmin, ist ein synthetischer Farbstoff, der in einigen Futtermitteln und Leckerlis zur Farbgebung verwendet wird. Er verleiht Produkten einen blauen bis violetten Farbton und wird häufig eingesetzt, um das Futter optisch ansprechender zu gestalten. Indigotin wird aus chemischen Verbindungen hergestellt und ist in der Lebensmittelindustrie als Farbstoff zugelassen. 

In größeren Mengen kann Indigotin bei einigen Tieren jedoch zu Unverträglichkeiten führen, weshalb es nur in geringen Konzentrationen und in bestimmten Futtermitteln verwendet wird. Wenn dein Haustier empfindlich auf Farbstoffe reagiert, kann es sinnvoll sein, auf natürlich gefärbte oder ungefärbte Produkte zurückzugreifen. So stellst du sicher, dass dein Vierbeiner ein verträgliches und natürliches Futter erhält.

Ingwer

Ingwer ist eine aromatische Wurzel, die für ihre vielseitigen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist und auch in der Ernährung von Haustieren eingesetzt werden kann. Er enthält bioaktive Verbindungen wie Gingerol, die entzündungshemmend wirken und die Verdauung unterstützen können. Ingwer wird häufig verwendet, um Übelkeit und Magenbeschwerden zu lindern, was besonders bei sensiblen Tieren hilfreich sein kann. 

In kleinen Mengen kann Ingwer zudem das Immunsystem stärken und hat antioxidative Eigenschaften, die die Zellen deines Tieres schützen. Achte darauf, Ingwer nur sparsam zu füttern und vorab mit deinem Tierarzt abzuklären, ob es für dein Haustier geeignet ist, da manche Tiere empfindlich darauf reagieren können. In Maßen angewendet, ist Ingwer eine natürliche und gesunde Ergänzung, die das Wohlbefinden deines Vierbeiners fördern kann.

Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe sind die Bestandteile, die in einem Futter oder Leckerli enthalten sind und maßgeblich die Qualität und den Nährwert des Produkts bestimmen. Sie umfassen Nährstoffe wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien, aber auch Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Farbstoffe oder natürliche Ergänzungen wie Kräuter und Öle. Hochwertige Inhaltsstoffe fördern die Gesundheit deines Haustieres und liefern ihm die Nährstoffe, die es für ein vitales Leben braucht. 

Achte beim Kauf auf eine klare Deklaration der Inhaltsstoffe, damit du genau weißt, was im Futter deines Tieres enthalten ist. Futtermittel ohne künstliche Zusätze und mit natürlichen Zutaten sind oft besser verträglich und schonender für den Magen. Durch die Wahl der richtigen Inhaltsstoffe kannst du die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners aktiv unterstützen und ihm eine ausgewogene Ernährung bieten.

Inositol

Inositol, auch als Vitamin B8 bekannt, ist eine vitaminähnliche Substanz, die eine wichtige Rolle in der Zellgesundheit und im Stoffwechsel deines Haustieres spielt. Es unterstützt die Funktion von Nerven und Muskeln und ist wesentlich für die Fettverarbeitung im Körper. Inositol trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei und wird oft eingesetzt, um das Nervensystem zu stärken – hilfreich besonders für Tiere, die zu Stress oder Ängsten neigen. 

In der Tierernährung wird Inositol manchmal als Zusatz verwendet, um das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität zu fördern. Es ist in vielen natürlichen Lebensmitteln enthalten, wie z. B. in Getreide, Früchten und Fleisch, und kann als Ergänzung einen positiven Effekt auf das Gleichgewicht im Körper haben. Durch Inositol kannst du deinem Haustier auf natürliche Weise helfen, sich ausgeglichen und wohl zu fühlen.

Inulin

Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, der aus Pflanzen wie Chicorée oder Topinambur gewonnen wird und in der Ernährung von Haustieren zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird. Es dient als Präbiotikum und fördert das Wachstum gesunder Darmbakterien, die wichtig für eine stabile Darmflora sind. Eine gesunde Darmflora verbessert nicht nur die Verdauung, sondern stärkt auch das Immunsystem deines Tieres. 

Inulin wird häufig in hochwertigen Futtermitteln verwendet, um das Wohlbefinden und die Nährstoffaufnahme zu fördern. Es kann auch helfen, die Verdauung bei empfindlichen Tieren zu regulieren und Magen-Darm-Beschwerden zu reduzieren. In der richtigen Dosierung ist Inulin eine natürliche und gut verträgliche Ergänzung, die das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres positiv beeinflussen kann.

Isoleucin

Isoleucin ist eine essenzielle Aminosäure, die in der Tierernährung eine wichtige Rolle spielt, da der Körper deines Haustieres sie nicht selbst herstellen kann. Sie ist besonders wichtig für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur sowie für die Energiegewinnung. Gemeinsam mit den Aminosäuren Leucin und Valin bildet Isoleucin die sogenannten verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs), die für die Regeneration der Muskeln und das allgemeine Wohlbefinden wichtig sind. 

Isoleucin unterstützt auch die Wundheilung und das Immunsystem, was es für aktive und wachsende Tiere besonders wertvoll macht. Hochwertige Futtermittel enthalten eine ausgewogene Menge an Isoleucin, um deinem Haustier die nötige Energie und Vitalität zu bieten. So förderst du durch eine ausgewogene Ernährung das Wachstum und die Gesundheit deines Vierbeiners optimal.

J

Jod

Jod ist ein essentielles Spurenelement, das für die Gesundheit deines Haustieres unverzichtbar ist. Es spielt eine zentrale Rolle in der Funktion der Schilddrüse und ist entscheidend für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Energieversorgung regulieren. Ein ausgewogener Jodgehalt unterstützt also das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität deines Tieres. 

Ein Mangel an Jod kann zu Schilddrüsenproblemen wie einer Unterfunktion führen, was sich durch Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Fellprobleme äußern kann. In hochwertigem Tierfutter ist Jod in der Regel in der richtigen Menge enthalten, oft durch Meeresalgen oder jodiertes Salz. Achte darauf, dass dein Haustier ausreichend Jod erhält, um eine gesunde Schilddrüsenfunktion und ein aktives Leben zu fördern.

Joghurt

Joghurt ist ein probiotisches Milchprodukt, das in kleinen Mengen auch Hunden und Katzen gefüttert werden kann. Er enthält wertvolle Nährstoffe wie Kalzium, Proteine und B-Vitamine, die zur Gesundheit von Knochen, Muskeln und Fell beitragen. Die enthaltenen probiotischen Kulturen unterstützen eine gesunde Darmflora und können die Verdauung deines Tieres fördern – besonders bei empfindlichen Mägen. 

Viele Tiere vertragen jedoch keine großen Mengen an Milchprodukten, daher solltest du Joghurt nur gelegentlich und in kleinen Portionen anbieten. Achte darauf, ungesüßten Naturjoghurt ohne künstliche Zusatzstoffe zu wählen, um deinem Vierbeiner eine gesunde und verträgliche Ergänzung zu bieten. In Maßen angewendet, kann Joghurt das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustiers unterstützen.

Johannisbeeren

Johannisbeeren sind kleine, nährstoffreiche Beeren, die deinem Haustier in Maßen gesundheitliche Vorteile bieten können. Sie sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellen vor freien Radikalen schützen. Die roten und schwarzen Sorten enthalten zusätzlich Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und eine gesunde Darmflora unterstützen. 

Wegen ihres leicht säuerlichen Geschmacks werden Johannisbeeren von manchen Haustieren gern angenommen, sollten jedoch nur in kleinen Mengen und als gelegentlicher Snack gefüttert werden. Achte darauf, die Beeren frisch und ungesüßt anzubieten, um deinem Vierbeiner eine natürliche und gesunde Ergänzung zu bieten. In Maßen gefüttert, tragen Johannisbeeren zur Vitalität und zum Wohlbefinden deines Haustiers bei.

Johannisbrotkernmehl

Johannisbrotkernmehl ist ein natürlicher, pflanzlicher Zusatzstoff, der aus den Samen des Johannisbrotbaums gewonnen wird. Es wird häufig in der Tierernährung als Verdickungsmittel und Ballaststoff eingesetzt und hilft, eine angenehme Konsistenz im Futter zu schaffen. Gleichzeitig ist Johannisbrotkernmehl leicht verdaulich und unterstützt eine gesunde Verdauung, da es reich an löslichen Ballaststoffen ist. 

Gerade bei Tieren mit empfindlichem Magen oder bei Neigung zu Verdauungsproblemen kann Johannisbrotkernmehl hilfreich sein, da es den Magen-Darm-Trakt beruhigen kann. Es ist hypoallergen und eignet sich daher auch gut für Tiere mit Futterunverträglichkeiten. In hochwertigem Futter trägt Johannisbrotkernmehl zur Stabilität und Verträglichkeit der Rezeptur bei und unterstützt so das Wohlbefinden deines Haustieres auf natürliche Weise.

K

Kängurufleisch

Kängurufleisch ist eine hochwertige, exotische Proteinquelle, die besonders für Haustiere mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber gängigen Fleischsorten wie Huhn oder Rind geeignet ist. Es ist fettarm und reich an wertvollen Nährstoffen wie Eisen, Zink und B-Vitaminen, die das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Muskelgesundheit deines Tieres unterstützen. 

Aufgrund seiner hypoallergenen Eigenschaften wird Kängurufleisch häufig in Spezial- und Diätfuttermitteln verwendet. Es ist leicht verdaulich und somit eine gute Wahl für empfindliche Mägen. Zudem hat es einen intensiven Geschmack, der vielen Hunden und Katzen gut schmeckt und als besondere Abwechslung dient. Kängurufleisch bietet deinem Haustier eine hochwertige, gesunde Proteinquelle und unterstützt gleichzeitig ein vitales und aktives Leben.

Kalbsbrustbein

Kalbsbrustbein ist ein beliebter, natürlicher Kausnack für Hunde, der eine hervorragende Kombination aus Knochen, Knorpel und Fleisch bietet. Es ist reich an Kalzium und Phosphor, was die Knochengesundheit deines Hundes unterstützt, und das intensive Kauen fördert die Zahngesundheit, indem Zahnbelag auf natürliche Weise abgerieben wird. 

Da das Brustbein eines Kalbes weicher ist als Knochen älterer Tiere, eignet es sich auch gut für Hunde mit weniger kräftigem Gebiss oder für junge Hunde, die erst ans Kauen herangeführt werden. Kalbsbrustbein sollte jedoch immer roh und unter Aufsicht gefüttert werden, um Verletzungen durch Splitter zu vermeiden. Es ist eine schmackhafte und gesunde Beschäftigung, die das natürliche Kaubedürfnis deines Hundes befriedigt und gleichzeitig zur Pflege von Zähnen und Kiefer beiträgt.

Kalbsrippen

Kalbsrippen sind ein natürlicher Kausnack für Hunde, der Knochen, Knorpel und Fleisch in einem bietet. Sie sind reich an Kalzium und Phosphor, die für eine gesunde Knochen- und Zahnentwicklung deines Hundes wichtig sind. Kalbsrippen sind weicher als die Rippen älterer Tiere und daher besonders gut für junge Hunde oder Hunde mit einem weniger kräftigen Gebiss geeignet. 

Das Kauen auf Kalbsrippen befriedigt den natürlichen Kaudrang deines Hundes und unterstützt die Zahngesundheit, indem Zahnbelag auf natürliche Weise abgerieben wird. Achte darauf, die Rippen nur roh und immer unter Aufsicht zu geben, da gekochte Knochen splittern können und zu Verletzungen führen könnten. In Maßen gefüttert, sind Kalbsrippen eine leckere und gesunde Beschäftigung, die zur Zahnpflege und zum allgemeinen Wohlbefinden deines Hundes beiträgt.

Kalium

Kalium ist ein essentielles Mineral, das eine wichtige Rolle im Körper deines Haustieres spielt. Es reguliert den Flüssigkeitshaushalt und unterstützt die Funktion der Muskeln und Nerven. Zudem ist Kalium unerlässlich für die Herzgesundheit und sorgt dafür, dass der Stoffwechsel deines Tieres reibungslos abläuft. 

Ein ausgewogener Kaliumspiegel trägt zur Vitalität und Ausdauer bei, insbesondere bei aktiven Tieren. Ein Mangel an Kalium kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Muskelschwäche und Appetitlosigkeit führen. In hochwertigem Futter ist Kalium in der richtigen Menge enthalten, sodass dein Haustier optimal versorgt ist. Achte darauf, dass dein Tier eine ausgewogene Ernährung erhält, um von den Vorteilen dieses wichtigen Minerals zu profitieren und seine Gesundheit langfristig zu unterstützen.

Kaliumsorbat

Kaliumsorbat ist ein Konservierungsmittel, das häufig in Tierfutter und Leckerlis verwendet wird, um das Wachstum von Schimmel, Hefen und Bakterien zu verhindern. Dadurch bleibt das Futter länger haltbar und frisch, was für die Qualität und Sicherheit der Produkte wichtig ist. Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure und gilt als gut verträglich, da es im Körper deines Haustieres leicht abgebaut wird. 

In geringen Mengen eingesetzt, sorgt Kaliumsorbat für eine längere Haltbarkeit des Futters ohne den Einsatz aggressiver chemischer Zusätze. Wenn du deinem Haustier Futter mit Kaliumsorbat gibst, kannst du sicher sein, dass es eine geprüfte und gängige Methode zur Haltbarmachung ist, die die Qualität und Frische des Futters bewahrt.

Kamille

Kamille ist eine Heilpflanze, die für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist und auch in der Tierernährung vielseitig eingesetzt wird. Die Blüten der Kamille enthalten ätherische Öle und Antioxidantien, die Magen-Darm-Beschwerden lindern und bei Verdauungsproblemen hilfreich sein können. Zudem wirkt Kamille beruhigend und kann gestressten oder ängstlichen Tieren helfen, sich zu entspannen. 

Kamille wird oft in Kräutermischungen oder speziellen Leckerlis verarbeitet und ist in kleinen Mengen gut verträglich. Achte darauf, Produkte zu wählen, die natürliche Kamille ohne künstliche Zusätze enthalten. In der richtigen Dosierung kann Kamille eine sanfte und wohltuende Unterstützung für das Wohlbefinden und die Verdauung deines Haustiers sein.

Kamut

Kamut ist eine alte Getreidesorte, auch bekannt als Khorasan-Weizen, die reich an Nährstoffen und gut verträglich ist. Es enthält hochwertige Proteine, Vitamine (vor allem B-Vitamine) und Mineralstoffe wie Magnesium und Zink, die das Immunsystem und die Muskulatur deines Haustieres unterstützen. Da Kamut von Natur aus einen geringeren Glutengehalt als herkömmlicher Weizen hat, eignet es sich auch für empfindliche Tiere, die herkömmliches Getreide schlecht vertragen. 

Kamut kann als energiereiche Kohlenhydratquelle eine gute Ergänzung im Futter sein und bietet zudem eine angenehme Abwechslung im Futternapf. Hochwertige Futtermittel setzen auf Kamut, um deinem Haustier eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung zu ermöglichen.

Kaninchenfleisch

Kaninchenfleisch ist eine magere, leicht verdauliche Proteinquelle, die besonders gut für Hunde und Katzen mit empfindlichem Magen oder Futterunverträglichkeiten geeignet ist. Es enthält wenig Fett und ist reich an essenziellen Aminosäuren, Vitaminen wie B12 und Mineralstoffen wie Eisen und Zink, die zur Unterstützung von Muskulatur, Immunsystem und allgemeiner Vitalität beitragen. 

Aufgrund seines milden Geschmacks wird Kaninchenfleisch von vielen Tieren gut angenommen und eignet sich hervorragend für hypoallergene oder spezielle Diätfuttermittel. Es bietet deinem Haustier eine hochwertige, gut bekömmliche Nährstoffquelle und kann als schmackhafte Abwechslung im Futternapf das Wohlbefinden deines Vierbeiners fördern.

Karamell

Karamell ist ein süßer Inhaltsstoff, der durch das Erhitzen von Zucker entsteht und in manchen Tierfuttermitteln als natürlicher Farb- oder Geschmacksstoff eingesetzt wird. Er verleiht dem Futter eine ansprechende, bräunliche Färbung und kann auch den Geschmack leicht süßlich abrunden, was vor allem bei Snacks und Leckerlis für Hunde beliebt ist. 

Da Karamell jedoch Zucker enthält, sollte er nur in sehr geringen Mengen im Futter vorkommen, da ein hoher Zuckergehalt langfristig zu Übergewicht und Zahnerkrankungen führen kann. Wenn du auf die Ernährung deines Tieres achtest, empfiehlt es sich, auf Produkte ohne zugesetzten Zucker oder mit minimalem Karamellgehalt zurückzugreifen. In Maßen angewendet, kann Karamell das Futter optisch und geschmacklich ansprechend machen, sollte aber nur als gelegentliche Zutat im Napf landen.

Karnivor

Karnivor bezeichnet ein Tier, dessen natürliche Ernährung hauptsächlich oder ausschließlich aus Fleisch besteht. Hunde und vor allem Katzen zählen zu den Karnivoren, wobei Katzen als obligate Karnivoren auf eine fleischbasierte Ernährung angewiesen sind. Karnivoren benötigen hochwertiges tierisches Eiweiß, um essenzielle Aminosäuren wie Taurin und bestimmte Vitamine und Fettsäuren aufzunehmen, die in pflanzlichen Quellen oft nicht ausreichend vorhanden sind.

Karotten

Karotten sind ein beliebtes, gesundes Gemüse in der Tierernährung und bieten deinem Haustier viele wertvolle Nährstoffe. Sie sind reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und die Gesundheit von Haut, Augen und Immunsystem unterstützt. Zudem liefern Karotten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und eine gesunde Darmflora unterstützen können. 

Karotten haben einen leicht süßlichen Geschmack und werden von vielen Hunden und auch einigen Katzen gern gefressen. Sie eignen sich sowohl roh, als knackiger Snack, als auch leicht gedünstet im Futter, um die Nährstoffe optimal verfügbar zu machen. Karotten sind kalorienarm und damit eine ideale Ergänzung für Tiere, die auf ihr Gewicht achten müssen, und sie sorgen gleichzeitig für eine natürliche Abwechslung im Napf.

Kartoffeln

Kartoffeln sind eine beliebte, gut verträgliche Kohlenhydratquelle in der Tierernährung und liefern deinem Haustier schnell verfügbare Energie. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Vitamin C und B-Vitaminen, die das Immunsystem, die Muskulatur und die allgemeine Vitalität unterstützen. Zudem enthalten Kartoffeln Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und eine gesunde Darmflora unterstützen können. 

In hochwertigem Tierfutter werden Kartoffeln häufig als glutenfreie Alternative zu Getreide eingesetzt und sind auch für empfindliche Tiere geeignet. Damit dein Haustier die Nährstoffe optimal aufnehmen kann, werden Kartoffeln in der Regel gegart und schonend verarbeitet. Kartoffeln bringen Abwechslung in den Napf und sind eine natürliche und leicht verdauliche Ergänzung, die dein Tier mit wertvoller Energie und Nährstoffen versorgt.

Kassava

Kassava, auch als Maniok bekannt, ist eine stärkehaltige Wurzelpflanze, die in der Tierernährung als glutenfreie Kohlenhydratquelle eingesetzt wird. Sie liefert deinem Haustier leicht verdauliche Energie und ist besonders gut für Tiere geeignet, die empfindlich auf Getreide reagieren. Kassava ist reich an Ballaststoffen und enthält zudem wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die die Muskel- und Nervenfunktion unterstützen. 

Durch die schonende Verarbeitung wird Kassava im Tierfutter gut bekömmlich gemacht und trägt zur Sättigung und einer stabilen Verdauung bei. In hochwertigen Futtermitteln findet sich Kassava häufig als hypoallergene Zutat, die dem Futter eine natürliche und leicht verdauliche Energiequelle hinzufügt. So ist Kassava eine ideale Wahl, wenn du eine bekömmliche, glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Kohlenhydraten suchst, die das Wohlbefinden deines Haustieres fördert.

Kerbel

Kerbel ist ein aromatisches Kraut, das in der Tierernährung als natürliche Ergänzung für Hunde und Katzen verwendet wird. Es ist reich an wertvollen Vitaminen wie Vitamin C und A sowie Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium, die das Immunsystem und die allgemeine Vitalität deines Haustieres unterstützen. Zudem enthält Kerbel antioxidative Verbindungen, die die Zellen vor freien Radikalen schützen können. 

Das Kraut wirkt mild verdauungsfördernd und kann bei leichten Magenbeschwerden lindernd wirken. Kerbel eignet sich hervorragend als Zutat in natürlichen Futtermitteln und Snacks und wird von den meisten Tieren gut angenommen. Da es ein sanftes Kraut ist, lässt sich Kerbel in kleinen Mengen sicher verwenden und bietet eine schmackhafte und nährstoffreiche Ergänzung, die das Wohlbefinden deines Vierbeiners auf natürliche Weise unterstützt.

Kirschen

Kirschen sind eine fruchtige, nährstoffreiche Ergänzung, die in kleinen Mengen auch Hunden und Katzen angeboten werden kann. Sie sind reich an Antioxidantien wie Vitamin C und Anthocyanen, die das Immunsystem unterstützen und Zellen vor oxidativem Stress schützen. Außerdem liefern Kirschen Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern. 

Wichtig ist, Kirschen nur entkernt und in moderaten Mengen zu geben, da die Kerne Blausäure enthalten, die für Tiere giftig sein kann. Frische, kernlose Kirschen können deinem Haustier als gelegentlicher Snack oder als natürliche Zutat in Leckerlis angeboten werden. So bringst du eine schmackhafte und vitaminreiche Abwechslung in den Napf, die das Wohlbefinden deines Lieblings unterstützt.

Kiwis

Kiwis sind tropische Früchte, die eine Vielzahl von Nährstoffen bieten und auch Hunden und Katzen in kleinen Mengen gefüttert werden können. Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin K und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellen vor freien Radikalen schützen. Der hohe Ballaststoffgehalt der Kiwi unterstützt zudem die Verdauung und trägt zu einer gesunden Darmflora bei. 

Da Kiwis einen leicht säuerlichen Geschmack haben, werden sie nicht von allen Tieren angenommen. Wichtig ist, sie in kleinen Stücken und ohne Schale anzubieten, da die haarige Schale schwer verdaulich sein kann. In moderaten Mengen kann Kiwi eine gesunde, vitaminreiche Ergänzung sein, die deinem Haustier eine schmackhafte Abwechslung und wertvolle Nährstoffe liefert.

Kleber

Kleber, auch als Gluten bekannt, ist ein Protein, das in vielen Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt und für die Bindung und Struktur von Futtermitteln verwendet wird. In der Tierernährung sorgt Kleber für eine gute Konsistenz und erleichtert die Verarbeitung von Futterprodukten. Zudem liefert Gluten Protein, das für den Muskelaufbau und die allgemeine Vitalität deines Haustieres wichtig sein kann. 

Allerdings können einige Tiere empfindlich auf Gluten reagieren, weshalb glutenfreies Futter oder alternative Proteinquellen bei Unverträglichkeiten empfehlenswert sind. In hochwertigen Futtermitteln wird Kleber bewusst dosiert und sorgfältig verarbeitet, um eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen. Achte bei der Futterwahl auf die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass dein Haustier das bestmögliche Futter für seine Bedürfnisse erhält.

Kleie

Kleie ist der nährstoffreiche äußere Teil von Getreidekörnern, der in der Tierernährung als hochwertige Ballaststoffquelle geschätzt wird. Sie enthält viele wertvolle Nährstoffe wie B-Vitamine, Magnesium und Eisen, die zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines Haustieres beitragen. Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt unterstützt Kleie die Verdauung und fördert eine gesunde Darmflora. 

Kleie eignet sich besonders gut für Tiere, die eine ballaststoffreiche Ernährung benötigen, um die Verdauung zu regulieren oder das Sättigungsgefühl zu erhöhen. In Futtermitteln wird Kleie häufig verwendet, um die Nährstoffdichte zu steigern und eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Achte darauf, Kleie in Maßen anzubieten, da zu viel Ballaststoff empfindlichen Mägen schaden könnte. In der richtigen Menge fördert Kleie das Wohlbefinden deines Haustieres und sorgt für eine natürliche Verdauungsunterstützung.

Knochenmehl

Knochenmehl ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel, das aus fein gemahlenen, tierischen Knochen hergestellt wird und eine hervorragende Quelle für Kalzium und Phosphor darstellt. Diese Mineralstoffe sind essenziell für die Gesundheit von Knochen und Zähnen und unterstützen das Wachstum, die Muskelfunktion und den Stoffwechsel deines Haustieres. 

In der Fütterung wird Knochenmehl besonders bei Rohfütterung (BARF) verwendet, um den Bedarf an wichtigen Mineralien zu decken, der durch Fleisch allein nicht vollständig abgedeckt wird. Achte darauf, Knochenmehl stets in der richtigen Menge zu dosieren, da ein Übermaß an Kalzium und Phosphor zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Hochwertiges Knochenmehl ist eine wertvolle und natürliche Ergänzung, die zu einer ausgewogenen Ernährung und zum Wohlbefinden deines Tieres beiträgt.

Knollensellerie

Knollensellerie ist ein ballaststoffreiches Wurzelgemüse, das deinem Haustier wertvolle Nährstoffe wie Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Folat liefert. Diese Vitamine und Mineralstoffe fördern die Gesundheit von Knochen, Muskeln und Immunsystem und tragen zur allgemeinen Vitalität bei. Knollensellerie ist zudem kalorienarm und leicht verdaulich, was ihn zu einer guten Wahl für Tiere mit empfindlichem Magen oder Übergewicht macht. 

Durch seinen milden Geschmack wird Knollensellerie oft in kleinen Mengen als Ergänzung im Futter verwendet. Er eignet sich sowohl roh (fein geraspelt) als auch gegart und bringt Abwechslung und zusätzliche Nährstoffe in den Napf. In der richtigen Dosierung fördert Knollensellerie die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres auf natürliche Weise.

Kobalt

Kobalt ist ein essenzielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel deines Haustieres spielt. Es ist Bestandteil von Vitamin B12, das für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems unerlässlich ist. Kobalt trägt daher zur Blutbildung, zum Energiestoffwechsel und zur allgemeinen Vitalität bei. 

Ein ausgewogener Kobaltspiegel unterstützt das Immunsystem und die Zellgesundheit deines Tieres. In hochwertigen Futtermitteln ist der Kobaltbedarf in der Regel durch natürliche Zutaten und zugesetztes Vitamin B12 abgedeckt, sodass dein Haustier optimal versorgt ist. Da Kobalt nur in kleinen Mengen benötigt wird, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Fütterung zu achten, um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.

Königskraut

Königskraut, auch als Basilikum bekannt, ist ein aromatisches Kraut, das in kleinen Mengen eine wertvolle Ergänzung in der Tierernährung sein kann. Es enthält Vitamine wie A und K sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen, die zur Unterstützung von Immunsystem, Knochen und allgemeiner Vitalität beitragen. Zudem besitzt Königskraut antioxidative Eigenschaften, die die Zellen deines Haustieres schützen. 

Dank seiner beruhigenden und entzündungshemmenden Wirkung kann Königskraut bei Verdauungsproblemen oder leichten Entzündungen hilfreich sein. Es eignet sich sowohl frisch als auch getrocknet und kann in kleinen Mengen dem Futter beigemischt werden, um für eine gesunde Abwechslung zu sorgen. Achte darauf, es sparsam zu verwenden, da zu viel Basilikum bei manchen Tieren Magenbeschwerden verursachen kann. In moderaten Mengen ist Königskraut jedoch eine schmackhafte und nährstoffreiche Ergänzung, die das Wohlbefinden deines Vierbeiners unterstützt.

Kohlrabi

Kohlrabi ist ein gesundes, kalorienarmes Gemüse, das viele wichtige Nährstoffe enthält und als gelegentliche Ergänzung auch für Hunde und einige Kleintiere geeignet ist. Er ist reich an Vitamin C, Vitamin K und B-Vitaminen sowie an Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium, die das Immunsystem und die Muskel- und Nervenfunktion deines Haustieres unterstützen. 

Dank seines hohen Ballaststoffgehalts fördert Kohlrabi die Verdauung und kann für ein angenehmes Sättigungsgefühl sorgen, was ihn besonders für Tiere mit Neigung zu Übergewicht interessant macht. Kohlrabi sollte jedoch nur in kleinen Mengen und idealerweise gekocht angeboten werden, da er roh schwer verdaulich sein kann. So kann Kohlrabi eine schmackhafte und gesunde Abwechslung im Futternapf sein, die das Wohlbefinden deines Vierbeiners fördert.

Kokzidiostatika und Histomonostatika

Kokzidiostatika und Histomonostatika sind spezielle Wirkstoffe, die in der Tiermedizin zur Vorbeugung und Behandlung von Parasiteninfektionen eingesetzt werden. Kokzidiostatika schützen vor Kokzidien, einzelligen Parasiten, die den Darm befallen und besonders bei Jungtieren oder geschwächten Tieren zu Durchfall und Wachstumsstörungen führen können. Histomonostatika hingegen werden zur Bekämpfung von Histomonaden eingesetzt, die vor allem Geflügel betreffen und schwere Entzündungen im Verdauungstrakt verursachen können. 

Diese Wirkstoffe sind in bestimmten Futtermitteln und Nahrungsergänzungen enthalten und helfen, das Risiko von Infektionen zu reduzieren und die Gesundheit deines Haustieres zu schützen. Achte darauf, dass der Einsatz von Kokzidiostatika und Histomonostatika nur in Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgt, da eine gezielte Dosierung wichtig ist, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Konservierungsstoffe

Konservierungsstoffe sind Zusatzstoffe, die in Tierfutter verwendet werden, um die Haltbarkeit zu verlängern und das Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen zu verhindern. Sie sorgen dafür, dass das Futter über längere Zeit frisch und sicher bleibt, was besonders wichtig ist, um die Qualität und Nährstoffzusammensetzung zu bewahren. Zu den gängigen natürlichen Konservierungsstoffen zählen Vitamin E (Tocopherol) und Rosmarinextrakt, die antioxidativ wirken und ohne synthetische Zusätze auskommen. 

Synthetische Konservierungsstoffe wie BHA und BHT können ebenfalls eingesetzt werden, sollten aber nur in geringen Mengen im Futter enthalten sein. Wenn du Wert auf ein möglichst natürliches Futter für dein Haustier legst, achte auf Produkte mit natürlichen Konservierungsstoffen. Konservierungsstoffe erfüllen eine wichtige Funktion für die Produktsicherheit und tragen dazu bei, das Futter deines Tieres frisch und nährstoffreich zu halten.

Künstliche Aromastoffe

Künstliche Aromastoffe sind chemisch hergestellte Zusätze, die verwendet werden, um Tierfutter einen bestimmten Geruch oder Geschmack zu verleihen. Sie sollen das Futter für dein Haustier schmackhafter machen, sind aber im Gegensatz zu natürlichen Aromen nicht direkt aus Lebensmitteln gewonnen. Künstliche Aromastoffe kommen meist dann zum Einsatz, wenn ein einheitlicher Geschmack erzielt werden soll oder um kostspieligere natürliche Zutaten zu ersetzen. 

Für viele Haustiere sind künstliche Aromastoffe unbedenklich, jedoch können sie bei Tieren mit empfindlichem Magen oder Allergien zu Unverträglichkeiten führen. Wenn du eine natürliche Ernährung für dein Haustier bevorzugst, achte auf Produkte ohne künstliche Aromen und wähle stattdessen Futter, das mit echten Zutaten und natürlichen Aromen hergestellt wird. So stellst du sicher, dass dein Vierbeiner eine hochwertige und gut verträgliche Ernährung erhält.

Kunstleder

Kunstleder ist ein synthetisches Material, das wie echtes Leder aussieht, aber aus Kunststofffasern hergestellt wird. Es wird häufig als Alternative zu echtem Leder eingesetzt und ist in der Tierwelt eine beliebte Wahl für Accessoires wie Halsbänder, Leinen und Betten. Kunstleder ist strapazierfähig, pflegeleicht und bietet eine tierfreundliche Option, die dennoch hochwertig aussieht. 

Ein großer Vorteil von Kunstleder ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. Es lässt sich leicht reinigen und ist somit ideal für den Alltag mit Haustieren geeignet. Kunstlederprodukte sind oft preiswerter und in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass du für deinen vierbeinigen Freund etwas Passendes finden kannst.

Kunststoff

Kunststoff ist ein vielseitiges, leichtes und langlebiges Material, das in der Tierwelt häufig für Zubehör wie Näpfe, Spielzeug, Transportboxen oder Pflegeartikel verwendet wird. Es überzeugt durch seine Robustheit, einfache Reinigung und Wetterbeständigkeit, was es zu einer praktischen Wahl für den Alltag mit deinem Haustier macht. Ob drinnen oder draußen – Kunststoffprodukte sind pflegeleicht und halten auch intensiver Nutzung stand. 

Viele Spielzeuge und Näpfe aus Kunststoff sind speziell so gestaltet, dass sie sicher für dein Haustier sind. Sie enthalten oft keine schädlichen Weichmacher oder Schadstoffe und sind dadurch unbedenklich beim Kauen, Lecken oder Spielen. Zudem lassen sie sich leicht reinigen und bieten damit eine hygienische Lösung für Futter- und Wasserversorgung.

Kupfer

Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das für viele lebenswichtige Funktionen im Körper deines Haustieres benötigt wird. Es unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen, trägt zur Funktion des Immunsystems bei und ist wichtig für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Kupfer spielt zudem eine Rolle im Energiestoffwechsel und hilft dabei, freie Radikale im Körper zu neutralisieren. 

In hochwertigem Tierfutter ist Kupfer in der Regel in der richtigen Menge enthalten, da ein Mangel ebenso wie eine Überversorgung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Achte daher auf eine ausgewogene Ernährung, um sicherzustellen, dass dein Tier optimal versorgt ist. Kupfer trägt maßgeblich zur Vitalität und zum Wohlbefinden deines Vierbeiners bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Futterzusammensetzung.

Kupfercarbonat

Kupfercarbonat ist eine spezielle Form von Kupfer, die in geringen Mengen als Spurenelement in der Tierernährung eingesetzt wird. Es dient zur Versorgung deines Haustieres mit Kupfer, einem essenziellen Mineralstoff, der für zahlreiche Körperfunktionen notwendig ist. Kupfer unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen, das Immunsystem und die Gesundheit von Haut und Fell. 

In der richtigen Dosierung ist Kupfercarbonat eine sichere und effektive Möglichkeit, den Kupferbedarf deines Haustiers zu decken. Es wird meist in Futtermitteln verarbeitet, um eine ausgewogene Versorgung zu gewährleisten. Da sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung von Kupfer gesundheitliche Probleme verursachen können, achte darauf, deinem Vierbeiner ein hochwertiges Futter mit einer ausgewogenen Menge an Kupfer und anderen Mineralstoffen zu bieten.

Kupfergluconat

Kupfergluconat ist eine gut bioverfügbare Form von Kupfer, die häufig in der Tierernährung zur gezielten Versorgung mit diesem essenziellen Spurenelement verwendet wird. Kupfer ist wichtig für viele Funktionen im Körper deines Haustieres: Es unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen, stärkt das Immunsystem und fördert eine gesunde Haut sowie ein glänzendes Fell. 

Kupfergluconat wird oft in Futtermitteln und Nahrungsergänzungen eingesetzt, da es leicht aufgenommen und verwertet werden kann. Da sowohl ein Mangel als auch eine Überversorgung mit Kupfer gesundheitliche Probleme verursachen können, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Dosierung zu achten. Hochwertiges Futter enthält die richtige Menge an Kupfergluconat, um das Wohlbefinden und die Vitalität deines Vierbeiners optimal zu unterstützen.

Kupfersulfat

Kupfersulfat ist eine Form von Kupfer, die in geringen Mengen in der Tierernährung verwendet wird, um den Kupferbedarf deines Haustieres zu decken. Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das viele wichtige Funktionen im Körper unterstützt: Es ist an der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt, stärkt das Immunsystem und fördert die Gesundheit von Haut und Fell. 

Kupfersulfat wird häufig in Futtermitteln eingesetzt, da es vom Körper gut aufgenommen werden kann. Es ist wichtig, dass Kupfer in der richtigen Menge zugeführt wird, da ein Mangel ebenso wie eine Überdosierung gesundheitliche Probleme verursachen kann. Hochwertiges Futter enthält Kupfersulfat in ausgewogener Dosierung, um eine optimale Versorgung und das Wohlbefinden deines Haustieres zu gewährleisten.

L

Lachs

Lachs ist eine hochwertige Proteinquelle, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen ist und in der Tierernährung besonders für Hunde und Katzen mit empfindlicher Haut oder Gelenkproblemen empfohlen wird. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA fördern die Gesundheit von Haut und Fell, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Herz- und Gelenkfunktion. Zudem liefert Lachs essenzielle Aminosäuren, die das Immunsystem stärken und die allgemeine Vitalität deines Haustieres fördern. 

Dank seines aromatischen Geschmacks wird Lachs oft gern gefressen und eignet sich hervorragend als gesunde Abwechslung im Futter. In hochwertigen Futtermitteln wird Lachs meist schonend verarbeitet, um die wertvollen Nährstoffe zu erhalten. Lachs ist eine nährstoffreiche und gut verdauliche Ergänzung, die das Wohlbefinden deines Vierbeiners auf natürliche Weise unterstützt.

Lachsöl

Lachsöl ist ein hochwertiges tierisches Öl, das reich an Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA ist und in der Tierernährung vielseitig eingesetzt wird. Diese essenziellen Fettsäuren unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell, fördern die Herzfunktion und wirken entzündungshemmend – ideal für aktive oder ältere Tiere, die zusätzliche Gelenkunterstützung benötigen. Lachsöl stärkt zudem das Immunsystem und trägt zu einer gesunden Hirnfunktion bei. 

Der natürliche Geschmack von Lachsöl wird von den meisten Hunden und Katzen gern angenommen und kann als schmackhafte Zugabe über das Futter gegeben werden. Achte auf eine hochwertige, möglichst schonend verarbeitete Qualität und dosiere das Öl in kleinen Mengen, da es sehr konzentriert ist. Mit Lachsöl bietest du deinem Haustier eine gesunde, nährstoffreiche Ergänzung, die das Wohlbefinden und die Vitalität unterstützt.

Lactobacillus

Lactobacillus ist eine Gattung probiotischer Bakterien, die natürlicherweise im Verdauungstrakt vorkommt und eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit deines Haustieres spielt. Diese nützlichen Bakterien fördern das Gleichgewicht der Darmflora, unterstützen die Verdauung und können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Lactobacillus ist besonders hilfreich bei Tieren mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen und wird oft in Futtermitteln oder Nahrungsergänzungen zur Unterstützung der Darmgesundheit eingesetzt. 

Probiotika wie Lactobacillus können helfen, unerwünschte Bakterien im Darm zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Achte auf hochwertige Produkte, die natürliche Probiotika enthalten, um deinem Haustier eine gesunde Verdauung und eine stabile Darmflora zu ermöglichen. Lactobacillus ist eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung und trägt zur Vitalität und Lebensfreude deines Vierbeiners bei.

Lactoflavin

Lactoflavin, besser bekannt als Vitamin B2 oder Riboflavin, ist ein essentielles Vitamin, das eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel deines Haustieres spielt. Es unterstützt die Umwandlung von Nährstoffen in Energie, fördert die Gesundheit der Haut und des Fells und ist wichtig für das Nervensystem. Lactoflavin wirkt zudem als Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt. 

In hochwertigen Futtermitteln ist Lactoflavin in der Regel in ausreichender Menge enthalten, um den täglichen Bedarf deines Haustieres zu decken. Ein Mangel kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Hautproblemen und einem geschwächten Immunsystem führen. Durch die richtige Versorgung mit Lactoflavin förderst du das Wohlbefinden, die Vitalität und die allgemeine Gesundheit deines Vierbeiners.

Laktierend

Laktierend beschreibt den Zustand eines weiblichen Tieres, das nach der Geburt Milch für seine Jungen produziert und sie damit versorgt. Diese Phase stellt besondere Anforderungen an die Ernährung der Mutter, da der Energie- und Nährstoffbedarf während der Laktation stark erhöht ist. Eine ausgewogene Versorgung mit Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen ist entscheidend, um die Milchproduktion zu unterstützen und die Gesundheit der Mutter sowie der Jungtiere sicherzustellen. 

In dieser Zeit sind hochwertige Futtermittel besonders wichtig, da sie die nötigen Nährstoffe liefern, um den erhöhten Bedarf der laktierenden Mutter zu decken. Achte darauf, dass die Ernährung reich an Energie und leicht verdaulich ist, um das Wohlbefinden und die Vitalität der Mutter zu fördern. So trägst du dazu bei, dass die Jungtiere optimal versorgt werden und die Mutter stark und gesund bleibt.

Lammfell

Lammfell ist ein natürlicher, weicher und wärmender Rohstoff, der sich hervorragend für Schlafplätze und Decken für Haustiere eignet. Es bietet eine kuschelige Liegefläche und reguliert durch seine temperaturausgleichenden Eigenschaften das Klima – im Winter hält es warm, während es im Sommer kühlend wirkt. Lammfell ist zudem feuchtigkeitsabweisend und sorgt für eine trockene und komfortable Unterlage. 

Lammfell ist für Haustiere sehr bequem und kann durch seine natürliche Struktur eine beruhigende Wirkung haben. Achte darauf, dass das Fell hochwertig und möglichst naturbelassen ist, um Hautverträglichkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Es lässt sich leicht pflegen und bietet deinem Vierbeiner eine hygienische, gemütliche und langlebige Liegefläche, die das Wohlbefinden steigert.

Lammfleisch

Lammfleisch ist eine hochwertige, leicht verdauliche Proteinquelle, die besonders gut für Hunde und Katzen mit sensibler Verdauung oder Futterunverträglichkeiten geeignet ist. Es enthält essenzielle Aminosäuren, B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die das Immunsystem und die Gesundheit von Haut und Fell unterstützen. Lammfleisch ist zudem reich an gesunden Fetten, die deinem Haustier zusätzliche Energie liefern. 

Dank seines milden und aromatischen Geschmacks wird Lammfleisch oft von wählerischen Tieren gut angenommen und eignet sich als hypoallergene Proteinquelle in Spezialfuttermitteln. Es ist ideal für eine abwechslungsreiche Ernährung und versorgt deinen Vierbeiner mit wichtigen Nährstoffen, die sein Wohlbefinden und seine Vitalität fördern.

Lecithin

Lecithin ist eine natürliche Substanz, die als wichtiger Bestandteil in der Tierernährung eingesetzt wird. Es besteht aus Phospholipiden, die für die Zellstruktur und den Fettstoffwechsel eine zentrale Rolle spielen. Lecithin unterstützt die Gesundheit von Haut und Fell, fördert die Verdauung und hilft bei der Aufnahme fettlöslicher Vitamine, was besonders für aktive und ältere Tiere wichtig sein kann. 

In Futtermitteln wirkt Lecithin zudem als natürlicher Emulgator, der eine gleichmäßige Mischung der Zutaten gewährleistet. Es wird häufig in hochwertigen Produkten verwendet, um das Wohlbefinden und die Vitalität deines Haustieres zu fördern. Eine ausgewogene Versorgung mit Lecithin kann dazu beitragen, die Hautbarriere zu stärken und das Fell glänzend und gesund zu halten.

Leinöl

Leinöl ist ein hochwertiges Pflanzenöl, das in der Tierernährung als natürliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren geschätzt wird. Diese essenziellen Fettsäuren unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell, fördern die Gelenkfunktion und wirken entzündungshemmend. Leinöl enthält zudem Alpha-Linolensäure (ALA), die das Immunsystem stärkt und eine gesunde Herzfunktion unterstützt. 

Durch seinen milden Geschmack wird Leinöl von den meisten Tieren gut akzeptiert und kann einfach über das Futter gegeben werden. Achte darauf, das Öl sparsam zu dosieren, da es sehr konzentriert ist und in kleinen Mengen ausreicht, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu bieten. Leinöl ist eine wertvolle, natürliche Ergänzung, die das Wohlbefinden und die Vitalität deines Haustieres fördern kann.

Leucin

Leucin ist eine essenzielle Aminosäure, die für den Muskelaufbau und die allgemeine Energieversorgung deines Haustieres eine wichtige Rolle spielt. Als Teil der verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) ist Leucin besonders wichtig für aktive und wachsende Tiere, da es die Regeneration und den Erhalt der Muskelmasse unterstützt. Zudem trägt Leucin zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei und hilft, die allgemeine Vitalität deines Haustieres zu fördern. 

In hochwertigen Futtermitteln ist Leucin in der Regel in ausreichender Menge enthalten, um die täglichen Bedürfnisse deines Tieres zu decken. Eine ausgewogene Versorgung mit Leucin ist entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Leistungsfähigkeit deines Vierbeiners zu unterstützen – besonders bei aktiven oder älteren Tieren.

Liebstöckel

Liebstöckel, auch bekannt als Maggikraut, ist ein aromatisches Kraut, das in der Tierernährung als natürliche und schmackhafte Ergänzung verwendet wird. Es enthält wertvolle ätherische Öle sowie Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Eisen und Kalzium, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen können. Liebstöckel wird häufig zur Förderung des Appetits und zur Unterstützung der Harnwege eingesetzt, da es eine leicht harntreibende Wirkung hat. 

Durch seinen intensiven, würzigen Geschmack wird Liebstöckel gerne als Zutat in natürlichen Futtermitteln und Snacks verwendet. Achte darauf, es nur in kleinen Mengen zu geben, da eine Überdosierung bei empfindlichen Tieren zu Magenbeschwerden führen könnte. In Maßen kann Liebstöckel jedoch eine gesunde und leckere Ergänzung sein, die das Wohlbefinden deines Haustieres auf natürliche Weise unterstützt.

Linolsäure

Linolsäure ist eine essenzielle Omega-6-Fettsäure, die für die Gesundheit deines Haustieres unverzichtbar ist. Sie unterstützt die Haut- und Fellgesundheit, trägt zur Zellfunktion bei und stärkt die natürliche Hautbarriere, was Juckreiz und Hautproblemen vorbeugen kann. Da Linolsäure vom Körper nicht selbst produziert werden kann, muss sie über die Nahrung zugeführt werden. 

In hochwertigen Futtermitteln ist Linolsäure oft in Form von pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumen- oder Distelöl enthalten. Eine ausreichende Versorgung mit Linolsäure fördert ein glänzendes Fell, gesunde Haut und das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres. Besonders bei Tieren mit empfindlicher Haut ist die Aufnahme dieser Fettsäure wichtig, um Hautirritationen vorzubeugen und die Vitalität zu unterstützen.

Löwenzahn

Löwenzahn ist eine vielseitige Heilpflanze, die in der Tierernährung als natürliche Ergänzung zur Unterstützung der Gesundheit eingesetzt wird. Er ist reich an Vitaminen wie A, C und K sowie Mineralstoffen wie Kalium und Eisen, die das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Vitalität beitragen. Löwenzahn wirkt leicht harntreibend und unterstützt dadurch die Nieren- und Leberfunktion, was die natürliche Entgiftung des Körpers fördern kann. 

Die Blätter und Wurzeln des Löwenzahns werden oft in Futtermitteln und Snacks verarbeitet und sind für die meisten Tiere gut verträglich. In kleinen Mengen kann Löwenzahn die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Achte jedoch auf eine moderate Dosierung, da eine zu große Menge harntreibend wirken kann. Löwenzahn ist eine natürliche und wertvolle Ergänzung, die das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Haustieres unterstützt.

Lysin

Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die eine wichtige Rolle im Körper deines Haustieres spielt. Da es nicht selbst vom Körper produziert werden kann, muss Lysin über die Nahrung aufgenommen werden. Diese Aminosäure ist entscheidend für das Wachstum und die Reparatur von Gewebe, die Produktion von Antikörpern und die Unterstützung des Immunsystems. Zudem fördert Lysin die Aufnahme von Kalzium und trägt so zur Knochengesundheit bei. 

Lysin ist besonders wichtig für aktive und wachsende Tiere und ist in hochwertigen Futtermitteln oft in ausreichender Menge vorhanden. Es unterstützt die Muskelgesundheit und trägt zur allgemeinen Vitalität und Widerstandskraft deines Vierbeiners bei. Eine ausreichende Versorgung mit Lysin ist daher essenziell, um das Wohlbefinden deines Tieres optimal zu fördern.

M

Magnesium

Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das viele wichtige Funktionen im Körper deines Haustieres unterstützt. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion, hilft bei der Energieproduktion und trägt zur Knochengesundheit bei. Magnesium ist auch für ein ausgeglichenes Nervensystem und die Herzfunktion unerlässlich, was besonders für aktive oder ältere Tiere wichtig ist. 

In hochwertigen Futtermitteln ist Magnesium in der Regel in der richtigen Menge enthalten, um den täglichen Bedarf deines Tieres zu decken. Ein Mangel an Magnesium kann zu Symptomen wie Muskelkrämpfen, Schwäche oder Nervosität führen, während eine Überversorgung vermieden werden sollte. Eine ausgewogene Magnesiumzufuhr fördert die Vitalität und das Wohlbefinden deines Haustieres und ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid ist eine Form von Magnesium, die in der Tierernährung als Mineralstoffergänzung verwendet wird. Es versorgt dein Haustier mit essenziellem Magnesium, das für die Muskel- und Nervenfunktion, die Knochengesundheit und die allgemeine Vitalität wichtig ist. Magnesium unterstützt außerdem das Herz-Kreislauf-System und trägt zu einem ausgeglichenen Nervensystem bei, was besonders für aktive oder ältere Tiere von Vorteil ist. 

Magnesiumoxid ist gut bioverfügbar und wird häufig in Futtermitteln und Nahrungsergänzungen eingesetzt, um eine ausreichende Magnesiumversorgung sicherzustellen. Eine ausgewogene Dosierung ist dabei entscheidend, da sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung gesundheitliche Probleme verursachen können. In der richtigen Menge unterstützt Magnesiumoxid das Wohlbefinden deines Haustieres und fördert seine körperliche und geistige Fitness.

Mais

Mais ist eine glutenfreie Kohlenhydratquelle, die in der Tierernährung häufig zur Energieversorgung eingesetzt wird. Er liefert schnell verfügbare Energie und enthält zudem wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine (insbesondere B-Vitamine) und Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die die Muskel- und Nervenfunktion deines Haustieres unterstützen. Mais ist leicht verdaulich und kann eine gute Wahl für Tiere mit empfindlichem Magen oder Glutenunverträglichkeit sein. 

In hochwertigen Futtermitteln wird Mais oft in Kombination mit anderen Proteinquellen verwendet, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Achte darauf, dass Mais in der Zutatenliste an einer passenden Stelle steht, um sicherzustellen, dass dein Tier auch ausreichend tierisches Eiweiß erhält. In Maßen ist Mais eine gesunde und gut verträgliche Ergänzung, die das Wohlbefinden und die Vitalität deines Vierbeiners fördern kann.

Maiskleberfutter

Maiskleberfutter, auch als Corn Gluten Feed bekannt, ist ein Nebenprodukt der Maisverarbeitung und dient als pflanzliche Proteinquelle in der Tierernährung. Es enthält einen hohen Gehalt an Protein sowie wertvolle Aminosäuren und bietet eine zusätzliche Energiequelle für dein Haustier. Maiskleberfutter kann gut verdaulich sein und eignet sich daher für viele Tiere als Ergänzung zu tierischen Eiweißquellen. 

In Futtermitteln wird Maiskleberfutter oft in Kombination mit anderen Proteinen eingesetzt, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Achte darauf, dass Maiskleberfutter in der Zutatenliste nicht an erster Stelle steht, da eine fleischbasierte Ernährung bei Hunden und Katzen Vorrang haben sollte. In Maßen angewendet, kann Maiskleberfutter eine gut verträgliche und energiereiche Zutat sein, die das Futter ergänzt und zur Vitalität deines Tieres beiträgt.

Maisgluten

Maisgluten ist ein pflanzliches Protein, das aus Mais gewonnen wird und in der Tierernährung als zusätzliche Eiweißquelle eingesetzt wird. Es enthält eine moderate Menge an essentiellen Aminosäuren und bietet eine leicht verdauliche Energiequelle für dein Haustier. Maisgluten kann zur Unterstützung der Muskulatur beitragen und hilft dabei, den Proteinbedarf von Hunden und Katzen zu decken, besonders in Kombination mit tierischen Proteinen. 

In Futtermitteln wird Maisgluten häufig verwendet, um eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung zu erreichen und die Textur des Futters zu verbessern. Achte darauf, dass Maisgluten nur als Ergänzung zu hochwertigen tierischen Proteinen im Futter deines Haustieres vorkommt, da Hunde und Katzen hauptsächlich tierisches Eiweiß benötigen. In einer ausgewogenen Menge kann Maisgluten eine gute Ergänzung sein, die das Futter anreichert und zur Vitalität deines Vierbeiners beiträgt.

Maiskeime

Maiskeime sind der nährstoffreiche Keimling des Maiskorns und enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die zur Gesundheit deines Haustieres beitragen können. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen sowie essentiellen Fettsäuren und liefern wichtige Vitamine wie Vitamin E und B-Vitamine. Besonders das Vitamin E in Maiskeimen wirkt antioxidativ und unterstützt die Zellgesundheit sowie ein glänzendes Fell. 

In Futtermitteln werden Maiskeime häufig als natürliche Quelle für pflanzliche Fette und Proteine verwendet. Sie bieten eine gut verdauliche Energiequelle und tragen zur Nährstoffvielfalt im Futter bei. Achte darauf, dass Maiskeime nur in ausgewogener Menge vorkommen und mit hochwertigen tierischen Proteinen kombiniert werden, um eine optimale Versorgung deines Haustieres zu gewährleisten. Maiskeime können so eine gesunde und natürliche Ergänzung im Futter darstellen und die Vitalität deines Vierbeiners fördern.

Maismehl

Maismehl wird durch das Mahlen von Maiskörnern hergestellt und dient in der Tierernährung als glutenfreie Kohlenhydratquelle. Es liefert schnell verfügbare Energie und enthält wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe, B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die zur Unterstützung der Nerven- und Muskelfunktion deines Haustieres beitragen. Durch seine feine Textur lässt sich Maismehl gut in Futtermitteln verarbeiten und sorgt für eine angenehme Konsistenz. 

In hochwertigem Futter ergänzt Maismehl tierische Proteinquellen und kann gut verträglich sein, besonders für Tiere mit Glutenunverträglichkeiten. Achte jedoch darauf, dass Maismehl in einer ausgewogenen Menge enthalten ist, da die Ernährung deines Haustieres in erster Linie auf hochwertigen Proteinen basieren sollte. Als gesunde Kohlenhydratquelle kann Maismehl so eine gut verträgliche Ergänzung sein, die das Wohlbefinden und die Energieversorgung deines Tieres unterstützt.

Maisvollkornmehl

Maisvollkornmehl wird aus dem gesamten Maiskorn hergestellt und enthält dadurch alle wichtigen Bestandteile des Korns, inklusive Keim und Schale. Es ist eine glutenfreie Kohlenhydratquelle, die deinem Haustier leicht verdauliche Energie liefert und zugleich reich an Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium ist. Diese Nährstoffe unterstützen die Verdauung, den Energiestoffwechsel und die Muskel- und Nervenfunktion deines Tieres. 

Durch die Verarbeitung des vollen Korns bleiben die natürlichen Nährstoffe erhalten, was Maisvollkornmehl zu einer hochwertigen Ergänzung in Futtermitteln macht. Es sorgt für eine gesunde Sättigung und wird oft in Kombination mit tierischen Proteinen verwendet, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. In Maßen eingesetzt, ist Maisvollkornmehl eine natürliche und gut verträgliche Zutat, die das Wohlbefinden und die Vitalität deines Haustieres unterstützt.

Majoran

Majoran ist ein aromatisches Kraut, das in der Tierernährung in kleinen Mengen als natürliche und gesunde Ergänzung eingesetzt wird. Es enthält ätherische Öle, Antioxidantien sowie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Eisen, die das Immunsystem und die Verdauung deines Haustieres unterstützen können. Majoran wird traditionell auch für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. 

In Futtermitteln oder speziellen Snacks kann Majoran dabei helfen, das Futter für dein Tier schmackhafter zu machen und die Verdauung zu fördern. Achte darauf, Majoran nur sparsam zu dosieren, da er in größeren Mengen Magenprobleme verursachen könnte. In kleinen Mengen bietet Majoran jedoch eine wohltuende und nährstoffreiche Ergänzung, die das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität deines Vierbeiners unterstützt.

Maltodextrin

Maltodextrin ist ein Kohlenhydrat, das aus Stärke gewonnen wird, meist aus Mais, Kartoffeln oder Reis, und als Energielieferant in der Tierernährung eingesetzt wird. Es ist leicht verdaulich und versorgt dein Haustier schnell mit Energie, was besonders für aktive oder sich erholende Tiere vorteilhaft sein kann. Aufgrund seines neutralen Geschmacks und seiner schnellen Verfügbarkeit wird Maltodextrin häufig in Futterergänzungen und speziellen Futtermitteln verwendet. 

In Maßen ist Maltodextrin eine gute Energiequelle, die leicht vom Körper aufgenommen wird, sollte aber nur als Ergänzung in einer ausgewogenen Ernährung enthalten sein. Achte darauf, dass hochwertiges Futter auch ausreichend Proteine und Fette enthält, um die Ernährung deines Tieres optimal zu unterstützen. Maltodextrin kann so zur Energieversorgung beitragen und das Wohlbefinden deines Vierbeiners fördern, insbesondere in Phasen mit erhöhtem Energiebedarf.

Mandarinen

Mandarinen sind süße, vitaminreiche Zitrusfrüchte, die in kleinen Mengen auch als gelegentliche Leckerei für Hunde angeboten werden können. Sie enthalten viel Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt, sowie Ballaststoffe und Antioxidantien, die zur Zellgesundheit beitragen. Der frische Geschmack der Mandarine ist für viele Tiere ansprechend, allerdings sollte sie nur in kleinen Mengen gefüttert werden, da die Fruchtsäure bei empfindlichen Mägen zu Verdauungsbeschwerden führen kann. 

Wichtig ist, die Mandarinenstücke ohne Schale und Kerne anzubieten, da diese schwer verdaulich und teilweise unverträglich sein können. Katzen sollten Mandarinen besser meiden, da Zitrusfrüchte für sie oft unverträglich sind. In moderaten Mengen und gelegentlich verabreicht, können Mandarinen für Hunde eine vitaminreiche, fruchtige Abwechslung im Snackbereich darstellen.

Mandeln

Mandeln sind reich an gesunden Fetten, Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen wie Vitamin E und Magnesium, die für das Immunsystem und die Zellgesundheit von Vorteil sein können. Allerdings sollten Mandeln mit Vorsicht gefüttert werden, da sie für Hunde und Katzen schwer verdaulich sind und bei manchen Tieren Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Zudem besteht bei Mandeln die Gefahr, dass sie im Ganzen verschluckt werden und eine Erstickungsgefahr darstellen. 

Süße Mandeln sind für Hunde in kleinen Mengen unbedenklich, jedoch nicht empfohlen, da sie durch ihren hohen Fettgehalt zu Übergewicht führen können. Bittermandeln und verarbeitete Mandeln (z.B. gesalzene oder gewürzte) sollten unbedingt vermieden werden, da sie potenziell schädlich sein können. Im Zweifelsfall ist es besser, auf mandelfreie Alternativen zurückzugreifen, um das Wohlbefinden und die Sicherheit deines Haustieres zu gewährleisten.

Mangan

Mangan ist ein essenzielles Spurenelement, das für viele wichtige Funktionen im Körper deines Haustieres notwendig ist. Es unterstützt die Knochen- und Knorpelgesundheit, indem es zur Bildung von Bindegewebe beiträgt, und spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel sowie bei der Produktion von Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden schützen. Zudem ist Mangan wichtig für eine normale Funktion des Nervensystems und fördert die Verwertung von Kohlenhydraten und Fetten. 

In hochwertigen Futtermitteln ist Mangan meist in der richtigen Menge enthalten, um den täglichen Bedarf deines Tieres zu decken. Ein Mangel kann zu Wachstumsstörungen, Knochenproblemen und Schwäche führen, während eine Überdosierung vermieden werden sollte. Achte daher auf eine ausgewogene Ernährung, um sicherzustellen, dass dein Vierbeiner optimal mit Mangan und anderen wichtigen Nährstoffen versorgt ist.

Manganoxid

Manganoxid ist eine Form von Mangan, die häufig in der Tierernährung als Mineralstoffergänzung eingesetzt wird. Mangan ist ein essenzielles Spurenelement, das für die Knochen- und Knorpelgesundheit deines Haustieres unerlässlich ist und zudem eine Rolle im Stoffwechsel und bei der Bildung von Antioxidantien spielt, die die Zellen schützen. Manganoxid hilft dabei, den täglichen Manganbedarf deines Tieres zu decken und unterstützt so die allgemeine Vitalität und das Wohlbefinden. 

In Futtermitteln wird Manganoxid eingesetzt, da es gut bioverfügbar ist und so vom Körper deines Haustieres leicht aufgenommen werden kann. Eine ausgewogene Dosierung ist wichtig, da sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung gesundheitliche Probleme verursachen können. Mit Manganoxid in der richtigen Menge unterstützt du eine gesunde Entwicklung von Knochen und Gelenken sowie den Energiestoffwechsel deines Vierbeiners.

Mangansulfat

Mangansulfat ist eine gut bioverfügbare Form von Mangan, die häufig in der Tierernährung als Ergänzung eingesetzt wird. Mangan ist ein essenzielles Spurenelement, das wichtig für die Knochen- und Gelenkgesundheit deines Haustieres ist und eine bedeutende Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Es unterstützt die Bildung von Bindegewebe und trägt zur Produktion von Antioxidantien bei, die die Zellen deines Tieres vor Schäden schützen. 

In Futtermitteln hilft Mangansulfat dabei, den täglichen Manganbedarf zu decken und eine ausgewogene Versorgung sicherzustellen. Eine ausreichende Menge an Mangan ist entscheidend, da sowohl ein Mangel als auch eine Überversorgung zu gesundheitlichen Problemen führen können. Hochwertige Futtermittel enthalten Mangansulfat in optimaler Dosierung, um das Wohlbefinden, die Vitalität und die gesunde Entwicklung deines Vierbeiners zu fördern.

Mangos

Mangos sind tropische Früchte, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind und in kleinen Mengen eine gesunde und leckere Ergänzung im Speiseplan deines Haustieres sein können. Sie enthalten viel Vitamin C, Vitamin A und Beta-Carotin, die das Immunsystem stärken, die Zellgesundheit fördern und zur Unterstützung von Haut und Fell beitragen. Auch der hohe Gehalt an Ballaststoffen unterstützt die Verdauung. 

Mangos sollten immer ohne Schale und Kern angeboten werden, da diese schwer verdaulich und potenziell unverträglich sind. Achte darauf, die Frucht in kleinen Stücken zu servieren und in Maßen zu füttern, da Mangos natürlichen Fruchtzucker enthalten, der in größeren Mengen zu Verdauungsproblemen führen kann. In kleinen Portionen bieten Mangos jedoch eine vitaminreiche und schmackhafte Abwechslung, die das Wohlbefinden deines Tieres auf natürliche Weise unterstützen kann.

Mannan Oligosaccharide

Mannan Oligosaccharide, kurz MOS, sind präbiotische Ballaststoffe, die aus der Zellwand von Hefen gewonnen werden und in der Tierernährung zur Förderung der Darmgesundheit eingesetzt werden. MOS unterstützen das Wachstum nützlicher Darmbakterien und helfen, unerwünschte Keime im Verdauungstrakt zu binden und auszuscheiden. Dadurch fördern sie eine gesunde Darmflora, die die Verdauung verbessert und das Immunsystem deines Haustieres stärkt. 

MOS werden häufig in hochwertigem Futter verwendet, um Tiere mit sensibler Verdauung oder in stressigen Phasen zu unterstützen. Sie sind besonders hilfreich für junge und ältere Tiere, die von einer stabilen Darmflora profitieren. In der richtigen Dosierung tragen Mannan Oligosaccharide dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden und die Widerstandskraft deines Vierbeiners zu fördern.

Maronen

Maronen, auch Esskastanien genannt, sind nährstoffreiche Nüsse, die in der Tierernährung als gesunde und gut verträgliche Kohlenhydratquelle verwendet werden können. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die die Muskel- und Nervenfunktion deines Haustieres unterstützen. Maronen sind zudem fettarm und reich an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern. 

Dank ihres milden, leicht süßlichen Geschmacks werden Maronen von vielen Tieren gut angenommen und können in kleinen Mengen als Ergänzung im Futter dienen. Sie sind besonders für Tiere mit empfindlichem Magen geeignet, da sie glutenfrei und leicht verdaulich sind. Achte darauf, Maronen nur in gekochter Form und ohne Schale zu geben, um die Verträglichkeit zu gewährleisten. In Maßen bieten Maronen eine schmackhafte und nährstoffreiche Abwechslung, die das Wohlbefinden deines Haustieres unterstützen kann.

Melasse

Melasse ist ein dunkler, zähflüssiger Sirup, der als Nebenprodukt bei der Zuckerherstellung aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr entsteht. Sie enthält eine Vielzahl an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium sowie Vitamine der B-Gruppe, die das Wohlbefinden und die Vitalität deines Haustieres unterstützen können. Melasse wird manchmal in kleinen Mengen Tierfutter hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern und eine natürliche Energiequelle zu bieten. 

Trotz ihrer Nährstoffe sollte Melasse nur in sehr geringen Mengen gefüttert werden, da der Zuckergehalt hoch ist und bei zu viel Verzehr das Risiko für Übergewicht oder Zahnerkrankungen erhöht werden kann. Achte darauf, dass Melasse nur in ausgewogener Dosierung und in hochwertigen Futtermitteln enthalten ist, um eine gesunde und schmackhafte Futterergänzung zu gewährleisten. In Maßen eingesetzt, kann Melasse zur Schmackhaftigkeit des Futters beitragen und gleichzeitig wertvolle Mineralstoffe liefern.

Melisse

Melisse, auch bekannt als Zitronenmelisse, ist eine Heilpflanze, die in der Tierernährung für ihre beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Die Pflanze enthält ätherische Öle sowie Antioxidantien, die helfen können, Stress und Nervosität zu reduzieren. Besonders für ängstliche oder leicht gestresste Tiere kann Melisse eine natürliche Unterstützung sein, die das Wohlbefinden fördert. 

Melisse wirkt zudem leicht krampflösend und kann bei Verdauungsbeschwerden helfen, was sie auch für Tiere mit empfindlichem Magen geeignet macht. Sie wird in Futtermitteln oder speziellen Snacks oft in kleinen Mengen beigemischt. Achte auf hochwertige Produkte ohne künstliche Zusätze, die die natürlichen Eigenschaften der Melisse bewahren. In moderaten Mengen kann Melisse eine wertvolle, sanfte Ergänzung sein, die das Entspannen erleichtert und das allgemeine Wohlbefinden deines Vierbeiners unterstützt.

Melonen

Melonen sind wasserreiche, erfrischende Früchte, die in kleinen Mengen eine gesunde und schmackhafte Ergänzung für Hunde und einige andere Haustiere sein können. Sie enthalten viele Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Zellgesundheit fördern. Zudem sind Melonen kalorienarm und daher auch für Tiere geeignet, die auf ihr Gewicht achten müssen. 

Dank ihres süßen Geschmacks werden Melonen von vielen Haustieren gerne angenommen. Achte jedoch darauf, sie in kleinen Stücken und ohne Schale oder Kerne anzubieten, da diese schwer verdaulich sein können. Melonen sollten nur gelegentlich als Snack gegeben werden, um Verdauungsprobleme durch die Fruchtsäuren zu vermeiden. In Maßen bieten Melonen eine vitaminreiche und hydrierende Leckerei, die an heißen Tagen eine erfrischende Abwechslung im Futternapf darstellen kann.

Menadion

Menadion, auch als Vitamin K3 bekannt, ist eine synthetische Form von Vitamin K, das in der Tierernährung zur Unterstützung der Blutgerinnung eingesetzt wird. Vitamin K ist essenziell für die Bildung bestimmter Proteine, die für die Blutgerinnung und Knochengesundheit deines Haustieres wichtig sind. Menadion wird häufig in Futtermitteln verwendet, um eine stabile Vitamin-K-Versorgung sicherzustellen, da es im Körper gut aufgenommen werden kann. 

Da Menadion eine synthetische Form des Vitamins ist, sollte es nur in geringen Mengen und in hochwertigem Futter enthalten sein. In der richtigen Dosierung unterstützt Menadion die Blutgerinnung und trägt zur Gesundheit deines Tieres bei. Bei einer ausgewogenen Ernährung mit natürlichen Vitamin-K-Quellen ist eine zusätzliche Gabe oft nicht nötig, daher ist es ratsam, sich bei spezifischen Fragen zur Vitamin-K-Versorgung deines Haustieres an einen Tierarzt zu wenden.

Methionin

Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die in der Tierernährung eine wichtige Rolle spielt. Sie unterstützt die Gesundheit von Haut und Fell, fördert die Bildung von Antioxidantien und ist wichtig für die Leberfunktion deines Haustieres. Methionin hilft zudem, den pH-Wert des Urins zu regulieren, was besonders bei Harnwegsproblemen vorteilhaft sein kann, da es das Risiko von Harnsteinen reduziert. 

Diese Aminosäure kann in Futtermitteln oder Nahrungsergänzungen enthalten sein, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, da der Körper Methionin nicht selbst herstellen kann. Besonders für Tiere mit speziellem Ernährungsbedarf, wie etwa Katzen, ist Methionin unerlässlich. Achte auf hochwertiges Futter mit einer ausgewogenen Menge an Methionin, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Tieres zu fördern.

Methionin und Cystin

Methionin und Cystin sind schwefelhaltige Aminosäuren, die eine wichtige Rolle in der Ernährung deines Haustieres spielen und oft gemeinsam betrachtet werden, da Methionin im Körper zu Cystin umgewandelt werden kann. Beide Aminosäuren sind essenziell für die Gesundheit von Haut, Fell und Nägeln und tragen zur Bildung von Keratin bei, einem wichtigen Strukturprotein. Zudem unterstützen Methionin und Cystin die Entgiftung in der Leber und fördern die Bildung von Antioxidantien, die die Zellen deines Haustieres schützen. 

Methionin kann außerdem helfen, den pH-Wert des Urins zu senken, was für Haustiere mit Harnwegsproblemen vorteilhaft ist, da es das Risiko von Harnsteinen reduziert. In hochwertigen Futtermitteln sind diese Aminosäuren in ausreichender Menge enthalten, um die Bedürfnisse deines Tieres zu decken. Eine ausgewogene Versorgung mit Methionin und Cystin trägt zur Vitalität und zum allgemeinen Wohlbefinden deines Vierbeiners bei, indem es Haut und Fell stärkt und die Körperfunktionen unterstützt.

Methylsulfonylmethan

Methylsulfonylmethan, kurz MSM, ist eine organische Schwefelverbindung, die häufig in der Tierernährung zur Unterstützung der Gelenkgesundheit und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt wird. Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil von Bindegewebe, Haut, Fell und Nägeln und trägt zur Bildung von Kollagen bei, das für die Elastizität und Stabilität der Gelenke sorgt. MSM wird oft bei älteren oder aktiven Tieren verwendet, um die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen in den Gelenken zu lindern. 

Darüber hinaus wirkt MSM antioxidativ und unterstützt das Immunsystem, was das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres fördert. Es kann in Form von Nahrungsergänzungen über das Futter gegeben werden und ist in der richtigen Dosierung gut verträglich. MSM bietet eine natürliche Möglichkeit, die Gelenkfunktion und die Vitalität deines Vierbeiners zu unterstützen und ihn bei einem aktiven und gesunden Leben zu begleiten.

Milch- und Molkereierzeugnisse

Milch- und Molkereierzeugnisse umfassen Produkte wie Milch, Joghurt, Käse und Molkepulver, die reich an Proteinen, Kalzium und wichtigen Vitaminen wie B2 und B12 sind. Diese Nährstoffe fördern die Knochen- und Zahngesundheit, unterstützen die Muskulatur und tragen zur allgemeinen Vitalität deines Haustieres bei. Milchprodukte werden in kleinen Mengen oft gut vertragen und können eine gesunde Ergänzung im Futter sein, besonders für Hunde. 

Einige Tiere, insbesondere Katzen und manche Hunde, reagieren jedoch empfindlich auf Laktose, den natürlichen Milchzucker. Für solche Tiere sind laktosefreie Produkte besser geeignet, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Achte darauf, Milchprodukte nur in moderaten Mengen zu geben und bevorzugt in natürlicher Form ohne Zucker oder künstliche Zusätze. In der richtigen Dosierung können Milch- und Molkereierzeugnisse eine nährstoffreiche und wohlschmeckende Ergänzung im Speiseplan deines Tieres darstellen.

Mindesthaltbarkeitsdatum

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt an, wie lange ein Futtermittel oder Snack unter geeigneten Lagerbedingungen seine volle Qualität und Nährstoffzusammensetzung behält. Bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller, dass Geschmack, Konsistenz und Nährstoffe im Produkt erhalten bleiben. Das MHD ist jedoch kein Verfallsdatum: Oft ist das Futter auch nach Ablauf des MHD noch genießbar, solange es richtig gelagert wurde und keine Anzeichen von Verderb wie Geruchs- oder Farbveränderungen zeigt. 

Um die Haltbarkeit optimal auszunutzen, lagere das Futter deines Haustieres an einem kühlen, trockenen Ort und achte darauf, die Verpackung nach dem Öffnen gut zu verschließen. So bleibt die Qualität erhalten, und du kannst sicherstellen, dass dein Tier stets frisches und nährstoffreiches Futter erhält.

Mineralstoffe

Mineralstoffe sind essenzielle Nährstoffe, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Haustieres unverzichtbar sind. Sie erfüllen im Körper wichtige Funktionen: Kalzium und Phosphor unterstützen die Knochen- und Zahngesundheit, Magnesium und Kalium fördern die Muskelfunktion und das Nervensystem, während Eisen für die Bildung roter Blutkörperchen notwendig ist. Auch Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Selen tragen zur Immunabwehr, zur Haut- und Fellgesundheit sowie zum Stoffwechsel bei. 

Da Mineralstoffe nicht vom Körper selbst produziert werden können, müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Ein hochwertiges Futter enthält eine ausgewogene Mischung an Mineralstoffen, um den täglichen Bedarf deines Haustieres zu decken und Mangelerscheinungen zu vermeiden. Achte auf ein futtermittelgerechtes Mineralstoffverhältnis, um die Gesundheit deines Tieres optimal zu unterstützen und ihm eine rundum ausgewogene Ernährung zu bieten.

Minze

Minze ist ein aromatisches Kraut, das in der Tierernährung in kleinen Mengen zur Unterstützung der Verdauung und für frischen Atem eingesetzt wird. Die Pflanze enthält ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben können und Blähungen lindern. Minze ist besonders bei Hunden beliebt, da sie oft zur natürlichen Zahnpflege und zur Erfrischung des Atems genutzt wird. 

In Leckerlis oder Futterzusätzen kann Minze eine schmackhafte und nützliche Zutat sein, die das Wohlbefinden deines Tieres fördert. Wichtig ist jedoch, Minze nur in kleinen Mengen anzubieten, da ein Zuviel bei empfindlichen Tieren zu Magenreizungen führen könnte. Achte daher auf eine sparsame Dosierung, um von den positiven Eigenschaften der Minze zu profitieren und deinem Haustier eine gesunde und wohlschmeckende Ergänzung zu bieten.

Mirabellen

Mirabellen sind kleine, süße Früchte, die reich an Vitaminen wie Vitamin C und Vitamin A sowie an Ballaststoffen sind. Diese Nährstoffe können das Immunsystem stärken und die Verdauung deines Haustieres unterstützen. Wegen ihres natürlichen Fruchtzuckergehalts sollten Mirabellen jedoch nur in kleinen Mengen und gelegentlich als Snack angeboten werden. 

Wichtig ist, die Mirabellen vor dem Füttern zu entkernen, da die Kerne Blausäure enthalten, die für Haustiere giftig ist. Die Frucht selbst kann eine schmackhafte und vitaminreiche Ergänzung darstellen, jedoch sollten Katzen und empfindliche Tiere lieber auf andere Obstsorten zurückgreifen, da sie oft Schwierigkeiten mit Steinobst haben. In moderaten Mengen können Mirabellen eine leckere Abwechslung im Snackplan deines Tieres bieten.

Modal

Modal ist eine hochwertige, pflanzliche Faser, die aus Zellulose – meist aus Buchenholz – gewonnen wird und in der Tierzubehörbranche für ihre Weichheit, Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität geschätzt wird. Modal fühlt sich seidig an, ist besonders angenehm auf der Haut und eignet sich ideal für Haustierdecken, Kissenbezüge oder Kleidung für empfindliche Tiere. Die Faser ist sehr saugfähig und bleibt auch nach vielen Wäschen formstabil, was sie zu einer langlebigen Wahl macht. 

Modal ist hypoallergen und gut für Tiere mit sensibler Haut geeignet, da es keine Reizungen verursacht und Feuchtigkeit effizient reguliert. Zudem ist die Faser umweltfreundlich, da sie aus erneuerbaren Ressourcen stammt und im Herstellungsprozess weniger Chemikalien verwendet werden. Mit Modalprodukten bietest du deinem Haustier ein hohes Maß an Komfort und Pflege – ideal für gemütliche und langlebige Accessoires.

Molybdän

Molybdän ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper deines Haustieres eine wichtige Rolle spielt. Es unterstützt den Stoffwechsel und ist an enzymatischen Prozessen beteiligt, die für den Abbau und die Verwertung von Proteinen und Purinen erforderlich sind. Molybdän hilft dabei, giftige Abfallprodukte im Körper zu neutralisieren und fördert die Gesundheit von Leber und Nieren. 

In Futtermitteln ist Molybdän in der Regel nur in sehr geringen Mengen erforderlich, da der Bedarf an diesem Spurenelement gering ist. Ein ausgewogenes Futter enthält normalerweise ausreichende Mengen, um den täglichen Bedarf zu decken. Achte darauf, deinem Haustier eine ausgewogene Ernährung zu bieten, da sowohl ein Mangel als auch eine Überversorgung mit Molybdän gesundheitliche Probleme verursachen können. Molybdän trägt damit in der richtigen Menge zur allgemeinen Vitalität und zum Wohlbefinden deines Vierbeiners bei.

MSM

MSM, kurz für Methylsulfonylmethan, ist eine natürliche Schwefelverbindung, die häufig in der Tierernährung zur Unterstützung von Gelenken und Beweglichkeit eingesetzt wird. Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes, der Muskeln und der Haut und fördert die Bildung von Kollagen – einem Protein, das die Elastizität und Stabilität der Gelenke unterstützt. Daher wird MSM oft bei älteren oder aktiven Tieren verwendet, um die Gelenkgesundheit zu fördern und Entzündungen zu lindern. 

Neben seinen positiven Effekten auf die Gelenke wirkt MSM antioxidativ und unterstützt das Immunsystem, was das allgemeine Wohlbefinden deines Tieres verbessern kann. MSM kann in Form von Nahrungsergänzungsmitteln über das Futter gegeben werden und ist in der richtigen Dosierung gut verträglich. Es bietet deinem Haustier eine natürliche Möglichkeit, die Gelenkfunktion zu unterstützen und die Lebensqualität zu steigern.

Muschelextrakte

Muschelextrakte, insbesondere aus der neuseeländischen Grünlippmuschel, sind reich an Nährstoffen wie Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren, die besonders für die Gelenkgesundheit deines Haustieres wertvoll sind. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die Bildung von Gelenkknorpel, wirken entzündungshemmend und können die Beweglichkeit fördern – ideal für aktive oder ältere Tiere, die eine zusätzliche Gelenkunterstützung benötigen. 

Muschelextrakte werden häufig in Ergänzungsfuttermitteln und speziellen Snacks verwendet und sind gut verträglich. Sie tragen dazu bei, Gelenkschmerzen zu lindern und die allgemeine Vitalität deines Tieres zu verbessern. Achte auf eine hochwertige Herkunft der Muschelextrakte, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. In der richtigen Dosierung können Muschelextrakte eine natürliche und effektive Ergänzung sein, die das Wohlbefinden und die Bewegungsfreude deines Vierbeiners unterstützt.

N

Natrium

Natrium ist ein essenzielles Mineral, das für zahlreiche Körperfunktionen deines Haustieres notwendig ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und ist wichtig für die Nerven- und Muskelfunktion. Natrium hilft dabei, den Blutdruck stabil zu halten und unterstützt die Weiterleitung von Nervenimpulsen, was besonders für aktive und heranwachsende Tiere von Bedeutung ist. 

Ein ausgewogenes Futter enthält die richtige Menge an Natrium, um den täglichen Bedarf deines Tieres zu decken, da sowohl ein Mangel als auch eine Überversorgung gesundheitliche Probleme verursachen können. Zu viel Natrium kann zu Dehydrierung und erhöhtem Blutdruck führen, während ein Mangel zu Muskelschwäche oder Krämpfen führen kann. Achte darauf, dass die Natriumzufuhr im Futter gut ausbalanciert ist, um das Wohlbefinden und die Vitalität deines Vierbeiners optimal zu unterstützen.

Natriumbisulfat

Natriumbisulfat ist ein Zusatzstoff, der in der Tierernährung verwendet wird, um den pH-Wert des Futters zu senken. Dies kann dazu beitragen, den Harn-pH deines Haustieres leicht anzusäuern, was besonders für Tiere mit empfindlichen Harnwegen oder einer Neigung zu Harnsteinen vorteilhaft sein kann. Ein leicht saurer Urin-pH-Wert kann die Bildung bestimmter Kristalle im Harntrakt verhindern und so die Gesundheit der Harnwege unterstützen. 

Natriumbisulfat ist in den Mengen, die in Futtermitteln verwendet werden, gut verträglich und sicher für dein Tier. Es wird oft in speziellen Futtermitteln eingesetzt, die zur Unterstützung der Harnwegsgesundheit entwickelt wurden. Achte darauf, dass du ein hochwertiges Futter mit einer ausgewogenen Dosierung wählst, um das Wohlbefinden deines Haustieres zu fördern, ohne den natürlichen pH-Wert unnötig zu verändern.

Natriumchlorid

Natriumchlorid, auch als Speisesalz bekannt, ist ein essenzieller Mineralstoff, der in der Tierernährung eine wichtige Rolle spielt. Es besteht aus Natrium und Chlorid, die gemeinsam den Flüssigkeitshaushalt, den Blutdruck sowie die Nerven- und Muskelfunktion deines Haustieres regulieren. Natriumchlorid unterstützt die Weiterleitung von Nervenimpulsen und ist wichtig für einen stabilen Wasserhaushalt im Körper. 

In der richtigen Dosierung sorgt Natriumchlorid für ein gesundes Gleichgewicht und ist in hochwertigem Tierfutter in angemessenen Mengen enthalten. Zu viel Natriumchlorid kann jedoch zu Dehydrierung und erhöhtem Blutdruck führen, während ein Mangel Schwäche und Krämpfe verursachen kann. Achte daher auf ein gut ausbalanciertes Futter, um die Natrium- und Chloridbedürfnisse deines Vierbeiners optimal zu decken und sein Wohlbefinden zu unterstützen.

Natriumglutamat

Natriumglutamat, auch als Mononatriumglutamat (MSG) bekannt, ist das Natriumsalz der Glutaminsäure und wird als Geschmacksverstärker eingesetzt. Es hebt den Umami-Geschmack hervor und kann das Futter für dein Haustier geschmacklich attraktiver machen. Glutaminsäure ist eine Aminosäure, die natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vorkommt und an der Funktion von Nerven und Gehirn beteiligt ist. 

Da einige Tiere empfindlich auf Natriumglutamat reagieren können, ist es in der Tierernährung wichtig, auf die richtige Dosierung zu achten und es nur in hochwertigen Futtermitteln in Maßen zu verwenden. Wenn du auf eine möglichst natürliche Ernährung für dein Haustier Wert legst, kannst du auch auf Futtermittel ohne künstliche Geschmacksverstärker zurückgreifen. In ausgewogener Menge kann Natriumglutamat den Appetit fördern, sollte jedoch sparsam eingesetzt werden, um das Wohlbefinden deines Tieres zu gewährleisten.

Natriumhexametaphosphat

Natriumhexametaphosphat ist ein Zusatzstoff, der in der Tierernährung häufig als Zahnpflege-Inhaltsstoff eingesetzt wird. Es bindet Kalzium im Speichel und kann dadurch helfen, die Bildung von Zahnstein bei deinem Haustier zu reduzieren. Dieser Wirkstoff wird oft in speziellen Zahnpflege-Snacks und Trockenfutter verwendet, um die Zahngesundheit zu fördern und die Mundhygiene zu unterstützen. 

In den geringen Mengen, die in Futtermitteln und Zahnpflegeprodukten enthalten sind, ist Natriumhexametaphosphat sicher und gut verträglich. Regelmäßige Zahnpflege ist für Haustiere wichtig, da sie Zahnsteinbildung und Mundgeruch vorbeugen kann. Achte darauf, dass du hochwertige Produkte mit Natriumhexametaphosphat wählst, um die Zähne deines Vierbeiners bestmöglich zu pflegen und seine Zahngesundheit langfristig zu unterstützen.

Natriumselen

Natriumselen ist eine Form des essenziellen Spurenelements Selen, das in der Tierernährung eine wichtige Rolle für das Immunsystem und die Zellgesundheit spielt. Selen wirkt antioxidativ und schützt die Zellen deines Haustieres vor freien Radikalen, die durch Stoffwechselprozesse oder Umweltbelastungen entstehen. Zudem unterstützt es die Funktion der Schilddrüse und ist wichtig für die allgemeine Vitalität und das Wohlbefinden. 

Da Selen in der richtigen Dosierung nur in sehr geringen Mengen benötigt wird, ist Natriumselen in hochwertigen Futtermitteln so enthalten, dass der Tagesbedarf gedeckt wird. Sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung können gesundheitliche Probleme verursachen, daher ist eine ausgewogene Zufuhr wichtig. Mit der richtigen Menge an Natriumselen unterstützt du die Widerstandskraft und Gesundheit deines Tieres optimal.

Natriumsorbat

Natriumsorbat ist das Natriumsalz der Sorbinsäure und wird in der Tierernährung als Konservierungsstoff verwendet. Es hilft, das Futter frisch zu halten, indem es das Wachstum von Schimmel, Hefen und Bakterien hemmt. Natriumsorbat sorgt so für eine längere Haltbarkeit und trägt zur Sicherheit des Futters bei, ohne den Geschmack oder die Nährstoffe zu beeinträchtigen. 

In den Mengen, die in Tierfuttermitteln verwendet werden, ist Natriumsorbat gut verträglich und gilt als sicher für dein Haustier. Wenn du auf eine möglichst natürliche Ernährung achtest, kannst du nach Futtermitteln suchen, die statt Natriumsorbat auf natürliche Konservierungsstoffe wie Vitamin E setzen. In der richtigen Dosierung sorgt Natriumsorbat dafür, dass das Futter deines Tieres sicher und lange haltbar bleibt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Natriumsulfat

Natriumsulfat ist ein Salz, das in der Tierernährung gelegentlich als Zusatzstoff verwendet wird, um die Flüssigkeitsbalance und die Verdauung zu unterstützen. Es hilft, Wasser im Darm zu binden, was die Verdauung regulieren kann. Natriumsulfat wird zudem in kleinen Mengen als Bestandteil von Mineralstoffmischungen eingesetzt, um die allgemeine Nährstoffversorgung zu ergänzen. 

In hochwertigen Futtermitteln ist Natriumsulfat in gut verträglichen Mengen enthalten und trägt zur Mineralstoffbilanz bei. Eine übermäßige Dosierung sollte vermieden werden, da sie den Elektrolythaushalt beeinflussen könnte. In der richtigen Menge kann Natriumsulfat das Wohlbefinden deines Tieres unterstützen, indem es zur ausgewogenen Versorgung mit Mineralien beiträgt und eine gesunde Verdauung fördert.

Natürliche Aromastoffe

Natürliche Aromastoffe sind Geschmacksstoffe, die direkt aus pflanzlichen oder tierischen Quellen gewonnen werden und in der Tierernährung verwendet werden, um das Futter schmackhafter zu machen. Im Gegensatz zu künstlichen Aromen stammen natürliche Aromastoffe aus echten Zutaten wie Fleisch, Gemüse oder Kräutern und bieten eine gesunde Möglichkeit, den Appetit deines Haustieres anzuregen. 

Durch natürliche Aromastoffe wird das Futter oft intensiver im Geschmack, was besonders für wählerische Tiere oder solche mit geringem Appetit hilfreich sein kann. Achte bei der Auswahl von Futter darauf, dass es natürliche Aromastoffe enthält, um deinem Vierbeiner eine möglichst hochwertige und schmackhafte Ernährung zu bieten, die frei von künstlichen Zusatzstoffen ist. In hochwertigen Futtermitteln tragen natürliche Aromastoffe dazu bei, den Geschmack auf natürliche Weise zu verstärken und das Wohlbefinden deines Haustieres zu fördern.

Naturidentische Aromastoffe

Naturidentische Aromastoffe sind künstlich hergestellte Aromen, die in ihrer chemischen Struktur den natürlichen Aromastoffen exakt gleichen. Sie werden häufig in der Tierernährung verwendet, um den Geschmack des Futters zu verbessern und sind eine kostengünstigere Alternative zu natürlichen Aromastoffen. Obwohl sie im Labor hergestellt werden, sind naturidentische Aromastoffe sicher und gut verträglich, da sie identisch zu den in der Natur vorkommenden Molekülen sind. 

Diese Aromastoffe können das Futter schmackhafter machen und eignen sich für Tiere, die wählerisch sind oder denen ein bestimmtes Aroma im Futter besonders zusagt. Achte darauf, dass naturidentische Aromastoffe in moderaten Mengen verwendet werden, und kombiniere sie mit hochwertigen Zutaten für eine ausgewogene Ernährung. So können naturidentische Aromastoffe dabei helfen, das Futter attraktiv zu machen, ohne die Natürlichkeit der Rezeptur zu beeinträchtigen.

Naturkautschuk

Naturkautschuk ist ein natürliches Material, das aus dem Saft des Kautschukbaums gewonnen wird. Es überzeugt durch seine Elastizität, Reißfestigkeit und Langlebigkeit, was es zu einer idealen Wahl für Haustierzubehör wie Spielzeuge, Kauartikel oder Bälle macht. Naturkautschuk ist besonders robust und widerstandsfähig, sodass es auch intensiven Kau- und Spielbelastungen standhält. 

Ein großer Vorteil von Naturkautschuk ist, dass er ungiftig und sicher für dein Haustier ist. Er eignet sich hervorragend für Tiere, die gerne kauen, da er die Zähne und das Zahnfleisch auf sanfte Weise pflegt und gleichzeitig für langanhaltenden Spielspaß sorgt. Zudem ist Naturkautschuk umweltfreundlicher als synthetische Alternativen, da er aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.

Niacin

Niacin, auch als Vitamin B3 bekannt, ist ein essenzielles B-Vitamin, das für die Gesundheit deines Haustieres unerlässlich ist. Es spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und unterstützt die Funktion von Haut, Nerven und Verdauungssystem. Niacin hilft dabei, Nahrung in Energie umzuwandeln, und trägt zur Zellreparatur sowie zur Produktion von Enzymen bei, die für den Körper wichtig sind. 

Ein hochwertiges Futter enthält in der Regel ausreichend Niacin, um den täglichen Bedarf deines Tieres zu decken, da ein Mangel zu Hautproblemen, Verdauungsstörungen und allgemeiner Schwäche führen kann. Besonders aktive oder junge Tiere benötigen eine ausreichende Versorgung mit Niacin, um gesund und vital zu bleiben. Mit Niacin in der richtigen Dosierung unterstützt du das Wohlbefinden und die Vitalität deines Vierbeiners optimal.

Nicotinsäure

Nicotinsäure, auch als Vitamin B3 oder Niacin bekannt, ist ein essentielles Vitamin aus dem B-Komplex, das in der Tierernährung eine wichtige Rolle spielt. Es unterstützt den Energiestoffwechsel, fördert die Gesundheit von Haut und Fell und ist entscheidend für die Funktion von Nerven und Verdauungssystem. Nicotinsäure hilft, Fette, Proteine und Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln, was besonders für aktive Tiere wichtig ist. 

Ein hochwertiges Futter enthält in der Regel ausreichende Mengen an Nicotinsäure, um den täglichen Bedarf deines Haustieres zu decken. Ein Mangel kann zu Hautproblemen, Verdauungsstörungen und allgemeiner Schwäche führen. Eine ausgewogene Versorgung mit Nicotinsäure fördert die Vitalität und das Wohlbefinden deines Tieres und unterstützt es bei einem aktiven und gesunden Leben.

NRC

Das NRC, kurz für National Research Council, ist eine renommierte US-amerikanische Institution, die wissenschaftliche Standards und Empfehlungen für die Nährstoffbedarfe von Haustieren entwickelt. Die NRC-Richtlinien geben Auskunft über die Mindest- und Höchstwerte an Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen und anderen Nährstoffen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen erforderlich sind. Diese Empfehlungen basieren auf fundierter Forschung und bieten eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von ausgewogenen und hochwertigen Futtermitteln. 

Viele Futtermittelhersteller orientieren sich an den NRC-Standards, um sicherzustellen, dass das Futter die Nährstoffbedarfe deines Haustieres optimal deckt. Wenn du ein Produkt auswählst, das nach NRC-Richtlinien formuliert ist, kannst du sicher sein, dass es auf die Gesundheit und Vitalität deines Vierbeiners abgestimmt ist. Die NRC-Richtlinien helfen dir somit, das bestmögliche Futter für dein Tier auszuwählen.

Nubukleder

Nubukleder ist ein hochwertiges, feines Rindsleder, das durch Anschleifen der Oberfläche seine charakteristische, samtige Struktur erhält. Es ist weich, strapazierfähig und zugleich atmungsaktiv, was es besonders angenehm für Liegeplätze, Halsbänder oder andere Accessoires für dein Haustier macht. Nubukleder fühlt sich angenehm auf der Haut an und bietet einen luxuriösen, dennoch robusten Look. 

Durch die besondere Bearbeitung kann Nubukleder empfindlicher gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit sein, daher ist eine regelmäßige Pflege wichtig, um die Qualität zu erhalten. Mit speziellen Nubukbürsten und Pflegeprodukten bleibt das Leder geschmeidig und behält sein edles Aussehen. Nubukleder ist eine elegante und langlebige Wahl, die deinem Haustier Komfort und Stil bietet – ideal für hochwertige und stilvolle Tierprodukte.

Nylon

Nylon ist ein besonders strapazierfähiges, leichtes und pflegeleichtes Material, das in der Tierwelt häufig für Zubehör wie Halsbänder, Leinen, Geschirre oder Spielzeug verwendet wird. Es überzeugt durch seine Reißfestigkeit, Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit, was es ideal für den Alltag mit deinem Haustier macht. Egal ob Regen, Schmutz oder intensive Nutzung – Nylon hält vielen Belastungen problemlos stand. 

Dank seiner glatten Oberfläche ist Nylon angenehm zu tragen und schont das Fell deines Vierbeiners. Es ist in vielen Farben und Designs erhältlich, sodass du leicht funktionale und zugleich ansprechende Produkte für dein Haustier findest. Nylon lässt sich zudem einfach reinigen – meist reicht ein feuchtes Tuch oder eine Wäsche per Hand.

O

Öle und Fette

Öle und Fette sind essenzielle Bestandteile der Tierernährung und liefern deinem Haustier wertvolle Energie sowie wichtige Fettsäuren. Sie sind notwendig für eine gesunde Haut, ein glänzendes Fell und unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K. Hochwertige Öle wie Lachsöl, Leinöl oder Kokosöl enthalten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken. 

Fette und Öle sind besonders für aktive Tiere oder Tiere mit erhöhtem Energiebedarf wichtig, sollten jedoch in Maßen gefüttert werden, um Übergewicht zu vermeiden. Hochwertiges Futter enthält ausgewogene Mengen an tierischen und pflanzlichen Fetten, um die Gesundheit deines Tieres optimal zu unterstützen. Eine ausreichende Zufuhr an Ölen und Fetten trägt zur Vitalität und zum Wohlbefinden deines Haustieres bei.

Olivenöl

Olivenöl ist ein hochwertiges Pflanzenöl, das reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien ist und in der Tierernährung vielfältige Vorteile bietet. Es unterstützt die Gesundheit von Haut und Fell und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Die enthaltenen Omega-9-Fettsäuren sowie Vitamin E wirken entzündungshemmend und fördern die Zellgesundheit deines Haustieres. 

Olivenöl kann in kleinen Mengen als Ergänzung zum Futter gegeben werden, um das Wohlbefinden zu unterstützen. Achte darauf, extra natives Olivenöl in Bio-Qualität zu wählen, um deinem Tier die bestmögliche Qualität zu bieten. Da Olivenöl kalorienreich ist, sollte es sparsam dosiert werden. In moderaten Mengen kann Olivenöl eine gesunde und schmackhafte Ergänzung sein, die zur Vitalität und zum Wohlbefinden deines Haustieres beiträgt.

Omnivoren

Omnivoren, auch Allesfresser genannt, sind Tiere, die sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung benötigen, um alle essenziellen Nährstoffe aufzunehmen. Hunde sind beispielsweise omnivor, das heißt, sie können sowohl Fleisch als auch Gemüse, Getreide und Obst verdauen und verwerten. Eine ausgewogene Ernährung für Omnivoren sollte daher eine Mischung aus tierischen Proteinen und pflanzlichen Nährstoffen enthalten, um die Gesundheit und Vitalität optimal zu unterstützen. 

Omnivoren profitieren von einer abwechslungsreichen Fütterung, die auf ihre natürlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Achte bei der Futterwahl darauf, hochwertige Zutaten und eine ausgewogene Nährstoffverteilung anzubieten. So stellst du sicher, dass dein Haustier alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Energiequellen erhält, die es für ein gesundes und aktives Leben braucht.

Orangen

Orangen sind Zitrusfrüchte, die reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen sind. In kleinen Mengen können sie eine gesunde Ergänzung im Speiseplan für Hunde sein und das Immunsystem stärken sowie zur Zellgesundheit beitragen. Der fruchtige Geschmack und die Nährstoffe können vor allem bei aktiven Tieren für eine vitaminreiche Abwechslung sorgen. 

Wichtig ist jedoch, Orangen nur in kleinen Stücken und ohne Schale anzubieten, da die Schale schwer verdaulich ist und die enthaltenen ätherischen Öle für manche Tiere unverträglich sein können. Katzen und andere Haustiere sollten Orangen meiden, da Zitrusfrüchte für sie oft zu Magenproblemen führen. In moderaten Mengen können Orangen eine leckere, vitaminreiche Leckerei für Hunde sein, die das Wohlbefinden und die Vitalität unterstützt.

Oregano

Oregano ist ein aromatisches Kraut, das in der Tierernährung wegen seiner natürlichen, gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Es enthält wertvolle ätherische Öle, Antioxidantien sowie Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem deines Haustieres stärken und die Verdauung unterstützen können. Oregano wirkt zudem leicht antibakteriell und entzündungshemmend, was es zu einer nützlichen Zutat für Tiere mit sensibler Verdauung macht. 

In kleinen Mengen kann Oregano dem Futter beigemischt werden, um den Appetit zu fördern und das Wohlbefinden zu unterstützen. Achte darauf, Oregano sparsam zu verwenden, da der intensive Geschmack nicht jedem Tier zusagt und in größeren Mengen zu Magenbeschwerden führen könnte. In der richtigen Dosierung ist Oregano jedoch eine natürliche, gesunde Ergänzung, die das Futter schmackhafter macht und die Vitalität deines Vierbeiners fördern kann.

Oxalsäure

Oxalsäure ist eine natürliche, organische Säure, die in einigen Gemüsesorten und Pflanzen wie Spinat, Rhabarber und Mangold vorkommt. Sie bindet sich im Körper an Mineralstoffe wie Kalzium und kann in höheren Mengen die Bildung von Nieren- oder Harnsteinen fördern. Daher sollten Lebensmittel, die reich an Oxalsäure sind, nur in moderaten Mengen an Haustiere verfüttert werden, besonders wenn diese zu Harnproblemen neigen. 

Oxalsäure kann die Aufnahme bestimmter Nährstoffe beeinträchtigen, weshalb es wichtig ist, die Ernährung deines Tieres ausgewogen zu gestalten und oxalsäurereiche Lebensmittel nur gelegentlich und in kleinen Mengen anzubieten. Achte auf eine abwechslungsreiche Fütterung, um die Vitalität und Gesundheit deines Haustieres zu fördern und eine ausgewogene Versorgung mit Mineralstoffen sicherzustellen.

P

Pangaminsäure

Pangaminsäure, auch als Vitamin B15 bezeichnet, ist ein weniger bekanntes B-Vitamin, das für seine möglichen gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Es unterstützt den Sauerstofftransport im Körper und kann die Energieproduktion fördern, was besonders für aktive oder ältere Haustiere vorteilhaft sein kann. Außerdem wird Pangaminsäure eine antioxidative Wirkung zugeschrieben, die den Zellschutz unterstützt und das Immunsystem stärkt. 

Obwohl Pangaminsäure nicht immer als essenzieller Nährstoff betrachtet wird, kann sie in kleinen Mengen in bestimmten Ergänzungsmitteln enthalten sein, um die allgemeine Vitalität zu unterstützen. Achte bei der Auswahl von Futtermitteln oder Ergänzungen darauf, dass alle Inhaltsstoffe gut aufeinander abgestimmt sind, um das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Haustieres optimal zu fördern.

Pantothensäure

Pantothensäure, auch bekannt als Vitamin B5, ist ein essenzielles B-Vitamin, das für den Stoffwechsel deines Haustieres eine wichtige Rolle spielt. Es unterstützt die Umwandlung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten in Energie und ist entscheidend für die Gesundheit von Haut und Fell. Zudem fördert Pantothensäure die Regeneration von Gewebe und hilft bei der Produktion von Hormonen sowie Antikörpern, die das Immunsystem stärken. 

Ein hochwertiges Futter enthält normalerweise ausreichend Pantothensäure, um den täglichen Bedarf deines Haustieres zu decken und Mangelerscheinungen wie Müdigkeit, Hautprobleme oder Verdauungsstörungen vorzubeugen. Achte darauf, dass dein Tier eine ausgewogene Versorgung mit diesem wichtigen B-Vitamin erhält, um seine Vitalität und sein allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen.

Papayas

Papayas sind tropische Früchte, die reich an Vitaminen wie Vitamin C und Vitamin A sowie an wichtigen Antioxidantien und Enzymen sind, die die Verdauung unterstützen. Besonders das Enzym Papain kann hilfreich sein, um die Verdauung von Proteinen zu erleichtern, was die Papaya zu einer guten Ergänzung für Tiere mit empfindlichem Magen macht. Die enthaltenen Nährstoffe fördern das Immunsystem und tragen zur Gesundheit von Haut und Fell bei. 

Papayas sollten nur in kleinen Mengen und ohne Kerne angeboten werden, da diese unverdaulich und möglicherweise schädlich sind. Die Frucht selbst ist für Hunde in kleinen Portionen gut verträglich und kann eine leckere und gesunde Abwechslung im Snackplan darstellen. Achte darauf, Papayas nur als gelegentliche Ergänzung zu füttern, um deinem Tier eine vitaminreiche und natürliche Leckerei zu bieten.

Paranüsse

Paranüsse sind besonders nährstoffreiche Nüsse, die wertvolle Fette, Eiweiß und Mineralstoffe wie Selen und Magnesium enthalten. Selen ist ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt und zur Zellgesundheit beiträgt. Allerdings sind Paranüsse sehr fettreich und sollten daher nur in kleinen Mengen als gelegentlicher Snack für Hunde gegeben werden. 

Aufgrund ihres hohen Fett- und Kaloriengehalts sind Paranüsse nur sparsam zu verfüttern, um das Risiko von Übergewicht zu vermeiden. Zudem sind sie recht schwer verdaulich, weshalb kleinere Hunde oder Tiere mit empfindlichem Magen auf diese Nuss besser verzichten sollten. Achte darauf, die Paranüsse in kleinen Stücken anzubieten und immer nur ungesalzene und naturbelassene Nüsse zu verwenden. In moderaten Mengen können Paranüsse eine gesunde Leckerei sein, die deinem Vierbeiner eine Extraportion Nährstoffe liefert.

Pathogen

Ein Pathogen ist ein Krankheitserreger, der Infektionen oder Krankheiten bei deinem Haustier verursachen kann. Dazu gehören Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten, die in den Körper eindringen und das Immunsystem deines Tieres herausfordern. Pathogene können durch direkten Kontakt, kontaminierte Nahrung, Wasser oder andere Tiere übertragen werden und unterschiedliche Symptome hervorrufen – von Verdauungsproblemen über Atemwegserkrankungen bis hin zu Hautinfektionen. 

In einem gesunden Immunsystem werden viele Pathogene erfolgreich abgewehrt. Hochwertiges Futter, eine gute Hygiene und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um das Immunsystem deines Haustieres zu stärken und das Risiko einer Infektion zu minimieren. Bei Anzeichen einer Infektion solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass dein Tier die richtige Behandlung erhält und schnell wieder gesund wird.

Pektine

Pektine sind natürliche, lösliche Ballaststoffe, die in vielen Früchten und Gemüse vorkommen, insbesondere in Äpfeln, Zitrusfrüchten und Karotten. In der Tierernährung spielen Pektine eine wichtige Rolle, da sie die Verdauung unterstützen und eine gesunde Darmflora fördern können. Sie wirken als Präbiotikum, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm anregen, was zu einer besseren Nährstoffaufnahme führt. 

Pektine können auch helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Bei der Fütterung deines Haustieres können Pektine in Form von Obst- oder Gemüsesnacks angeboten werden. Achte darauf, dass diese Snacks in Maßen gegeben werden, da sie auch Fruchtzucker enthalten. In der richtigen Menge tragen Pektine zu einem gesunden Verdauungssystem und zum allgemeinen Wohlbefinden deines Vierbeiners bei.

Petersilie

Petersilie ist ein aromatisches Kraut, das in der Tierernährung aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe, darunter Vitamine A, C und K sowie Mineralstoffe wie Eisen und Kalium. Petersilie kann das Immunsystem deines Haustieres stärken, die Verdauung unterstützen und zur Gesundheit von Haut und Fell beitragen. 

In kleinen Mengen kann Petersilie als schmackhafte Ergänzung zum Futter angeboten werden. Sie hat zudem eine natürliche entzündungshemmende Wirkung und kann helfen, den Atem deines Haustieres zu erfrischen. Achte darauf, Petersilie in Maßen zu füttern, da übermäßige Mengen bei empfindlichen Tieren zu Magenbeschwerden führen können. Vermeide, Petersilie in großen Mengen bei trächtigen Tieren zu füttern, da sie in hohen Dosen unerwünschte Wirkungen haben kann. In der richtigen Dosierung ist Petersilie jedoch eine gesunde und nährstoffreiche Ergänzung, die das Wohlbefinden deines Vierbeiners unterstützt.

Pferdefleisch

Pferdefleisch ist eine hochwertige Proteinquelle, die in der Tierernährung als gesunde Ergänzung für Hunde und Katzen verwendet werden kann. Es ist reich an essenziellen Aminosäuren, Eisen, Zink und B-Vitaminen, die für die Muskel- und Gewebereparatur sowie für die allgemeine Vitalität deines Haustieres wichtig sind. Pferdefleisch hat einen relativ niedrigen Fettgehalt, was es zu einer gesunden Wahl für Tiere macht, die auf ihr Gewicht achten müssen. 

Besonders für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien kann Pferdefleisch eine gute Alternative sein, da es oft weniger allergene Reaktionen hervorruft als herkömmliche Fleischsorten wie Rind oder Huhn. Pferdefleisch kann in Form von Dosenfutter, Trockenfutter oder als frisches Fleisch angeboten werden. Achte darauf, qualitativ hochwertiges Pferdefleisch zu wählen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Tieres zu fördern. In Maßen gefüttert, bietet Pferdefleisch eine schmackhafte und nahrhafte Ergänzung, die die Ernährung deines Haustieres bereichert.

Pflanzliche Eiweißextrakte

Pflanzliche Eiweißextrakte sind konzentrierte Proteinquellen, die aus verschiedenen Pflanzenstoffen gewonnen werden, wie beispielsweise Erbsen, Soja, Linsen oder Kartoffeln. Diese Extrakte bieten eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle in der Tierernährung und sind besonders nützlich für Hunde und Katzen, die eine ausgewogene Ernährung benötigen, die sowohl tierische als auch pflanzliche Proteine umfasst. 

Pflanzliche Eiweißextrakte enthalten essentielle Aminosäuren, die für das Wachstum und die Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Sie sind oft leichter verdaulich als viele tierische Proteine und können eine gute Alternative für Tiere mit Allergien oder Unverträglichkeiten sein. In hochwertigem Futter werden pflanzliche Eiweißextrakte häufig eingesetzt, um die Nährstoffdichte zu erhöhen und die Verdaulichkeit zu verbessern.

Pflanzliche Nebenerzeugnisse

Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind die Bestandteile von Pflanzen, die bei der Verarbeitung für andere Zwecke anfallen und häufig als Zutaten in der Tierernährung verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise Reste von Getreide, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse, wie Schalen, Stiele oder Pressrückstände. Diese Nebenerzeugnisse sind reich an Ballaststoffen und Nährstoffen und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die Futterzusammensetzung zu ergänzen. 

In hochwertigen Futtermitteln können pflanzliche Nebenerzeugnisse dazu beitragen, die Nährstoffdichte zu erhöhen und die Verdauung zu fördern. Sie liefern wertvolle Ballaststoffe, die die Darmgesundheit unterstützen, und tragen zur Sättigung bei, ohne viele Kalorien zu enthalten. Achte darauf, dass die verwendeten pflanzlichen Nebenerzeugnisse von hoher Qualität sind und keine schädlichen Zusätze enthalten.

Pfirsiche

Pfirsiche sind saftige, aromatische Früchte, die eine gute Quelle für Vitamine und Antioxidantien sind. Sie enthalten Vitamin C, Vitamin A und wichtige Ballaststoffe, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung einer gesunden Verdauung deines Haustieres beitragen können. Der süße Geschmack der Pfirsiche macht sie zu einer beliebten Leckerei für viele Hunde. 

Es ist wichtig, Pfirsiche nur in kleinen Mengen und ohne den Kern anzubieten, da die Kerne Blausäure enthalten, die für Haustiere giftig sein kann. Die Schale kann ebenfalls schwer verdaulich sein, daher sollten die Früchte vorzugsweise geschält und in kleine Stücke geschnitten werden.

Pflaumen

Pflaumen sind süße, saftige Früchte, die reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen sind. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Kalium, die das Immunsystem deines Haustieres stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Die Ballaststoffe in Pflaumen fördern die Verdauung und können helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen. 

Allerdings solltest du darauf achten, Pflaumen nur in kleinen Mengen und ohne die Kerne anzubieten, da die Kerne Blausäure enthalten, die für Haustiere giftig ist. Die Schale der Pflaumen ist in der Regel unbedenklich, jedoch kann sie bei empfindlichen Tieren schwer verdaulich sein. Es ist ratsam, die Früchte in kleine Stücke zu schneiden und sie gelegentlich als gesunde Leckerei zu füttern.

Phenylalanin

Phenylalanin ist eine essenzielle Aminosäure, die für die Gesundheit deines Haustieres von großer Bedeutung ist. Als Bestandteil vieler Proteine spielt sie eine zentrale Rolle im Körper, indem sie für die Synthese von anderen wichtigen Molekülen, einschließlich Neurotransmittern wie Dopamin, verantwortlich ist. Phenylalanin ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Gehirnfunktion, die Regulierung der Stimmung und die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. 

Da der Körper Phenylalanin nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Hochwertige Futtermittel, die tierische Proteine enthalten, sind in der Regel reich an Phenylalanin und können sicherstellen, dass dein Tier ausreichend versorgt ist. Achte darauf, dass dein Haustier eine ausgewogene Ernährung erhält, die alle essenziellen Aminosäuren abdeckt, um seine Gesundheit und Vitalität zu fördern. In der richtigen Menge ist Phenylalanin ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung für dein Haustier.

Phosphor

Phosphor ist ein essentielles Mineral, das für viele wichtige Funktionen im Körper deines Haustieres notwendig ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Knochen und Zähnen, da es zusammen mit Kalzium zur Stabilität und Festigkeit des Skelettsystems beiträgt. Phosphor ist auch wichtig für den Energiestoffwechsel, da es in Form von Adenosintriphosphat (ATP) in nahezu allen Zellen vorkommt und für die Energieübertragung unerlässlich ist. 

In der Tierernährung sollte Phosphor in ausgewogenen Mengen vorhanden sein, um Mangelerscheinungen wie Wachstumsstörungen oder Knochenschwäche zu vermeiden. Gleichzeitig ist es wichtig, die Zufuhr zu kontrollieren, da ein Übermaß an Phosphor, insbesondere in Verbindung mit einem niedrigen Kalziumspiegel, gesundheitliche Probleme verursachen kann. Hochwertiges Futter enthält normalerweise die richtige Balance von Phosphor und anderen Mineralien, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Haustieres zu unterstützen.

Phytinsäure

Phytinsäure ist eine natürliche Verbindung, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, insbesondere in Körnern, Hülsenfrüchten und Nüssen, vorkommt. Sie dient als Speicherform für Phosphor in Pflanzen und ist bekannt dafür, dass sie die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Calcium beeinflussen kann. Phytinsäure kann sich im Verdauungstrakt an diese Mineralien binden, was ihre Aufnahme im Körper deines Haustieres verringern kann. 

Während Phytinsäure einige gesundheitliche Vorteile bietet, wie zum Beispiel antioxidative Eigenschaften und die Unterstützung einer gesunden Darmflora, ist es wichtig, die Ernährung deines Haustieres ausgewogen zu gestalten. Eine übermäßige Zufuhr von Phytinsäure kann insbesondere bei Tieren, die auf eine optimale Mineralstoffaufnahme angewiesen sind, zu Mangelerscheinungen führen. Hochwertige Futtermittel berücksichtigen die Phytinsäuregehalte und kombinieren pflanzliche Zutaten mit tierischen Proteinen, um sicherzustellen, dass dein Haustier alle notwendigen Nährstoffe erhält. In der richtigen Balance kann Phytinsäure zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden deines Vierbeiners beitragen.

Pilling

Pilling bezeichnet die Bildung von kleinen, knubbeligen Fusseln oder Knötchen auf der Oberfläche von Textilien, die häufig durch Reibung und Abnutzung entstehen. Bei Haustierprodukten, wie Decken, Betten oder Bekleidung, kann Pilling auftreten, insbesondere wenn die Materialien nicht von hoher Qualität sind oder nicht richtig gepflegt werden. Pilling kann die Ästhetik des Produkts beeinträchtigen und es weniger ansprechend machen. 

Um Pilling zu minimieren, ist es wichtig, Haustiertextilien regelmäßig zu reinigen und dabei die Pflegehinweise zu beachten. Sanfte Waschprogramme und das Vermeiden von hohen Temperaturen können helfen, die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. Bei Bedarf können spezielle Fusselrasierer oder -bürsten verwendet werden, um Pilling zu entfernen und die Oberfläche der Textilien wieder glatt zu machen. Hochwertige Materialien sind in der Regel weniger anfällig für Pilling, daher lohnt es sich, beim Kauf auf die Qualität der Stoffe zu achten, um die Zufriedenheit und den Komfort deines Haustiers zu gewährleisten.

Pimpinelle

Pimpinelle, auch als »Krauseminze« oder »Scherbenkraut« bekannt, ist ein aromatisches Kraut, das in der Tierernährung aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Vitamine (insbesondere Vitamin C) und Mineralstoffe sowie ätherische Öle, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken können. Pimpinelle wird oft eingesetzt, um die Verdauung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres zu fördern. 

In kleinen Mengen kann Pimpinelle dem Futter beigemischt werden, um einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen und die Akzeptanz bei wählerischen Tieren zu erhöhen. Achte jedoch darauf, Pimpinelle in Maßen zu verwenden, da zu viel davon Magenbeschwerden verursachen könnte. Insgesamt kann Pimpinelle eine gesunde und schmackhafte Ergänzung zur Ernährung deines Vierbeiners sein, die dazu beiträgt, die Vitalität und Lebensfreude zu fördern.

Pistazien

Pistazien sind nahrhafte Nüsse, die reich an gesunden Fetten, Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen wie Vitamin B6 und Vitamin E sind. Diese Nährstoffe können zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines Haustieres beitragen. Die gesunden Fette in Pistazien unterstützen die Haut- und Fellgesundheit und fördern eine ausgewogene Energieversorgung. 

Es ist jedoch wichtig, Pistazien nur in sehr kleinen Mengen und ohne Salz oder Gewürze anzubieten. Die Schalen sollten immer entfernt werden, da sie schwer verdaulich sind und eine Erstickungsgefahr darstellen können. Außerdem können die hohen Fettgehalte in Pistazien bei übermäßigem Verzehr zu Übergewicht oder Magenbeschwerden führen.

Polyacryl

Polyacryl ist ein synthetisches Polymer, das häufig in der Herstellung von Textilien und anderen Produkten verwendet wird. In der Tierzubehörindustrie wird Polyacryl oft für die Herstellung von Decken, Kissen und Spielzeugen verwendet, da es leicht, langlebig und farbintensiv ist. Polyacryl hat eine weiche Textur, die den Komfort für dein Haustier erhöht, und ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. 

Ein Vorteil von Polyacryl ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz und seine einfache Pflege, da es in der Regel maschinenwaschbar ist. Allerdings kann Polyacryl im Vergleich zu natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Wolle weniger atmungsaktiv sein, was bei bestimmten Anwendungen berücksichtigt werden sollte. Achte darauf, Produkte aus hochwertigem Polyacryl zu wählen, um sicherzustellen, dass sie langlebig und sicher für dein Haustier sind. Bei der Nutzung von Polyacryl-Produkten ist es wichtig, regelmäßige Reinigungen vorzunehmen, um die Hygiene und das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu gewährleisten.

Polyamid

Polyamid ist ein synthetisches Material, das in der Herstellung von Textilien und anderen Produkten weit verbreitet ist. In der Tierzubehörindustrie wird Polyamid häufig für die Herstellung von strapazierfähigen Produkten wie Hundebekleidung, Leinen, Geschirren und Spielzeugen verwendet. Das Material ist bekannt für seine hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung, was es zu einer idealen Wahl für aktive Haustiere macht. 

Ein weiterer Vorteil von Polyamid ist seine Wasserbeständigkeit, die dazu beiträgt, dass Produkte auch bei feuchtem Wetter oder bei schmutzigen Abenteuern im Freien funktional bleiben. Polyamid kann jedoch weniger atmungsaktiv sein als natürliche Materialien, was bei der Auswahl von Kleidung oder Decken für dein Haustier berücksichtigt werden sollte. Achte darauf, hochwertige Polyamidprodukte zu wählen, um sicherzustellen, dass sie sowohl langlebig als auch sicher für dein Tier sind. Regelmäßige Pflege und Reinigung sind wichtig, um die Haltbarkeit und Hygiene von Polyamidprodukten zu gewährleisten.

Polyurethan

Polyurethan ist ein vielseitiges, synthetisches Material, das in der Tierzubehörindustrie häufig verwendet wird. Es wird oft für die Herstellung von Produkten wie Hundebetten, Kissen, Spielzeugen und Hundebekleidung eingesetzt. Polyurethan ist bekannt für seine hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung, was es ideal für Produkte macht, die starken Belastungen standhalten müssen. 

Ein weiterer Vorteil von Polyurethan ist seine einfache Pflege. Es ist meist wasserabweisend und lässt sich leicht reinigen, was für die Hygiene deines Haustieres wichtig ist. Allerdings kann Polyurethan bei sehr hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung beschädigt werden, weshalb du darauf achten solltest, Produkte an einem kühlen, schattigen Ort zu lagern.

Polyester

Polyester ist ein synthetisches Material, das in der Tierzubehörindustrie häufig verwendet wird. Es wird für eine Vielzahl von Produkten eingesetzt, darunter Hundebekleidung, Decken, Spielzeuge und Transporttaschen. Polyester ist bekannt für seine hohe Strapazierfähigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und geringe Faltenbildung, was es zu einer idealen Wahl für aktive Haustiere macht. 

Ein weiterer Vorteil von Polyester ist seine Wasserbeständigkeit und die Fähigkeit, schnell zu trocknen, was es besonders praktisch für Produkte macht, die häufig gewaschen oder im Freien verwendet werden. Polyester ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass du eine große Auswahl hast, um das perfekte Produkt für dein Haustier zu finden. 

Achte jedoch darauf, dass Polyester weniger atmungsaktiv ist als einige natürliche Materialien, was bei der Auswahl von Kleidung oder Decken für dein Haustier berücksichtigt werden sollte. Hochwertige Polyesterprodukte sind in der Regel langlebig und pflegeleicht. Bei der Reinigung kannst du die meisten Artikel in der Maschine waschen, was die Pflege erleichtert. Mit der richtigen Auswahl und Pflege bieten Polyesterprodukte Komfort und Funktionalität für dein Haustier.

Potassiumchlorid

Kaliumchlorid ist ein Mineralstoff, der eine wichtige Rolle im Körper deines Haustieres spielt. Es handelt sich um eine chemische Verbindung, die aus Kalium und Chlorid besteht und für viele physiologische Funktionen unerlässlich ist. Kalium ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsgleichgewichts, die Funktion der Nerven und Muskeln sowie für die Regulierung des Blutdrucks. 

In der Tierernährung wird Kaliumchlorid häufig als Ergänzungsmittel verwendet, um sicherzustellen, dass dein Haustier genügend Kalium erhält, insbesondere in speziellen Diäten oder bei Tieren, die an bestimmten Krankheiten leiden. Ein Mangel an Kalium kann zu gesundheitlichen Problemen wie Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen und Verdauungsstörungen führen.

Prebiotika

Prebiotika sind nicht verdauliche Bestandteile von Lebensmitteln, die das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien im Darm fördern. Sie dienen als Nahrung für die probiotischen Mikroben, die eine gesunde Darmflora unterstützen und das Immunsystem deines Haustieres stärken. Häufige Quellen von Prebiotika sind Ballaststoffe, die in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten vorkommen. 

In der Tierernährung sind Prebiotika wichtig, da sie helfen, das Gleichgewicht der Darmmikroben zu erhalten, die Verdauung zu verbessern und die Nährstoffaufnahme zu erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Prebiotika ist, kann dazu beitragen, Verdauungsprobleme zu minimieren und die allgemeine Gesundheit und Vitalität deines Vierbeiners zu fördern.

Preiselbeeren

Preiselbeeren sind kleine, rote Beeren, die reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen sind. Diese nährstoffreichen Früchte können in der Tierernährung eine gesunde Ergänzung darstellen, da sie das Immunsystem deines Haustieres unterstützen und zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Insbesondere der hohe Gehalt an Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen hilft, die Zellen vor freien Radikalen zu schützen und Entzündungen zu reduzieren. 

Preiselbeeren sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Harnwegsgesundheit. Sie können helfen, das Wachstum von schädlichen Bakterien im Harntrakt zu hemmen, wodurch das Risiko von Harnwegsinfektionen verringert wird. Du kannst Preiselbeeren frisch, getrocknet oder als Bestandteil von speziellen Leckerlis anbieten. Achte jedoch darauf, Preiselbeeren in Maßen zu füttern, da sie natürliche Säuren enthalten, die bei empfindlichen Tieren Magenbeschwerden verursachen könnten. In der richtigen Menge können Preiselbeeren eine schmackhafte und gesunde Abwechslung im Futter deines Haustieres darstellen und dessen Wohlbefinden fördern.

Probiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die in der Tierernährung verwendet werden, um die Gesundheit des Verdauungssystems deines Haustieres zu fördern. Diese „guten“ Bakterien helfen, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten, unterstützen die Verdauung und stärken das Immunsystem. Probiotika können insbesondere bei Tieren von Vorteil sein, die an Verdauungsstörungen, Durchfall oder stressbedingten Magenproblemen leiden. 

Hochwertige Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft probiotische Stämme, die speziell ausgewählt wurden, um die Gesundheit deines Haustieres zu unterstützen. Die Einnahme von Probiotika kann dazu beitragen, nützliche Bakterien im Darm zu fördern, schädliche Keime zu reduzieren und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.

Propolis

Propolis ist ein natürlicher Bienenharz, den Bienen aus Harzen, Blütenpollen und Wachs herstellen. Es wird von den Bienen verwendet, um ihren Bienenstock zu schützen, da es antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzt. In der Tierernährung wird Propolis oft als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, um das Immunsystem deines Haustieres zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu fördern. 

Die enthaltenen bioaktiven Verbindungen können helfen, die Abwehrkräfte zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren, was besonders vorteilhaft für Haustiere mit Allergien oder chronischen Erkrankungen ist. Propolis ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Pulver, Tropfen oder als Bestandteil von speziellen Leckerlis.

Propylenglycol

Propylenglycol ist eine synthetische Verbindung, die in der Tierernährung häufig als Feuchthaltemittel und Lösungsmittel verwendet wird. Es hat die Fähigkeit, Wasser zu binden und somit die Frische und Textur von Futtermitteln zu verbessern. In der Herstellung von Tierfutter wird Propylenglycol häufig eingesetzt, um die Haltbarkeit von Snacks und Nassfutter zu verlängern und ein Austrocknen zu verhindern. 

Obwohl Propylenglycol in vielen Lebensmitteln und Produkten für Menschen und Tiere als sicher gilt, ist es wichtig, auf die Dosierung zu achten. In großen Mengen kann es bei einigen Tieren zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei Katzen, da sie empfindlicher auf bestimmte chemische Verbindungen reagieren.

Propylgallat

Propylgallat ist ein synthetischer Antioxidationsmittel, das in der Tierernährung verwendet wird, um Fette und Öle vor Oxidation und damit vor Verderb zu schützen. Es hilft, die Haltbarkeit von Tierfutter zu verlängern, indem es die Bildung von schädlichen freien Radikalen verhindert, die durch den Kontakt mit Luft und Licht entstehen können. Propylgallat wird oft in Kombination mit anderen Antioxidantien eingesetzt, um die Qualität und Frische des Futters zu bewahren. 

Obwohl Propylgallat in vielen Lebensmitteln für Menschen und Tiere als sicher gilt, gibt es einige Kontroversen über seine Verwendung. Einige Haustiere können empfindlich auf bestimmte Zusatzstoffe reagieren, daher ist es wichtig, auf die Reaktionen deines Tieres zu achten und im Zweifelsfall einen Tierarzt zu konsultieren.

Protozoen

Protozoen sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in verschiedenen Umgebungen, einschließlich des Verdauungstrakts von Tieren, vorkommen. Sie können sowohl nützlich als auch schädlich sein. In der Tierernährung sind einige Protozoen hilfreich, da sie zur Verdauung beitragen und das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen. Diese nützlichen Mikroben können die Nährstoffaufnahme fördern und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres verbessern. 

Auf der anderen Seite gibt es auch pathogene Protozoen, die Krankheiten verursachen können, wie zum Beispiel Giardien oder Toxoplasma. Diese schädlichen Protozoen können zu Durchfall, Erbrechen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine gute Hygiene, regelmäßige Entwurmungen und hochwertige Futtermittel sind entscheidend, um das Risiko von Protozoeninfektionen zu minimieren.

Pseudogetreide

Pseudogetreide bezeichnet eine Gruppe von Samen, die zwar ähnlich wie Getreide verwendet werden, botanisch jedoch zu einer anderen Pflanzenfamilie gehören. Zu den bekanntesten Pseudogetreiden zählen Quinoa, Amaranth und Buchweizen. Diese Samen sind glutenfrei und enthalten viele essentielle Nährstoffe, darunter Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die zur Gesundheit deines Haustieres beitragen können. 

In der Tierernährung können Pseudogetreide eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Futtermitteln darstellen, insbesondere für Hunde und Katzen mit Glutenunverträglichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Getreidesorten. Sie bieten eine leicht verdauliche Quelle für Kohlenhydrate und Energie und können die Verdauung unterstützen.

Putenhälse

Putenhälse sind ein proteinreiches und schmackhaftes Snackprodukt für Hunde und Katzen. Sie sind reich an natürlichen Nährstoffen und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zur Gesundheit deines Haustieres beitragen können. Aufgrund ihrer festen Konsistenz sind Putenhälse ideal zum Kauen und helfen, die Zahngesundheit zu fördern, indem sie Ablagerungen von Zähnen und Zahnstein reduzieren. 

Putenhälse sind in der Regel fettärmer als andere tierische Snacks, was sie zu einer guten Wahl für Tiere macht, die auf ihr Gewicht achten müssen. Es ist jedoch wichtig, sie in Maßen zu füttern, da sie, wie alle Leckereien, zusätzlich zur Hauptnahrung gegeben werden sollten. Achte darauf, dass die Putenhälse von hoher Qualität und ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe sind, um die Gesundheit deines Tieres zu gewährleisten.

Pyridoxin

Pyridoxin, auch bekannt als Vitamin B6, ist ein essentielles wasserlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel deines Haustieres spielt. Es ist entscheidend für die Bildung von Aminosäuren, die bei der Synthese von Proteinen und Enzymen helfen, sowie für die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Energie. Pyridoxin unterstützt auch die Funktion des Nervensystems und trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei. 

In der Tierernährung ist eine ausreichende Zufuhr von Pyridoxin wichtig, da ein Mangel zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann, darunter Anämie, Hautveränderungen und neurologische Störungen. Hochwertiges Tierfutter enthält normalerweise ausreichende Mengen an Vitamin B6, um den täglichen Bedarf zu decken.

Pyridoxinhydrochlorid

Pyridoxinhydrochlorid ist die hydrochlorid-haltige Form von Pyridoxin, besser bekannt als Vitamin B6. Es handelt sich um ein essentielles wasserlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel deines Haustieres spielt. Pyridoxinhydrochlorid ist entscheidend für die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Energie, die Synthese von Aminosäuren und die Bildung von Neurotransmittern, die für die Gesundheit des Nervensystems unerlässlich sind. 

In der Tierernährung wird Pyridoxinhydrochlorid oft als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, um sicherzustellen, dass dein Haustier genügend Vitamin B6 erhält. Ein Mangel an Pyridoxin kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Anämie, Hautveränderungen und neurologischen Störungen. Hochwertiges Tierfutter enthält in der Regel ausreichende Mengen an Pyridoxinhydrochlorid, um den täglichen Bedarf zu decken.

Q

Quark

Quark ist ein frisches Milchprodukt, das durch das Dicklegen von Milch und anschließendes Abseihen der Molke hergestellt wird. Es ist reich an hochwertigem Protein, Kalzium und anderen Nährstoffen, die für die Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Quark kann eine gute Quelle für essentielle Aminosäuren sein, die das Wachstum und die Muskulatur deines Tieres unterstützen. 

In kleinen Mengen kann Quark als gesunde Leckerei für Hunde und Katzen angeboten werden. Der cremige Geschmack und die weiche Konsistenz machen ihn zu einer beliebten Ergänzung im Futter, und viele Tiere genießen ihn. Achte jedoch darauf, laktosefreien Quark oder spezielle Produkte ohne künstliche Zusätze zu wählen, besonders bei Tieren, die empfindlich auf Laktose reagieren. Es ist wichtig, Quark in Maßen zu füttern, da zu viel Milchprodukte bei einigen Tieren zu Verdauungsproblemen führen können. In der richtigen Menge kann Quark eine schmackhafte und nahrhafte Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres darstellen und dessen Wohlbefinden fördern.

R

Rapsöl

Rapsöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen des Raps gewonnen wird und eine wertvolle Quelle für essentielle Fettsäuren ist. Es enthält sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren, die für die Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Diese Fettsäuren unterstützen die Haut- und Fellgesundheit, fördern die Herz-Kreislauf-Funktion und tragen zur allgemeinen Vitalität bei. 

In der Tierernährung wird Rapsöl oft als Bestandteil von hochwertigem Futter verwendet, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und eine ausgewogene Fettquelle bereitzustellen. Es hat einen milden Geschmack und kann die Akzeptanz von Futter bei wählerischen Tieren erhöhen. Achte jedoch darauf, Rapsöl in der richtigen Dosierung zu füttern, da zu viel Fett auch zu Übergewicht führen kann.

Reis

Reis ist ein vielseitiges und leicht verdauliches Getreide, das häufig in der Tierernährung eingesetzt wird. Er ist eine hervorragende Quelle für Kohlenhydrate und bietet deinem Haustier eine wichtige Energiequelle. Reis enthält auch einige Vitamine und Mineralstoffe, darunter B-Vitamine, Eisen und Magnesium, die zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines Tieres beitragen können. 

Besonders für Tiere mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen ist Reis eine beliebte Wahl, da er sanft zur Magen-Darm-Schleimhaut ist und bei Durchfall helfen kann. Gekochter Reis kann leicht in die Ernährung deines Haustieres integriert werden, sei es als Teil einer selbst zubereiteten Diät oder als Ergänzung zu hochwertigem Fertigfutter. 

Achte darauf, Reis immer gut zu kochen und ihn ungewürzt anzubieten, da viele Gewürze und Zutaten für Haustiere unverträglich oder schädlich sein können. In der richtigen Menge kann Reis eine gesunde und schmackhafte Ergänzung zur Ernährung deines vierbeinigen Freundes sein, die ihm hilft, sich wohlzufühlen und fit zu bleiben.

Retinol

Retinol, auch bekannt als Vitamin A1, ist ein essentielles fettlösliches Vitamin, das für die Gesundheit deines Haustieres von großer Bedeutung ist. Es spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Entwicklung, die Funktion des Immunsystems sowie die Gesundheit von Haut und Fell. Retinol ist wichtig für die Sehkraft, insbesondere für das Nachtsehen, und unterstützt die ordnungsgemäße Funktion der Augen. 

In der Tierernährung kommt Retinol hauptsächlich in tierischen Produkten wie Leber, Eiern und Milch vor. Viele hochwertige Futtermittel enthalten bereits ausreichende Mengen an Vitamin A, um den täglichen Bedarf deines Tieres zu decken. Ein Mangel an Retinol kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Sehschwäche, Hautprobleme und ein geschwächtes Immunsystem.

Riboflavin

Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, ist ein essentielles wasserlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel deines Haustieres spielt. Es ist entscheidend für die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Energie und beteiligt sich an der Produktion von roten Blutkörperchen sowie an der Erhaltung einer gesunden Haut, Augen und Nerven. Riboflavin wirkt auch als Antioxidans, das die Zellen deines Haustieres vor Schäden durch freie Radikale schützt. 

In der Tierernährung kommt Riboflavin in verschiedenen tierischen und pflanzlichen Quellen vor, darunter Fleisch, Milchprodukte, Eier und grüne Blattgemüse. Hochwertiges Futter enthält in der Regel ausreichende Mengen an Riboflavin, um den täglichen Bedarf deines Haustieres zu decken. Ein Mangel an Vitamin B2 kann zu Wachstumsstörungen, Hautproblemen und einer allgemeinen Schwächung des Immunsystems führen.

Rinderblättermagen

Rinderblättermagen ist ein hochwertiges, tierisches Nebenprodukt, das aus dem Magen von Rindern gewonnen wird. Er gehört zu den sogenannten „Pansen“-Produkten und ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Protein, wichtigen Nährstoffen und wertvollen Enzymen, die zur Verdauung deines Haustieres beitragen können. Rinderblättermagen wird oft in der Hundenahrung verwendet, insbesondere in der Rohfütterung (BARF), und bietet eine natürliche Quelle für essentielle Aminosäuren. 

Die Textur und der Geschmack von Rinderblättermagen machen ihn zu einer schmackhaften Ergänzung im Futter, die viele Hunde gerne fressen. Zudem ist er reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und helfen können, die Darmflora deines Haustieres zu regulieren. Achte jedoch darauf, dass Rinderblättermagen von hoher Qualität und aus vertrauenswürdigen Quellen stammt, um sicherzustellen, dass er frei von schädlichen Zusätzen oder Verunreinigungen ist. 

Wenn du Rinderblättermagen in die Ernährung deines Haustieres einführst, beginne mit kleinen Mengen, um zu sehen, wie gut dein Hund ihn verträgt. In der richtigen Dosierung kann Rinderblättermagen eine nahrhafte und gesunde Ergänzung sein, die zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines vierbeinigen Freundes beiträgt.

Rinderbrustbein

Rinderbrustbein ist ein fleischiges Tierprodukt, das aus der Brustregion von Rindern stammt. Es ist reich an Protein und enthält wertvolle Nährstoffe sowie gesunde Fette, die zur allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen können. Das Rinderbrustbein wird häufig in der Hundenahrung verwendet, besonders in der Rohfütterung (BARF), da es eine natürliche Quelle für Nährstoffe und Mineralien ist. 

Die Struktur des Rinderbrustbeins bietet deinem Hund eine hervorragende Möglichkeit, seine Kaubedürfnisse zu befriedigen, und trägt zur Zahnhygiene bei, indem es hilft, Plaque und Zahnstein abzubauen. Achte darauf, dass du Rinderbrustbeine in angemessenen Größen auswählst, um das Risiko von Ersticken oder Verdauungsproblemen zu minimieren.

Rindereuter

Rindereuter ist ein tierisches Nebenprodukt, das aus den Milchdrüsen von Rindern stammt. Es ist eine proteinreiche Quelle, die viele essentielle Aminosäuren sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält. Rindereuter wird oft in der Tierernährung verwendet, insbesondere in der Rohfütterung (BARF), da es eine schmackhafte und nahrhafte Ergänzung für Hunde und Katzen darstellen kann. 

Die Textur des Rindereuters macht es zu einem attraktiven Snack für Haustiere, und das Kauen kann helfen, die Zahngesundheit zu fördern, indem es Ablagerungen von Zähnen und Zahnstein reduziert. Rindereuter enthält auch gesunde Fette, die zur Haut- und Fellgesundheit beitragen können.

Rinderherz

Rinderherz ist ein nährstoffreiches, tierisches Produkt, das häufig in der Ernährung von Hunden und Katzen eingesetzt wird. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Protein und enthält essentielle Aminosäuren sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin B12, Eisen und Taurin. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Gesundheit, Energie und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres. 

Das Herz hat eine feste, aber zarte Textur, die viele Tiere gerne fressen. Es ist auch fettärmer als viele andere Fleischsorten, was es zu einer idealen Wahl für Haustiere macht, die auf ihr Gewicht achten müssen. Rinderherz kann roh oder gekocht gefüttert werden und eignet sich hervorragend als Teil einer ausgewogenen Rohfütterung (BARF) oder als gelegentlicher Snack.

Rinderleber

Rinderleber ist ein äußerst nährstoffreiches, tierisches Produkt, das in der Ernährung von Hunden und Katzen häufig verwendet wird. Sie ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein und enthält eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe, darunter Vitamin A, Vitamin B12, Eisen und Folsäure. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Gesundheit deines Haustieres, da sie das Immunsystem stärken, die Energieproduktion unterstützen und die Gesundheit von Haut und Fell fördern. 

Die Textur der Rinderleber ist weich und saftig, was sie zu einer schmackhaften Ergänzung im Futter deines Haustieres macht. Du kannst sie roh, gekocht oder als Bestandteil von hochwertigen Leckerlis anbieten. Achte jedoch darauf, Rinderleber in Maßen zu füttern, da ein Übermaß an Vitamin A gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Rinderlunge

Rinderlunge ist ein nährstoffreiches und leicht verdauliches tierisches Produkt, das in der Tierernährung häufig verwendet wird. Sie ist eine gute Quelle für hochwertiges Protein und enthält wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Rinderlunge hat eine luftige, schwammartige Textur, die vielen Hunden und Katzen als schmackhafter Snack gut schmeckt. 

Dank ihrer Beschaffenheit eignet sich Rinderlunge hervorragend als Kauspielzeug, das nicht nur für Unterhaltung sorgt, sondern auch zur Zahnhygiene beiträgt, indem es Ablagerungen und Zahnstein reduziert. Sie kann roh oder getrocknet gefüttert werden und ist eine beliebte Zutat in vielen hochwertigen Leckerlis.

Rindermilz

Rindermilz ist ein nährstoffreiches tierisches Nebenprodukt, das aus der Milz von Rindern gewonnen wird. Sie ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein sowie für essentielle Vitamine und Mineralstoffe, darunter Eisen und B-Vitamine. Diese Nährstoffe unterstützen die Gesundheit deines Haustieres, indem sie das Immunsystem stärken und zur Bildung roter Blutkörperchen beitragen. 

Die Textur der Rindermilz ist weich und saftig, was sie zu einem schmackhaften Snack für Hunde und Katzen macht. Rindermilz kann roh oder getrocknet angeboten werden und eignet sich gut als Ergänzung zur täglichen Futterration oder als besondere Leckerei.

Rindernieren

Rindernieren sind ein nährstoffreiches tierisches Produkt, das in der Ernährung von Hunden und Katzen häufig verwendet wird. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Protein und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter B-Vitamine, Eisen und Zink. Diese Nährstoffe tragen zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines Haustieres bei und unterstützen verschiedene Körperfunktionen, einschließlich des Stoffwechsels und des Immunsystems. 

Die Textur der Rindernieren ist weich und leicht zu kauen, was sie zu einem schmackhaften Snack macht. Rindernieren können roh oder gekocht gefüttert werden und sind eine beliebte Wahl in der Rohfütterung (BARF). Sie bieten nicht nur ernährungsphysiologische Vorteile, sondern fördern auch das Kauen, was die Zahngesundheit deines Haustieres unterstützen kann.

Rinderpansen

Rinderpansen ist ein nährstoffreiches, tierisches Nebenprodukt, das aus dem ersten Magen (Pansen) von Rindern stammt. Er ist reich an hochwertigem Protein, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen sowie Mineralstoffen. Rinderpansen ist besonders beliebt in der Rohfütterung (BARF) und wird häufig als gesunde Ergänzung in der Ernährung von Hunden und Katzen verwendet. 

Die strukturierte, faserige Konsistenz des Rinderpansens fördert das Kauen und kann helfen, die Zahngesundheit deines Haustieres zu unterstützen, indem sie Plaque und Zahnstein reduziert. Rinderpansen ist auch eine natürliche Quelle von probiotischen Mikroben, die zur Förderung einer gesunden Darmflora beitragen und die Verdauung deines Tieres unterstützen können.

Rindfleisch

Rindfleisch ist eine hochwertige Proteinquelle, die in der Ernährung von Hunden und Katzen weit verbreitet ist. Es ist reich an essenziellen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Eisen, Zink und B-Vitamine, die zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deines Haustieres beitragen. Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Wachstum, die Muskelentwicklung und das Immunsystem. 

Rindfleisch kann in verschiedenen Formen angeboten werden, einschließlich rohem, gekochtem oder getrocknetem Fleisch. Es ist besonders beliebt in der Rohfütterung (BARF), da es eine natürliche und artgerechte Ernährung fördert. Rindfleisch hat einen intensiven Geschmack, den viele Haustiere lieben, und kann auch zur Verbesserung der Akzeptanz von Futter bei wählerischen Tieren beitragen.

Roggen

Roggen ist ein Getreide, das in der Tierernährung aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Vorteile geschätzt wird. Er enthält wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, B-Vitamine, Eisen und Magnesium, die zur allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen können. Roggen ist besonders reich an löslichen Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern können. 

In der Fütterung wird Roggen oft als Bestandteil von hochwertigem Trockenfutter oder als Ergänzung in der Rohfütterung (BARF) verwendet. Er bietet eine gute Quelle für Energie und kann dazu beitragen, die Darmflora zu regulieren. Viele Haustiere profitieren von einer ausgewogenen Ernährung, die Roggen enthält, da die Ballaststoffe die Verdauung fördern und die Nährstoffaufnahme verbessern. Achte jedoch darauf, dass dein Haustier keine Glutenunverträglichkeit hat, da Roggen Gluten enthält, das bei einigen Tieren Verdauungsprobleme verursachen kann. Wenn du Roggen in die Ernährung deines Haustieres einführen möchtest, beginne mit kleinen Mengen, um zu überprüfen, wie gut es vertragen wird. In der richtigen Dosierung kann Roggen eine gesunde und nahrhafte Ergänzung zur Ernährung deines vierbeinigen Freundes sein und dessen Wohlbefinden unterstützen.

Rohasche

Rohasche ist ein Begriff, der in der Tierernährung verwendet wird, um den mineralischen Bestandteil eines Futtermittels zu beschreiben, der nach der Verbrennung des organischen Materials zurückbleibt. Sie setzt sich aus verschiedenen Mineralstoffen zusammen, darunter Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium und Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Eisen. Diese Mineralstoffe sind für die Gesundheit deines Haustieres von entscheidender Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Prozessen. 

Der Rohaschegehalt eines Futters gibt dir Hinweise darauf, wie viel an Mineralstoffen in dem Produkt enthalten ist. Ein ausgewogenes Verhältnis von Rohasche ist wichtig, da sowohl ein Mangel als auch ein Übermaß an Mineralien gesundheitliche Probleme verursachen kann. Zu wenig Rohasche kann zu Wachstumsstörungen und einer schwachen Knochenstruktur führen, während ein Zuviel das Risiko von Nierensteinen und anderen Problemen erhöhen kann.

Rohfaser

Rohfaser bezeichnet den Anteil an unverdaulichen pflanzlichen Bestandteilen in der Nahrung, der aus Zellulose, Hemizellulose und Lignin besteht. In der Tierernährung ist Rohfaser ein wichtiger Indikator für die Qualität und Verdaulichkeit von Futtermitteln. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung deines Haustieres, da sie hilft, die Darmbewegungen zu regulieren und eine gesunde Darmflora zu fördern. 

Ein angemessener Rohfasergehalt in der Ernährung deines Haustieres ist besonders wichtig für Hunde und Katzen, da er das Risiko von Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Durchfall verringern kann. Rohfaser trägt auch zur Sättigung bei, sodass dein Tier sich länger zufrieden fühlt. Hochwertige Futtermittel, die reich an pflanzlichen Zutaten sind, bieten oft eine gute Quelle für Rohfaser.

Rohfett

Rohfett bezeichnet den Gesamtgehalt an Fetten und Ölen in einem Futtermittel, der nach dem Trocknen und der Extraktion von Wasser und anderen Bestandteilen gemessen wird. Es ist eine wichtige Quelle für Energie in der Ernährung deines Haustieres, da Fette mehr als doppelt so viel Energie pro Gramm liefern wie Proteine oder Kohlenhydrate. Rohfett spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness, des Fellglanzes und der allgemeinen Gesundheit. 

In der Tierernährung ist es wichtig, auf eine ausgewogene Zufuhr von Rohfett zu achten. Ein angemessener Fettgehalt hilft, die Haut- und Fellgesundheit zu fördern und kann auch die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K) unterstützen. Zu viel Rohfett kann jedoch zu Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen führen, daher ist es wichtig, die Futterration auf die spezifischen Bedürfnisse deines Haustieres abzustimmen.

Rohprotein

Rohprotein ist ein Maß für den Gesamtgehalt an Protein in einem Futtermittel, das aus verschiedenen tierischen und pflanzlichen Quellen stammen kann. In der Tierernährung ist Rohprotein entscheidend für das Wachstum, die Entwicklung und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres. Es besteht aus Aminosäuren, die für viele wichtige Körperfunktionen, einschließlich Muskelaufbau, Immunabwehr und Zellreparatur, notwendig sind. 

Ein angemessener Rohproteingehalt in der Ernährung ist besonders wichtig für junge, aktive oder tragende Tiere, die einen höheren Bedarf an Nährstoffen haben. Die Proteinquelle kann jedoch variieren, und es ist wichtig, hochwertiges Protein zu wählen, das alle essenziellen Aminosäuren enthält, die dein Haustier benötigt.

Rosinen

Rosinen sind getrocknete Weintrauben und enthalten viele natürliche Zucker, Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Für Haustiere, insbesondere Hunde, können Rosinen jedoch gefährlich sein. Schon in kleinen Mengen können sie bei Hunden zu schweren Vergiftungen führen, die sich durch Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und im schlimmsten Fall durch akutes Nierenversagen äußern können. 

Da die genaue Ursache der giftigen Wirkung von Rosinen bei Hunden noch nicht vollständig geklärt ist, sollte der Verzehr unbedingt vermieden werden. Auch Trauben und Lebensmittel, die Rosinen enthalten, sollten außerhalb der Reichweite deines vierbeinigen Freundes aufbewahrt werden. Bei Katzen ist eine ähnliche Toxizität selten, dennoch ist Vorsicht geboten. 

Achte darauf, deinem Haustier keine Rosinen oder traubenhaltigen Produkte zu geben und informiere andere Haushaltsmitglieder über die Gefahr. Falls dein Tier versehentlich Rosinen gefressen hat, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Die Gesundheit und Sicherheit deines Lieblings stehen immer an erster Stelle!

Rosmarin

Rosmarin ist ein aromatisches Kraut, das häufig in der Küche verwendet wird, aber auch in der Tierernährung geschätzt wird. Er gehört zur Familie der Lamiaceae und ist reich an Antioxidantien sowie ätherischen Ölen, die entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften besitzen. Diese gesundheitsfördernden Eigenschaften machen Rosmarin zu einer wertvollen Ergänzung in der Ernährung deines Haustieres. 

In kleinen Mengen kann Rosmarin das Futter schmackhafter machen und dazu beitragen, die Verdauung zu fördern. Außerdem kann er helfen, den Atem deines Haustieres zu erfrischen und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Achte jedoch darauf, Rosmarin nur in moderaten Mengen anzubieten, da übermäßiger Verzehr bei einigen Tieren zu Magenbeschwerden führen kann. Rosmarin kann sowohl frisch als auch getrocknet gefüttert werden und ist in vielen hochwertigen Tierfuttern enthalten.

Rote Beete

Rote Beete ist ein nährstoffreiches Wurzelgemüse, das in der Tierernährung aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Sie ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und verschiedene B-Vitamine), Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium sowie Antioxidantien. Diese Nährstoffe können das Immunsystem deines Haustieres stärken, die Haut- und Fellgesundheit fördern und zur allgemeinen Vitalität beitragen. 

In der Ernährung von Hunden und Katzen kann Rote Beete in kleinen Mengen als gesunde Ergänzung angeboten werden. Sie unterstützt die Verdauung durch ihren hohen Ballaststoffgehalt und kann helfen, die Darmflora zu regulieren. Zudem hat Rote Beete eine natürliche entzündungshemmende Wirkung, die bei bestimmten gesundheitlichen Problemen hilfreich sein kann. Achte jedoch darauf, Rote Beete gut zu kochen und in kleinen Portionen zu füttern, da sie in roher Form schwer verdaulich sein kann. Übermäßiger Verzehr kann bei einigen Tieren zu Magenbeschwerden führen.

Ruculasalat

Rucolasalat, auch bekannt als Rauke oder Arugula, ist ein aromatisches Blattgemüse, das in der Tierernährung gelegentlich als gesunde Ergänzung verwendet wird. Er ist reich an Vitaminen wie Vitamin K, Vitamin C und verschiedenen B-Vitaminen sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Diese Nährstoffe können zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Knochengesundheit und zur Förderung einer gesunden Haut und eines glänzenden Fells beitragen. 

Rucolasalat hat einen charakteristischen, leicht scharfen Geschmack, den viele Haustiere ansprechend finden. Er kann in kleinen Mengen als frischer Snack oder als Bestandteil von selbst zubereiteten Mahlzeiten angeboten werden. Achte darauf, Rucolasalat gründlich zu waschen, um eventuelle Rückstände von Pestiziden oder Schmutz zu entfernen. Es ist wichtig, Rucolasalat in Maßen zu füttern, da übermäßiger Verzehr bei einigen Tieren zu Verdauungsproblemen führen kann.

S

Saccharose

Saccharose ist ein Disaccharid, das aus Glucose und Fructose besteht und häufig als Haushaltszucker bekannt ist. In der Tierernährung spielt Saccharose eine umstrittene Rolle. Sie ist eine schnell verfügbare Energiequelle, die in kleinen Mengen in der Nahrung vorkommen kann. Es ist jedoch wichtig, die Zufuhr von Saccharose bei Haustieren sorgfältig zu überwachen, da zu viel Zucker gesundheitliche Probleme wie Fettleibigkeit, Diabetes und Zahnprobleme verursachen kann. 

Obwohl viele Haustiere eine Vorliebe für süße Geschmäcker haben, sollte Saccharose nicht gezielt als Bestandteil der Ernährung verwendet werden. Natürliche Zuckerquellen, wie die in Obst enthaltenen Fructose oder andere komplexe Kohlenhydrate, sind in der Regel die bessere Wahl, da sie auch Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe bieten.

Salbei

Salbei ist ein aromatisches Kraut, das in der Küche weit verbreitet ist und auch in der Tierernährung geschätzt wird. Dieses vielseitige Kraut enthält wertvolle Nährstoffe, darunter Vitamine (wie Vitamin K und Vitamin C), Mineralstoffe und antioxidative Verbindungen. Salbei hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen können. 

In kleinen Mengen kann Salbei als gesunde Ergänzung zur Ernährung deines Hundes oder deiner Katze angeboten werden. Es kann helfen, die Verdauung zu fördern und das Immunsystem zu stärken. Zudem wird Salbei oft als natürliches Mittel zur Unterstützung der Atemwege verwendet, was besonders bei Tieren mit Atembeschwerden von Vorteil sein kann. Achte jedoch darauf, Salbei in Maßen zu füttern, da übermäßiger Verzehr bei manchen Tieren zu Magenbeschwerden führen kann.

Sanddorn

Sanddorn ist eine kleine, orangefarbene Beere, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin, die zusammen zur Unterstützung des Immunsystems und zur allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen können. Die Beeren haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, die Hautgesundheit zu fördern. 

In der Tierernährung kann Sanddorn in Form von Fruchtpüree, Saft oder als Bestandteil von speziellen Leckerlis angeboten werden. Die süß-säuerlichen Beeren sind nicht nur schmackhaft, sondern bieten auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die das Wohlbefinden deines Haustieres unterstützen können. Sanddorn kann besonders vorteilhaft für Tiere sein, die anfällig für Hautprobleme oder Allergien sind. Achte darauf, Sanddorn in Maßen zu füttern, um sicherzustellen, dass dein Haustier gut verträgt. Frische Beeren sind ebenfalls eine gute Option, solange sie in kleinen Portionen angeboten werden.

Schachtelhalm und Glukosamin

Schachtelhalm ist eine uralte Pflanze, die für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Sie enthält Silizium, ein Mineral, das wichtig für die Gesundheit von Bindegewebe, Haut und Haaren ist. Schachtelhalm kann die Gelenkfunktion unterstützen und zur allgemeinen Vitalität deines Haustieres beitragen. In der Tierernährung wird Schachtelhalm häufig als natürliches Ergänzungsmittel eingesetzt, um die Gelenkgesundheit zu fördern und Entzündungen zu reduzieren. 

Glukosamin ist eine körpereigene Substanz, die eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Gelenkknorpel und der Erhaltung der Gelenkgesundheit spielt. Es wird oft als Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere angeboten, die an Arthritis oder anderen Gelenkproblemen leiden. Glukosamin kann helfen, die Gelenke zu schützen, die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. 

Kombiniert können Schachtelhalm und Glukosamin eine effektive Unterstützung für die Gelenkgesundheit deines Haustieres bieten. Achte darauf, Produkte von hoher Qualität zu wählen und die Dosierungsempfehlungen zu befolgen. In der richtigen Kombination können diese beiden Zutaten dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität deines vierbeinigen Freundes zu verbessern, insbesondere wenn er älter wird oder aktiv ist.

Schälkleie

Schälkleie ist ein hochwertiges Nebenprodukt, das bei der Verarbeitung von Getreide, insbesondere von Hafer, Weizen oder Reis, entsteht. Sie wird durch das Mahlen der äußeren Schale und des Keims der Körner gewonnen und ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Schälkleie wird häufig in der Tierernährung verwendet, um die Futterqualität zu verbessern und die Verdauung zu fördern. 

Die Ballaststoffe in Schälkleie können dazu beitragen, die Darmgesundheit deines Haustieres zu unterstützen, indem sie die Verdauung regulieren und Verstopfung vorbeugen. Darüber hinaus kann Schälkleie helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was besonders vorteilhaft für Tiere mit Gewichtsproblemen oder Diabetis ist. Achte darauf, Schälkleie in moderaten Mengen in die Ernährung deines Haustieres einzuführen, um sicherzustellen, dass es gut vertragen wird. Sie kann als Ergänzung zu Trockenfutter oder in selbst zubereiteten Mahlzeiten verwendet werden.

Schokolade

Schokolade ist für uns Menschen ein beliebter Snack, kann für Haustiere jedoch sehr gefährlich sein. Sie enthält Theobromin, einen Stoff, der für Hunde und Katzen giftig ist, da ihr Körper diesen nur sehr langsam abbauen kann. Besonders dunkle Schokolade und Kakaopulver haben einen hohen Theobromin-Gehalt und können schon in kleinen Mengen zu Vergiftungen führen. 

Symptome einer Schokoladenvergiftung sind Erbrechen, Durchfall, Unruhe, Zittern, erhöhter Puls und in schweren Fällen sogar Krampfanfälle oder Herzprobleme. Bereits geringe Mengen können bei kleinen Tieren lebensbedrohlich sein. Deshalb sollte Schokolade niemals in die Nähe deines Haustieres gelangen. 

Wenn dein Tier Schokolade gefressen hat, solltest du umgehend einen Tierarzt kontaktieren, auch wenn es noch keine Symptome zeigt. Bewahre Schokolade immer sicher auf, um das Risiko zu vermeiden. Für Leckereien gibt es viele tierfreundliche Alternativen, die deinem Vierbeiner genauso gut schmecken und dabei sicher sind!

Schrot

Schrot ist ein gemahlenes Getreideprodukt, das aus verschiedenen Körnern wie Weizen, Gerste, Hafer oder Mais gewonnen wird. Es entsteht, wenn die Körner grob zermahlen werden, und ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Nährstoffen. In der Tierernährung wird Schrot häufig als Ergänzung in der Futterproduktion verwendet, um die Nährstoffdichte zu erhöhen und die Energieversorgung zu unterstützen. 

Die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung und können helfen, die Darmflora deines Haustieres gesund zu halten. Schrot ist besonders vorteilhaft für aktive Tiere oder solche, die eine höhere Energiezufuhr benötigen. Es kann als Bestandteil von Trockenfutter, in selbst zubereiteten Mahlzeiten oder als schmackhafte Beigabe zu Nassfutter angeboten werden.

Schwefel

Schwefel ist ein essentielles Mineral, das eine wichtige Rolle im Körper deines Haustieres spielt. Es ist ein Bestandteil von Aminosäuren wie Methionin und Cystein, die für den Proteinstoffwechsel und die Zellstruktur unerlässlich sind. Zudem ist Schwefel entscheidend für die Synthese von Kollagen und anderen Verbindungen, die für gesunde Haut, Haare und Gelenke wichtig sind. 

In der Tierernährung kann Schwefel aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Fleisch, Fisch, Eier und bestimmte pflanzliche Lebensmittel wie Knoblauch und Zwiebeln. Es wird oft als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen und entzündungshemmende Wirkungen zu fördern. Schwefel kann auch helfen, die Verdauung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe sind bioaktive Verbindungen, die von Pflanzen produziert werden und nicht direkt an deren Wachstum oder Fortpflanzung beteiligt sind. Diese Stoffe spielen eine wichtige Rolle im Schutz der Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Umweltstress. Für Haustiere bieten sekundäre Pflanzenstoffe zahlreiche gesundheitliche Vorteile, da sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften besitzen. 

In der Tierernährung finden sich sekundäre Pflanzenstoffe in einer Vielzahl von pflanzlichen Zutaten, darunter Obst, Gemüse, Kräuter und Gewürze. Beispiele für solche Verbindungen sind Flavonoide, Polyphenole und Carotinoide. Diese Nährstoffe können zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit deines Haustieres beitragen, indem sie das Immunsystem unterstützen, die Verdauung fördern und das Risiko von chronischen Erkrankungen verringern.

Sekundärer Nährstoffmangel

Ein sekundärer Nährstoffmangel tritt auf, wenn ein Haustier aufgrund von bestimmten Bedingungen, Krankheiten oder unzureichender Ernährung nicht in der Lage ist, essentielle Nährstoffe richtig aufzunehmen oder zu verwerten, obwohl diese Nährstoffe in der Nahrung vorhanden sind. Dieser Zustand kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Verdauungsstörungen, Stoffwechselprobleme oder das Vorhandensein von antinutritiven Substanzen in der Nahrung. 

Häufige Anzeichen eines sekundären Nährstoffmangels können Veränderungen im Fell, Müdigkeit, Gewichtsverlust und ein geschwächtes Immunsystem sein. Wenn dein Haustier an einem sekundären Nährstoffmangel leidet, kann es Schwierigkeiten haben, wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, Zink oder bestimmte B-Vitamine aufzunehmen, was langfristig zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann. 

Um einem sekundären Nährstoffmangel vorzubeugen, ist es wichtig, eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Ernährung anzubieten, die alle notwendigen Nährstoffe enthält. Bei Verdacht auf einen Nährstoffmangel solltest du unbedingt einen Tierarzt konsultieren, um eine geeignete Diagnose und Behandlung zu erhalten. Durch eine gezielte Ernährungsanpassung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel kannst du dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines vierbeinigen Freundes zu unterstützen.

Selen

Selen ist ein essentielles Spurenelement, das für die Gesundheit deines Haustieres von großer Bedeutung ist. Es spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, unterstützt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Selen ist auch wichtig für die Funktion der Schilddrüse und trägt zur Erhaltung gesunder Muskeln und Gewebe bei. 

In der Tierernährung kommt Selen in verschiedenen Nahrungsmitteln vor, darunter Fleisch, Fisch, Eier und einige pflanzliche Produkte. Hochwertiges Tierfutter enthält in der Regel die erforderlichen Mengen an Selen, um den täglichen Bedarf deines Haustieres zu decken. Ein Mangel an Selen kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel einer Schwächung des Immunsystems, Muskelkrankheiten und einer schlechten Fell- und Hautgesundheit.

Sensorische Zusatzstoffe

Sensorische Zusatzstoffe sind Inhaltsstoffe, die in der Tierernährung eingesetzt werden, um die sensorischen Eigenschaften von Futter zu verbessern. Dazu gehören Aromen, Farbstoffe und Texturmittel, die dazu beitragen, das Futter für dein Haustier schmackhafter und ansprechender zu gestalten. Diese Zusatzstoffe spielen eine wichtige Rolle dabei, die Akzeptanz von Futter zu erhöhen, insbesondere bei wählerischen Tieren. 

Aromen können helfen, den Geschmack des Futters zu intensivieren, während Farbstoffe dazu dienen, die Farbe des Futters zu optimieren und eine appetitliche Erscheinung zu schaffen. Texturmittel können die Konsistenz des Futters beeinflussen, sodass es für dein Haustier angenehmer zu kauen und zu fressen ist. Es ist wichtig, auf die Qualität der sensorischen Zusatzstoffe zu achten. Hochwertige Futtermittel verwenden natürliche Aromen und Farbstoffe, die sicher und gesund für dein Haustier sind. Vermeide Produkte mit künstlichen Zusatzstoffen oder unnötigen Füllstoffen.

Sharon

Sharon, auch bekannt als Sharonfrucht oder Persimone, ist eine süße, orangefarbene Frucht, die aus der Familie der Ebenholzgewächse stammt. Diese Frucht ist nicht nur schmackhaft, sondern bietet auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Sie ist reich an Vitaminen wie Vitamin A und Vitamin C sowie an Ballaststoffen, die zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen können. 

In der Tierernährung kann Sharon in kleinen Mengen als gesunde Leckerei für Hunde und Katzen angeboten werden. Der hohe Gehalt an Antioxidantien in Sharon kann helfen, das Immunsystem deines Haustieres zu stärken und seine allgemeine Gesundheit zu fördern. Achte jedoch darauf, die Frucht gut zu waschen und in kleine Stücke zu schneiden, um Erstickungsgefahren zu vermeiden. Es ist wichtig, Sharon in Maßen zu füttern, da die Frucht auch natürlichen Zucker enthält. Zu viel Zucker kann bei Tieren zu Übergewicht oder anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Silicium

Silicium ist ein essentielles Spurenelement, das in der Tierernährung eine wichtige Rolle spielt. Es ist nicht nur ein Bestandteil des Bindegewebes, sondern trägt auch zur Gesundheit von Haut, Fell, Haaren und Nägeln bei. Silicium ist bekannt dafür, die Kollagenproduktion zu unterstützen, was zur Festigkeit und Elastizität von Geweben beiträgt und somit die Gelenkgesundheit fördert. 

In der Tierernährung kommt Silicium vor allem in pflanzlichen Quellen wie Hafer, Gerste, grünen Blattgemüsen und bestimmten Kräutern vor. Hochwertiges Futter, das reich an diesen Zutaten ist, kann dazu beitragen, dass dein Haustier genügend Silicium erhält, um seine allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Achte darauf, dass die Futterration deines Haustieres ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält, einschließlich Silicium. Ein Mangel an diesem Mineral kann zu Problemen wie schwachem Bindegewebe und einer schlechten Haut- und Fellqualität führen.

Soja

Soja ist eine vielseitige Hülsenfrucht, die in der Tierernährung häufig als proteinreiche Zutat verwendet wird. Sie ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges pflanzliches Protein und enthält essentielle Aminosäuren, die für das Wachstum, die Muskelentwicklung und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Soja ist auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen (wie B-Vitaminen) und Mineralstoffen (wie Eisen und Kalzium). 

In der Tierernährung wird Soja oft in Form von Sojamehl oder Sojaöl angeboten. Diese Produkte finden sich häufig in hochwertigem Hundefutter und Katzenfutter, da sie eine nahrhafte Ergänzung zur Ernährung darstellen. Soja kann zudem helfen, die Verdauung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass dein Haustier keine Allergien gegen Soja hat, da einige Tiere empfindlich auf diese Hülsenfrucht reagieren können.

Sojamehl

Sojamehl ist ein proteinreiches Produkt, das aus gemahlenen Sojabohnen hergestellt wird und in der Tierernährung häufig als pflanzliche Proteinquelle eingesetzt wird. Es enthält alle essenziellen Aminosäuren, die für das Wachstum, den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Neben Protein ist Sojamehl auch reich an Vitaminen wie Vitamin E und verschiedenen B-Vitaminen sowie an Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium. 

In hochwertigem Hundefutter und Katzenfutter wird Sojamehl oft als nahrhafte Ergänzung verwendet, da es eine hohe biologische Wertigkeit besitzt und leicht verdaulich ist. Darüber hinaus liefert Sojamehl Ballaststoffe, die zur Unterstützung der Verdauung beitragen können und die Darmgesundheit fördern. Achte darauf, dass Sojamehl in der richtigen Menge im Futter deines Haustieres enthalten ist, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden, da manche Tiere empfindlich auf Soja reagieren können.

Sorbinsäure

Sorbinsäure ist ein natürlich vorkommendes Konservierungsmittel, das in der Tierernährung verwendet wird, um die Haltbarkeit von Futtermitteln zu verlängern und das Wachstum von Schimmel, Hefen und Bakterien zu verhindern. Dadurch bleibt das Futter für dein Haustier länger frisch und sicher. Sorbinsäure ist geruchs- und geschmacksneutral und wird oft in hochwertigen Trocken- und Nassfuttern eingesetzt, um die Produktqualität zu gewährleisten. 

In der richtigen Menge gilt Sorbinsäure als sicheres Konservierungsmittel und wird von Tieren gut vertragen. Es ist besonders vorteilhaft, um die Futterhygiene zu bewahren, insbesondere bei wärmeren Temperaturen oder in Feuchtfuttern, die anfällig für Mikrobenwachstum sind. Viele natürliche Zutaten wie Beeren enthalten ebenfalls Sorbinsäure, was es zu einem vergleichsweise unbedenklichen Zusatzstoff macht.

Spargel

Spargel ist ein nährstoffreiches Gemüse, das in der Tierernährung als gelegentliche, gesunde Ergänzung dienen kann. Er enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin K, Vitamin C, Folsäure und Kalium, die zur Unterstützung des Immunsystems, zur Förderung der Verdauung und zur Erhaltung einer guten Nierenfunktion beitragen können. 

Spargel hat zudem antioxidative Eigenschaften, die helfen, die Zellen deines Haustieres vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Wenn du Spargel an deinen Hund oder deine Katze verfüttern möchtest, solltest du ihn gut waschen und in kleine, weiche Stücke schneiden oder kurz kochen, um die Verdauung zu erleichtern. Achte darauf, ihn in Maßen zu füttern, da zu viel Spargel bei manchen Tieren zu Magenbeschwerden führen kann. Spargel eignet sich als gelegentliche Ergänzung zur Ernährung deines Haustieres und kann zu einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Fütterung beitragen.

Spinat

Spinat ist ein nährstoffreiches Blattgemüse, das in der Tierernährung als gesunde Ergänzung verwendet werden kann. Er enthält wichtige Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K sowie Folsäure und zahlreiche Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem, fördern die Zellgesundheit und tragen zur allgemeinen Vitalität deines Haustieres bei. 

In kleinen Mengen kann Spinat zur Ernährung von Hunden und Katzen hinzugefügt werden und bietet eine natürliche Quelle für Antioxidantien und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Achte jedoch darauf, Spinat gut zu waschen und leicht zu kochen oder zu dünsten, um die Oxalsäure zu reduzieren, die bei übermäßigem Verzehr die Kalziumaufnahme beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, Spinat nur in Maßen zu füttern, da zu viel Oxalsäure bei manchen Tieren Nierenprobleme verursachen kann.

Stabilisatoren

Stabilisatoren sind Zusatzstoffe, die in der Tierernährung verwendet werden, um die Konsistenz und Stabilität von Futtermitteln zu verbessern. Sie sorgen dafür, dass sich die Zutaten im Futter gut vermischen und ihre Form sowie Textur behalten, sodass das Futter länger frisch und ansprechend bleibt. Besonders in Nassfutter oder Leckerlis verhindern Stabilisatoren, dass sich Flüssigkeiten und Feststoffe trennen oder ungewollte Veränderungen auftreten. 

Typische Stabilisatoren sind natürliche Verbindungen wie Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl, die das Futter stabilisieren und gleichzeitig gut verträglich sind. Diese Inhaltsstoffe sind unbedenklich, wenn sie in kontrollierten Mengen eingesetzt werden, und bieten eine natürliche Möglichkeit, das Futter länger haltbar zu machen.

Stachelbeeren

Stachelbeeren sind kleine, grüne oder rötliche Beeren, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind und in der Tierernährung als gelegentliche, gesunde Leckerei verwendet werden können. Sie enthalten viel Vitamin C, Vitamin A und Ballaststoffe, die zur Unterstützung des Immunsystems, zur Förderung der Verdauung und zur Erhaltung einer gesunden Haut und eines glänzenden Fells beitragen. 

Stachelbeeren haben einen leicht säuerlichen Geschmack und sind kalorienarm, was sie zu einem guten Snack für Hunde und Katzen macht, die auf ihr Gewicht achten müssen. Die Ballaststoffe in Stachelbeeren können die Darmgesundheit unterstützen und die Verdauung fördern, was besonders bei Tieren mit empfindlichem Magen hilfreich sein kann. Es ist wichtig, Stachelbeeren nur in kleinen Mengen zu füttern, da ein Übermaß zu Magenproblemen führen kann. Achte darauf, die Beeren gründlich zu waschen und in kleine Stücke zu schneiden, um die Fütterung sicher und angenehm zu gestalten.

Stärke

Stärke ist ein Kohlenhydrat, das in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt und in der Tierernährung als wichtige Energiequelle dient. Sie wird aus verschiedenen Getreiden wie Reis, Mais, und Kartoffeln gewonnen und liefert deinem Haustier leicht verdauliche Energie, die für Aktivität und Wohlbefinden entscheidend ist. Stärke wird im Körper in Glukose umgewandelt und hilft, die Energieversorgung über den Tag hinweg aufrechtzuerhalten. 

In Hundefutter und Katzenfutter wird Stärke oft eingesetzt, um die Textur zu verbessern und das Futter sättigend zu machen. Besonders aktive Tiere oder solche mit einem erhöhten Energiebedarf profitieren von dieser Kohlenhydratquelle. Achte darauf, dass die Stärke aus hochwertigen und verträglichen Quellen stammt und in einem ausgewogenen Verhältnis zur Protein- und Fettmenge im Futter steht. Es ist wichtig, Stärke in Maßen zu füttern, da ein Überschuss zu Gewichtszunahme oder Verdauungsproblemen führen kann.

Straußenfleisch

Straußenfleisch ist eine hochwertige, exotische Proteinquelle, die in der Tierernährung immer beliebter wird. Es ist besonders mager und liefert viele essenzielle Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres wichtig sind. Straußenfleisch ist zudem reich an Eisen, Zink und B-Vitaminen, die das Immunsystem stärken, die Energie fördern und zur Fellgesundheit beitragen. 

Dank seines geringen Fettgehalts und des milden Geschmacks ist Straußenfleisch auch für Tiere mit empfindlichem Magen oder Futtermittelallergien gut geeignet. Da Straußenfleisch selten in herkömmlichen Futtersorten vorkommt, ist es eine gute Alternative für Hunde und Katzen, die auf gängige Fleischsorten wie Huhn oder Rind allergisch reagieren.

Sulfate

Sulfate sind Salze der Schwefelsäure und kommen in der Tierernährung als wichtige Mineralstoffquelle vor. Sie liefern essenzielle Mineralien wie Natrium, Kalium und Magnesium, die für zahlreiche Körperfunktionen deines Haustieres wichtig sind. Sulfate tragen zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, zur Unterstützung der Muskelfunktion und zur allgemeinen Gesundheit bei. 

In der Tierernährung werden Sulfate oft als Zusatzstoffe in Form von Mineralstoffmischungen verwendet, um sicherzustellen, dass dein Haustier die nötigen Mengen an lebenswichtigen Mineralstoffen erhält. Dazu gehören beispielsweise Kupfersulfat und Zinksulfat, die die Haut- und Fellgesundheit fördern und das Immunsystem stärken. Achte beim Kauf von Tierfutter darauf, dass es nur die notwendigen Mengen an Sulfaten enthält, da eine Überdosierung bei manchen Tieren Verdauungsprobleme verursachen kann.

Synthesekautschuk

Synthesekautschuk ist ein künstlich hergestelltes Material, das durch seine Elastizität, Reißfestigkeit und Langlebigkeit überzeugt. Es wird häufig für Haustierzubehör wie Spielzeug, Bälle oder Kauartikel verwendet, da es stabil ist und den Belastungen durch Kauen und Spielen gut standhält. Dank seiner flexiblen Eigenschaften ist Synthesekautschuk besonders sicher für deinen vierbeinigen Freund und bietet gleichzeitig langanhaltenden Spielspaß. 

Ein weiterer Vorteil von Synthesekautschuk ist seine Wetterbeständigkeit: Es trocknet schnell und hält Regen oder Nässe problemlos stand. Zudem lässt sich das Material leicht reinigen, was es zu einer hygienischen Wahl für Haustierprodukte macht. Viele Spielzeuge aus Synthesekautschuk sind speziell so entwickelt, dass sie die Zähne und das Zahnfleisch sanft pflegen.

T

Tapioka

Tapioka ist ein glutenfreies, stärkehaltiges Produkt, das aus der Wurzel der Maniokpflanze gewonnen wird. In der Tierernährung wird Tapioka häufig als alternative Kohlenhydratquelle verwendet, da es leicht verdaulich ist und keine gängigen Allergene wie Gluten enthält. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Tiere mit empfindlichem Magen oder Futtermittelallergien. 

Tapioka liefert deinem Haustier schnell verfügbare Energie, ohne den Magen-Darm-Trakt zu belasten. Es wird oft in hypoallergenen Futtersorten und Spezialfuttermitteln verwendet, um eine ausgewogene Ernährung ohne unnötige Reizstoffe zu gewährleisten. Neben Stärke enthält Tapioka auch geringe Mengen an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen können.

Taurin

Taurin ist eine essentielle Aminosäure, die für die Gesundheit von Katzen und Hunden unerlässlich ist, besonders aber für Katzen, da sie Taurin nicht selbst im Körper herstellen können. Es spielt eine wichtige Rolle in zahlreichen Körperfunktionen, darunter die Herzgesundheit, die Sehkraft und die Funktion des Immunsystems. Taurin unterstützt zudem die Verdauung und trägt zur gesunden Entwicklung von Muskeln und Nerven bei. 

In der Tierernährung ist Taurin vor allem in tierischen Quellen wie Fleisch und Fisch enthalten. Hochwertige Katzen- und Hundefuttersorten enthalten oft einen zugesetzten Tauringehalt, um sicherzustellen, dass dein Haustier ausreichend versorgt ist. Ein Mangel an Taurin kann bei Katzen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie Herzkrankheiten (z.B. Kardiomyopathie) und Sehstörungen.

Technologische Zusatzstoffe

Technologische Zusatzstoffe sind Inhaltsstoffe, die in der Tierernährung eingesetzt werden, um die Herstellung, Lagerung und Qualität des Futters zu verbessern. Dazu zählen Konservierungsmittel, Antioxidantien, Emulgatoren, und Bindemittel. Diese Zusatzstoffe helfen, das Futter für dein Haustier frisch, stabil und sicher zu halten, indem sie beispielsweise das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindern, die Textur verbessern oder die Zutaten gleichmäßig verteilen. 

Konservierungsmittel und Antioxidantien verlängern die Haltbarkeit des Futters, während Emulgatoren und Bindemittel für eine angenehme Konsistenz sorgen. Diese technologischen Zusatzstoffe sind speziell für die Tierernährung zugelassen und müssen den gesetzlichen Standards entsprechen, um sicherzustellen, dass sie für dein Haustier unbedenklich sind.

Thiaminase

Thiaminase ist ein Enzym, das Vitamin B1 (Thiamin) im Körper abbauen kann. Es kommt natürlich in einigen Lebensmitteln wie rohem Fisch und bestimmten Pflanzen vor. Für die Ernährung von Haustieren ist Thiaminase relevant, da ein übermäßiger Verzehr von thiaminasehaltigen Lebensmitteln zu einem Mangel an Vitamin B1 führen kann. Thiamin ist ein essentielles Vitamin, das für die Energiegewinnung, die Nervenfunktion und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres notwendig ist. 

Besonders bei Katzen und Hunden, die regelmäßig rohen Fisch fressen, kann Thiaminase zu einem Thiaminmangel führen. Ein Mangel an Vitamin B1 kann zu Symptomen wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, neurologischen Problemen und in schweren Fällen sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Um das Risiko zu minimieren, solltest du darauf achten, deinem Haustier nur gelegentlich rohen Fisch anzubieten und bei regelmäßiger Fütterung diesen vorzugsweise kurz zu garen, da das Erhitzen die Thiaminase zerstört.

Thiaminhydrochlorid

Thiaminhydrochlorid ist die stabile, wasserlösliche Form von Vitamin B1 (Thiamin) und wird häufig als Nahrungsergänzung in der Tierernährung verwendet. Thiamin ist ein essentielles Vitamin, das für die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und für die Funktion des Nervensystems deines Haustieres wichtig ist. Es unterstützt den Stoffwechsel und trägt zur allgemeinen Vitalität und Gesundheit bei. 

In hochwertigem Hundefutter und Katzenfutter ist Thiaminhydrochlorid oft zugesetzt, um sicherzustellen, dass dein Haustier ausreichend Vitamin B1 erhält. Da Thiamin im Körper nicht gespeichert werden kann, ist eine regelmäßige Zufuhr notwendig, insbesondere für Tiere, die wenig rotes Fleisch oder verarbeiteten Fisch im Futter haben. Ein Mangel an Thiamin kann zu Appetitlosigkeit, Muskelschwäche und neurologischen Problemen führen.

Threonin

Threonin ist eine essentielle Aminosäure, die für die Gesundheit deines Haustieres unerlässlich ist. Sie spielt eine wichtige Rolle im Proteinstoffwechsel und unterstützt die Funktion des Immunsystems, die Bildung von Kollagen und Elastin sowie die Gesundheit der Muskulatur und des Nervensystems. Da Threonin vom Körper nicht selbst produziert werden kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. 

In der Tierernährung wird Threonin häufig als Ergänzung in hochwertigem Hundefutter und Katzenfutter eingesetzt, um sicherzustellen, dass dein Haustier alle essenziellen Aminosäuren erhält, die es für Wachstum, Muskelentwicklung und Erholung benötigt. Besonders aktive oder wachsende Tiere profitieren von einer ausreichenden Threonin-Zufuhr.

Thymian

Thymian ist ein aromatisches Kraut, das nicht nur in der Küche, sondern auch in der Tierernährung geschätzt wird. Er enthält ätherische Öle, Flavonoide und Antioxidantien, die entzündungshemmende, antibakterielle und verdauungsfördernde Eigenschaften besitzen. Diese Inhaltsstoffe können das Immunsystem deines Haustieres stärken und helfen, seine allgemeine Gesundheit zu unterstützen. 

In kleinen Mengen kann Thymian als natürliche Ergänzung im Futter von Hunden und Katzen verwendet werden. Er trägt dazu bei, die Verdauung zu fördern und einen frischen Atem zu unterstützen. Außerdem wird Thymian oft als natürlicher Wirkstoff in Produkten für die Zahnhygiene eingesetzt. Achte darauf, Thymian sparsam zu dosieren, da zu viel davon empfindliche Mägen reizen kann.

Thyreotoxicosis Factitia

Thyreotoxicosis Factitia bezeichnet eine durch eine übermäßige Aufnahme von Schilddrüsenhormonen verursachte Schilddrüsenüberfunktion. Bei Haustieren kann dieser Zustand selten vorkommen und tritt normalerweise dann auf, wenn sie Schilddrüsenhormone aus der Umwelt oder aus unsachgemäß dosierten Medikamenten aufnehmen. Diese Schilddrüsenhormone führen zu einer Überstimulation des Stoffwechsels, was eine Vielzahl von Symptomen wie Gewichtsverlust, erhöhter Herzfrequenz, Unruhe und vermehrtem Durst oder Appetit verursachen kann. 

In der Regel tritt Thyreotoxicosis Factitia eher in Fällen auf, in denen Tiere versehentlich Zugang zu menschlichen Schilddrüsenmedikamenten hatten oder Nahrung aufgenommen haben, die eine ungewöhnlich hohe Menge an Schilddrüsenhormonen enthält. Wenn du bei deinem Haustier Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion bemerkst, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine Diagnose und geeignete Behandlung zu gewährleisten.

Tierfett

Tierfett ist eine natürliche Fettquelle, die in der Tierernährung zur Energieversorgung und als Geschmacksverstärker eingesetzt wird. Es stammt von tierischen Quellen wie Rind, Schwein, Geflügel oder Fisch und liefert deinem Haustier essenzielle Fettsäuren, die für die Gesundheit von Haut, Fell und Zellen wichtig sind. Tierfett trägt dazu bei, das Futter schmackhaft zu machen und liefert zudem doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate oder Proteine, was es besonders für aktive oder wachsende Tiere wertvoll macht. 

In hochwertigen Futtersorten wird Tierfett in ausgewogener Menge verwendet, um die tägliche Energiebilanz deines Haustieres zu unterstützen und ihm lebenswichtige Nährstoffe bereitzustellen. Essenzielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sind im Tierfett enthalten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und der Reduzierung von Entzündungen.

Tierische Nebenerzeugnisse

Tierische Nebenerzeugnisse umfassen alle tierischen Bestandteile, die bei der Verarbeitung von Tieren neben dem Fleisch anfallen, wie zum Beispiel Innereien (Leber, Niere, Herz), Knochen, Knorpel und Häute. In der Tierernährung sind diese Nebenerzeugnisse wertvolle Nährstoffquellen, da sie reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Sie tragen zur Versorgung deines Haustieres mit essenziellen Nährstoffen bei, die für die Gesundheit von Muskeln, Knochen und Organen wichtig sind. 

Qualitativ hochwertige tierische Nebenerzeugnisse stammen aus kontrollierten Quellen und enthalten nahrhafte Bestandteile wie Innereien, die eine hohe biologische Wertigkeit haben und gut verdaulich sind. Solche Zutaten können eine ausgewogene und natürliche Ergänzung im Futter darstellen und sind besonders für Tiere geeignet, die in der Natur auch ganze Beutetiere fressen würden.

Tiermehl

Tiermehl ist ein fein gemahlenes Produkt, das aus tierischen Nebenerzeugnissen wie Knochen, Knorpel und Innereien gewonnen wird. Es dient in der Tierernährung als wertvolle Protein- und Mineralstoffquelle, da es reich an Kalzium, Phosphor und essenziellen Aminosäuren ist, die für den Aufbau und Erhalt von Knochen, Muskeln und Gewebe wichtig sind. Tiermehl wird häufig in Hundefutter und Katzenfutter verwendet, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. 

Bei der Herstellung von hochwertigem Tiermehl werden tierische Rohstoffe sorgfältig verarbeitet und aufbereitet, um eine hohe Nährstoffqualität sicherzustellen. Für viele Haustiere ist Tiermehl eine leicht verdauliche Proteinquelle, die ihnen die Nährstoffe liefert, die sie für ein gesundes und aktives Leben benötigen.

Tocopherol

Tocopherol ist die chemische Bezeichnung für Vitamin E, ein essentielles Antioxidans, das in der Tierernährung eine wichtige Rolle spielt. Es schützt die Zellen deines Haustieres vor Schäden durch freie Radikale und unterstützt das Immunsystem sowie die Herz- und Muskelgesundheit. Tocopherol trägt außerdem zur Haut- und Fellpflege bei und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. 

In hochwertigen Futtermitteln wird Tocopherol oft als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt, da es das Futter auf natürliche Weise frisch hält und die Haltbarkeit verlängert, ohne dass synthetische Zusatzstoffe notwendig sind. Lebensmittel wie pflanzliche Öle, Nüsse und Samen sind natürliche Quellen von Tocopherol, das in einer ausgewogenen Ernährung für eine ausreichende Vitamin-E-Versorgung sorgt.

Topinambur

Topinambur ist eine nährstoffreiche Wurzelknolle, die in der Tierernährung als natürliche Ballaststoffquelle geschätzt wird. Sie enthält Inulin, einen löslichen Ballaststoff, der als präbiotische Faser die gesunde Darmflora fördert und die Verdauung deines Haustieres unterstützen kann. Inulin kann dabei helfen, das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm zu fördern, was besonders für Tiere mit sensibler Verdauung vorteilhaft ist. 

Topinambur liefert zudem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium, die das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Vitalität beitragen. Durch den leicht süßlichen Geschmack wird Topinambur oft gut akzeptiert und kann als Ergänzung zur Hauptnahrung eine schmackhafte Abwechslung darstellen.

TPR (Thermoplastischer Gummi)

TPR, kurz für thermoplastischer Gummi, ist ein vielseitiges Material, das die Flexibilität und Elastizität von Gummi mit der Formbarkeit von Kunststoff verbindet. Dieses Material wird häufig in der Herstellung von Haustierzubehör wie Spielzeugen, Bällen und Kauartikeln verwendet. Es zeichnet sich durch seine hohe Strapazierfähigkeit, Bissfestigkeit und Langlebigkeit aus, wodurch es den intensiven Kau- und Spielgewohnheiten deines Haustieres standhält. 

Ein besonderer Vorteil von TPR ist seine Umweltfreundlichkeit, da es vollständig recycelbar ist. Zudem ist es ungiftig und enthält keine schädlichen Chemikalien wie BPA, Phthalate oder Blei, was die Sicherheit deines Vierbeiners gewährleistet. Die glatte Oberfläche von TPR-Spielzeugen erleichtert die Reinigung und verhindert das Ansammeln von Schmutz und Bakterien. Einige TPR-Produkte sind sogar spülmaschinengeeignet, was die Hygiene zusätzlich unterstützt.

Trigonellin

Trigonellin ist ein bioaktiver Pflanzenstoff, der vor allem in Bockshornklee und Kaffee vorkommt und in der Tierernährung als unterstützender Wirkstoff geschätzt wird. Er besitzt antioxidative Eigenschaften und kann dabei helfen, die Zellen deines Haustieres vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Trigonellin wird auch mit positiven Effekten auf den Stoffwechsel in Verbindung gebracht und kann das allgemeine Wohlbefinden fördern. 

In Futtermitteln wird Trigonellin meist als natürlicher Bestandteil von Pflanzenextrakten wie Bockshornklee eingesetzt. Besonders Tiere, die unter einem empfindlichen Stoffwechsel leiden, können von den positiven Eigenschaften von Trigonellin profitieren. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung zu beachten, da einige Tiere auf hohe Mengen empfindlich reagieren könnten.

Trockenschnitzel

Trockenschnitzel sind ein pflanzliches Nebenprodukt, das bei der Verarbeitung von Zuckerrüben anfällt. Sie enthalten kaum Zucker, dafür aber einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die die Verdauung deines Haustieres unterstützen können. Trockenschnitzel werden oft in der Tierernährung eingesetzt, um die Darmgesundheit zu fördern, da sie die Darmbewegung anregen und eine gesunde Verdauung unterstützen. 

Diese ballaststoffreiche Zutat kann insbesondere bei Hunden und Katzen mit empfindlicher Verdauung vorteilhaft sein, da sie das Sättigungsgefühl erhöht und die Konsistenz des Futters verbessert. Trockenschnitzel tragen dazu bei, das Futter volumenreicher zu machen, ohne viele Kalorien hinzuzufügen, was sie auch für Tiere geeignet macht, die auf ihr Gewicht achten müssen.

Truthahnfleisch

Truthahnfleisch ist eine hochwertige, fettarme Proteinquelle, die in der Tierernährung sehr geschätzt wird. Es enthält essentielle Aminosäuren, die den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit deines Haustieres unterstützen. Truthahnfleisch ist zudem reich an Vitaminen wie B-Vitaminen (insbesondere B6 und B12) sowie an Mineralstoffen wie Zink, Phosphor und Selen, die das Immunsystem stärken und zur Vitalität beitragen. 

Da Truthahnfleisch leicht verdaulich ist und ein geringes Allergiepotenzial aufweist, ist es besonders gut für Tiere mit empfindlichem Magen oder Futtermittelallergien geeignet. Viele Hunde und Katzen schätzen den milden Geschmack, der es zu einer beliebten Wahl bei Trocken- und Nassfuttermitteln macht.

Tryptophan

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die dein Haustier über die Nahrung aufnehmen muss, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Diese Aminosäure spielt eine zentrale Rolle bei der Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der das Wohlbefinden, die Stimmung und das Verhalten beeinflusst. Ein ausreichender Tryptophanspiegel kann daher dazu beitragen, Stress und Unruhe zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden deines Haustieres zu fördern. 

In der Tierernährung ist Tryptophan in proteinreichen Lebensmitteln wie Geflügel, Fisch, Eiern und bestimmten pflanzlichen Quellen enthalten. Hochwertige Futtersorten enthalten in der Regel ausreichend Tryptophan, um die körperlichen und mentalen Bedürfnisse deines Haustieres zu unterstützen. Tryptophan ist besonders wichtig für Tiere, die sich in stressigen Umgebungen befinden oder zu Nervosität neigen.

Tyrosin

Tyrosin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die dein Haustier sowohl über die Nahrung aufnehmen als auch selbst aus Phenylalanin herstellen kann. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Bildung von Neurotransmittern wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin, die Einfluss auf Stimmung, Konzentration und das Energielevel deines Haustieres haben. Tyrosin ist daher besonders wichtig für das Nervensystem und kann helfen, die mentale Wachsamkeit und Stressresistenz zu fördern. 

In der Tierernährung findet sich Tyrosin vor allem in proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Käse. Diese Aminosäure ist auch an der Produktion von Melanin beteiligt, dem Pigment, das die Fellfarbe beeinflusst. Bei Tieren, die zu Fellveränderungen oder Stressanfälligkeit neigen, kann eine tyrosinreiche Ernährung von Vorteil sein.

U

 

V

Valin

Valin ist eine essentielle Aminosäure, die für die Gesundheit deines Haustieres unerlässlich ist und über die Nahrung aufgenommen werden muss. Sie gehört zu den verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel sowie beim Muskelaufbau und -erhalt. Valin unterstützt die Muskelregeneration und hilft, die körperliche Ausdauer zu fördern, was besonders für aktive oder wachsende Haustiere wichtig ist. 

In der Tierernährung findet sich Valin vor allem in proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. Es trägt zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und unterstützt das Immunsystem, was das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität deines Haustieres fördert.

Veloursleder

Veloursleder ist ein hochwertiges, weich angerautes Leder, das sich durch seine samtige Oberfläche und angenehme Haptik auszeichnet. Es wird aus der Unterseite der Tierhaut gefertigt und besitzt dadurch eine leicht raue, aber sehr strapazierfähige Struktur. In der Tierwelt wird Veloursleder oft für langlebige und stilvolle Accessoires wie Halsbänder, Leinen oder Betten verwendet, die nicht nur funktional, sondern auch komfortabel für dein Haustier sind. 

Die besondere Struktur von Veloursleder macht es rutschfest und griffig, was es ideal für Accessoires macht, die du gut in der Hand halten möchtest. Zudem ist es atmungsaktiv und bietet eine gewisse Flexibilität, was den Tragekomfort erhöht. Veloursleder sollte jedoch regelmäßig gepflegt werden, da es empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz ist als glattes Leder. Spezielle Pflegeprodukte helfen, die samtige Oberfläche zu erhalten und das Material widerstandsfähig zu machen.

Verdickungsmittel

Verdickungsmittel sind Zusatzstoffe, die in der Tierernährung eingesetzt werden, um die Konsistenz von Futtermitteln zu verbessern. Sie sorgen dafür, dass das Futter eine gleichmäßige, dickere Textur erhält, was besonders bei Nassfutter und Soßen wichtig ist. Verdickungsmittel helfen, die Zutaten zu binden und verhindern, dass sich Flüssigkeiten und Feststoffe trennen, wodurch das Futter für dein Haustier ansprechender und leichter zu fressen wird. 

Häufig verwendete Verdickungsmittel sind natürliche Stoffe wie Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Agar-Agar, die gut verträglich sind und das Futter ohne chemische Zusätze stabilisieren. Diese Verdickungsmittel sind reich an Ballaststoffen und unterstützen in der richtigen Dosierung auch die Verdauung.

Viskose

Viskose ist eine halbsynthetische Faser, die aus natürlicher Zellulose, meist aus Holz oder Bambus, hergestellt wird. Sie ist bekannt für ihre weiche, glatte Textur und ihre hohe Atmungsaktivität, was sie zu einem beliebten Material für Haustierprodukte wie Betten, Decken oder Kleidung macht. Viskose fühlt sich angenehm auf der Haut an und ist ideal für Haustiere, die es weich und komfortabel mögen. 

Dank ihrer guten Feuchtigkeitsaufnahme bleibt Viskose auch bei warmen Temperaturen angenehm und hilft, die Körpertemperatur deines Haustieres zu regulieren. Zudem ist das Material leicht und fällt locker, was Bewegungsfreiheit und Komfort für dein Tier gewährleistet. Viskose ist pflegeleicht und in der Regel maschinenwaschbar, was sie praktisch im Alltag macht.

Vitamin A (Retinol)

Vitamin A, auch als Retinol bekannt, ist ein essenzielles Vitamin, das für die Gesundheit deines Haustieres unerlässlich ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung des Sehvermögens, insbesondere bei der Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse, und fördert zudem die Hautgesundheit sowie ein glänzendes Fell. Vitamin A ist auch für das Immunsystem wichtig, da es die Abwehrkräfte stärkt und den Körper deines Haustieres gegen Infektionen schützt. 

In der Tierernährung wird Vitamin A häufig in Form von Retinol zugesetzt, da es eine besonders gut aufnehmbare Form dieses Vitamins ist. Tierische Produkte wie Leber, Fischöl und Eier sind natürliche Quellen von Vitamin A, während hochwertige Futtermittel es oft gezielt ergänzen, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen.

Vitamin B1 (Thiamin)

Vitamin B1, auch als Thiamin bekannt, ist ein essenzielles Vitamin aus der B-Gruppe, das eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel deines Haustieres spielt. Es hilft dabei, Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln, die für Aktivität und Vitalität benötigt wird. Zudem unterstützt Thiamin die Funktion des Nervensystems und trägt zur allgemeinen mentalen und körperlichen Gesundheit bei. 

In der Tierernährung wird Vitamin B1 oft über tierische Produkte wie Fleisch und Fisch sowie über Vollkorngetreide bereitgestellt. Es ist besonders wichtig für aktive Haustiere und solche, die einen erhöhten Energiebedarf haben. Ein Mangel an Thiamin kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und in schweren Fällen zu neurologischen Störungen führen.

Vitamin B2 (Riboflavin)

Vitamin B2, auch als Riboflavin bekannt, ist ein essentielles Vitamin der B-Gruppe, das für die Energieproduktion und den Stoffwechsel deines Haustieres wichtig ist. Es unterstützt die Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie und ist damit entscheidend für die körperliche Vitalität. Zudem trägt Riboflavin zur Haut- und Fellgesundheit bei und fördert das Wachstum sowie die Zellerneuerung. 

In der Tierernährung wird Vitamin B2 vor allem über tierische Produkte wie Fleisch und Eier sowie bestimmte pflanzliche Quellen wie grüne Gemüse bereitgestellt. Hochwertige Futtermittel ergänzen häufig Riboflavin, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Ein Mangel an Vitamin B2 kann zu Problemen wie Hautirritationen, schlechtem Fellzustand und Wachstumsverzögerungen führen.

Vitamin B6 (Pyridoxin)

Vitamin B6, auch als Pyridoxin bekannt, ist ein essentielles Vitamin, das viele wichtige Funktionen im Körper deines Haustieres unterstützt. Es spielt eine Schlüsselrolle im Aminosäurenstoffwechsel und hilft dabei, Proteine in Energie umzuwandeln. Zudem ist Vitamin B6 für die Bildung von Neurotransmittern und roten Blutkörperchen wichtig, was die Gehirnfunktion, das Nervensystem und die Sauerstoffversorgung im Körper deines Tieres fördert. 

In der Tierernährung ist Vitamin B6 in tierischen Quellen wie Fleisch, Leber und Fisch enthalten und wird in hochwertigen Futtermitteln oft gezielt ergänzt, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Ein Mangel an Vitamin B6 kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und in schweren Fällen zu neurologischen Problemen führen.

Vitamin B12 (Cobalamin)

Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein essentielles Vitamin, das eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und in der Bildung roter Blutkörperchen spielt. Es unterstützt das Nervensystem und hilft bei der Umwandlung von Nahrungsenergie in nutzbare Energie für deinen vierbeinigen Freund. Vitamin B12 trägt außerdem zur gesunden Zellteilung und DNA-Synthese bei, was besonders für das Wachstum und die Regeneration von Gewebe wichtig ist. 

In der Tierernährung ist Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Quellen wie Fleisch, Fisch und Eiern enthalten, weshalb es in Futtermitteln für Hunde und Katzen gezielt ergänzt wird, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und in schweren Fällen zu neurologischen Problemen und Blutarmut führen.

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen deines Haustieres vor freien Radikalen schützt und das Immunsystem stärkt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Kollagenbildung, die für gesunde Haut, Gelenke und Knochen unerlässlich ist. Zudem unterstützt Vitamin C die Regeneration und hilft, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was besonders für aktive oder ältere Haustiere von Vorteil sein kann. 

In der Tierernährung kann Vitamin C in Obst und Gemüse wie Äpfeln, Karotten und Beeren enthalten sein. Hunde können Vitamin C in der Regel selbst produzieren, während Katzen geringere Mengen benötigen. Dennoch wird es manchmal als Ergänzung in Futtermitteln eingesetzt, um das Immunsystem zusätzlich zu unterstützen und die antioxidativen Eigenschaften zu nutzen.

Vitamin D (Calciferol)

Vitamin D, auch als Calciferol bekannt, ist ein essentielles Vitamin, das für die Kalzium- und Phosphoraufnahme im Körper deines Haustieres verantwortlich ist. Es unterstützt die Knochengesundheit, sorgt für starke Zähne und spielt eine wichtige Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion. Vitamin D fördert außerdem das Immunsystem und trägt zur allgemeinen Vitalität deines Haustieres bei. 

Hunde und Katzen nehmen Vitamin D hauptsächlich über ihre Nahrung auf, da sie es nicht wie der Mensch durch Sonnenlicht in der Haut synthetisieren können. Gute Quellen für Vitamin D sind tierische Produkte wie Fisch, Leber und Eier. Hochwertige Futtermittel enthalten oft einen gezielten Zusatz an Vitamin D, um sicherzustellen, dass dein Haustier optimal versorgt ist. Ein Mangel an Vitamin D kann zu Knochenschwäche, Muskelproblemen und einem geschwächten Immunsystem führen.

Vitamin E (Tocopherol)

Vitamin E, auch als Tocopherol bekannt, ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen deines Haustieres vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es unterstützt das Immunsystem und trägt zur Gesundheit von Haut und Fell bei, indem es die Zellregeneration fördert und entzündungshemmend wirkt. Vitamin E spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Durchblutung und hilft, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erhalten. 

In der Tierernährung ist Vitamin E häufig in Futtermitteln enthalten, die hochwertige pflanzliche Öle oder Fischöle als Quelle nutzen. Es wird oft als natürliches Konservierungsmittel verwendet, um das Futter frisch zu halten und seine Nährstoffe zu bewahren. Ein Mangel an Vitamin E kann zu Hautproblemen, Muskelschwäche und einem geschwächten Immunsystem führen.

Vitamin K (Menadion)

Vitamin K, insbesondere in der Form Menadion, ist ein essentielles Vitamin, das für die Blutgerinnung deines Haustieres von großer Bedeutung ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung und sorgt dafür, dass das Blut richtig gerinnt, was besonders bei Verletzungen wichtig ist. Darüber hinaus unterstützt Vitamin K die Knochengesundheit, da es an der Kalziumverwertung beteiligt ist. 

In der Tierernährung wird Menadion häufig als Vitamin-K-Quelle verwendet, um die Versorgung sicherzustellen, insbesondere in Futtermitteln, die wenig natürliche Quellen von Vitamin K enthalten. Ein Mangel an Vitamin K kann zu Blutgerinnungsstörungen führen und im Ernstfall das Risiko innerer Blutungen erhöhen.

Vitamine

Vitamine sind essenzielle Mikronährstoffe, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Haustieres unerlässlich sind. Sie unterstützen zahlreiche lebenswichtige Funktionen, darunter das Immunsystem, die Verdauung, die Haut- und Fellgesundheit sowie die Energieproduktion. Vitamine werden in wasserlösliche (z. B. Vitamin B-Komplex und Vitamin C) und fettlösliche (z. B. Vitamin A, D, E und K) unterteilt, die jeweils spezifische Rollen im Körper deines Haustieres spielen. 

In hochwertigem Tierfutter sind Vitamine oft gezielt ergänzt, um sicherzustellen, dass dein Haustier eine ausgewogene Nährstoffversorgung erhält. Zum Beispiel stärkt Vitamin A die Sehkraft, Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit, Vitamin E schützt als Antioxidans die Zellen, und die B-Vitamine fördern den Stoffwechsel und die Energie. Da einige Vitamine vom Körper nicht gespeichert oder nur begrenzt produziert werden können, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung entscheidend.

W

Walnüsse

Walnüsse sind nährstoffreiche Nüsse, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium und Zink sind. Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem und fördern die Herz- und Gehirngesundheit. Allerdings sind Walnüsse in der Tierernährung mit Vorsicht zu betrachten, da sie für Hunde und Katzen schwer verdaulich sind und in größeren Mengen zu Magenproblemen führen können. 

Ein gelegentliches, gut zerkleinertes Stück Walnuss kann als seltene Belohnung für größere Hunde in Ordnung sein, sollte aber in sehr kleinen Mengen gegeben werden. Bei Katzen und kleineren Hunden wird der Verzehr von Walnüssen nicht empfohlen, da sie zu Verdauungsbeschwerden und in seltenen Fällen zu toxischen Reaktionen führen können. Achte darauf, dass Walnüsse stets frisch und ungewürzt sind und vermeide es, sie regelmäßig zu füttern.

Walnussöl

Walnussöl ist ein hochwertiges Pflanzenöl, das reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Antioxidantien sowie Vitaminen wie Vitamin E ist. Diese Nährstoffe unterstützen die Haut- und Fellgesundheit deines Haustieres, fördern das Immunsystem und tragen zur allgemeinen Vitalität bei. Die im Walnussöl enthaltenen gesunden Fettsäuren können auch entzündungshemmend wirken und sind besonders wertvoll für Tiere mit empfindlicher Haut oder Fellproblemen. 

In der Tierernährung kann Walnussöl eine nahrhafte Ergänzung sein, sollte jedoch in kleinen Mengen und gelegentlich gefüttert werden. Aufgrund seines intensiven Geschmacks und hohen Fettgehalts ist eine maßvolle Dosierung wichtig, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Walnussöl kann einfach über das Futter geträufelt werden, um dessen Nährwert zu steigern und gleichzeitig einen leckeren Geschmack zu bieten. Achte darauf, kaltgepresstes, reines Walnussöl zu verwenden, um die besten Nährstoffe und eine hohe Qualität sicherzustellen.

Weißdorn

Weißdorn ist eine Heilpflanze, die in der Tierernährung und Naturheilkunde für ihre herzstärkenden und kreislaufunterstützenden Eigenschaften geschätzt wird. Er enthält wertvolle Flavonoide und Antioxidantien, die das Herz-Kreislauf-System stärken, die Durchblutung fördern und das Immunsystem deines Haustieres unterstützen. Weißdorn kann besonders bei älteren Tieren oder solchen mit Herzproblemen eine wohltuende Wirkung entfalten. 

In der Tierernährung wird Weißdorn oft als Extrakt oder in Form von Pulver und Tee verwendet. Es ist wichtig, Weißdorn in kontrollierten Mengen zu geben, da er eine sanfte, aber spürbare Wirkung auf den Kreislauf hat. Er kann deinem vierbeinigen Freund helfen, ein aktives und vitales Leben zu führen und seine Herzgesundheit langfristig zu unterstützen.

Weizen

Weizen ist ein Getreide, das in der Tierernährung häufig als Energie- und Ballaststoffquelle verwendet wird. Er liefert wertvolle Kohlenhydrate, die deinem Haustier eine schnelle und langanhaltende Energieversorgung bieten. Zudem enthält Weizen pflanzliches Eiweiß, B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen, die das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität deines Haustieres unterstützen können. 

In Futtermitteln sorgt Weizen für eine ausgewogene Konsistenz und Sättigung. Er ist eine häufige Zutat in Trockenfutter und Leckerlis. Allerdings können manche Tiere empfindlich auf Weizen reagieren, weshalb er in Futtermitteln für Haustiere mit Allergien oder Unverträglichkeiten oft weggelassen wird.

Wildfleisch (Rotwild)

Wildfleisch vom Rotwild, wie Hirsch oder Reh, ist eine hochwertige, natürliche Proteinquelle, die in der Tierernährung besonders für ihre Nährstoffdichte und Bekömmlichkeit geschätzt wird. Es enthält essenzielle Aminosäuren, wenig Fett und viele wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die zur Muskelentwicklung, Blutbildung und zum Immunsystem deines Haustieres beitragen. Zudem ist Wildfleisch von Natur aus frei von Antibiotika und Hormonen, da das Wild in freier Wildbahn lebt. 

Wildfleisch ist ideal für Tiere mit empfindlicher Verdauung oder Futtermittelallergien, da es seltener in herkömmlichen Futtermitteln vorkommt und daher weniger allergieauslösend ist. Es bietet deinem vierbeinigen Freund eine abwechslungsreiche, leicht verdauliche Alternative zu klassischen Fleischquellen wie Huhn oder Rind.

X

 

Y

Ysop

Ysop ist ein aromatisches Heilkraut, das in der Tierernährung für seine verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Es enthält ätherische Öle, Flavonoide und Antioxidantien, die das Immunsystem deines Haustieres stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Ysop wird traditionell zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt und kann bei Hunden und Katzen helfen, Husten und leichte Atemwegsbeschwerden zu lindern. 

In der Tierernährung wird Ysop als Ergänzung in Form von Pulver, Extrakt oder getrockneten Blättern verwendet. Es ist jedoch wichtig, Ysop sparsam zu dosieren, da die ätherischen Öle in größeren Mengen reizend wirken können. In kleinen Mengen kann Ysop die Verdauung unterstützen und eine beruhigende Wirkung auf den Magen haben, was es besonders für Tiere mit empfindlicher Verdauung wertvoll macht.

Z

Ziegenfleisch

Ziegenfleisch ist eine hochwertige, fettarme Proteinquelle, die in der Tierernährung besonders gut für empfindliche oder allergieanfällige Tiere geeignet ist. Es ist reich an essenziellen Aminosäuren, Eisen, Zink und B-Vitaminen, die zur Muskelentwicklung, zur Blutbildung und zur Unterstützung des Immunsystems beitragen. Durch den geringen Fettgehalt und die hohe Verdaulichkeit ist Ziegenfleisch eine ausgezeichnete Wahl für eine gesunde und leicht verdauliche Ernährung. 

Dank seines milden Geschmacks und der hypoallergenen Eigenschaften wird Ziegenfleisch oft in hypoallergenen Futtermitteln und Diätfuttern verwendet und bietet eine wertvolle Alternative zu gängigen Fleischsorten wie Rind oder Huhn. Es eignet sich besonders für Hunde und Katzen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder Futtermittelallergien.

Zink

Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für die Gesundheit deines Haustieres unverzichtbar ist. Es unterstützt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und Proteinsynthese. Zink ist auch wichtig für die Haut- und Fellgesundheit und kann Hautreizungen und Haarausfall entgegenwirken, wodurch dein vierbeiniger Freund ein glänzendes und gesundes Fell behält. 

In der Tierernährung wird Zink oft über tierische Produkte wie Fleisch und Fisch oder in Form von Zinkzusätzen bereitgestellt. Ein Zinkmangel kann zu Problemen wie Hauttrockenheit, Schwächung des Immunsystems und schlechtem Fellzustand führen. Insbesondere bei Tieren mit besonderen Hautbedürfnissen oder in Wachstumsphasen ist eine ausreichende Zinkversorgung wichtig.

Zinkcarbonat

Zinkcarbonat ist eine spezielle Form von Zink, die in der Tierernährung als Zinkquelle verwendet wird. Dieses Spurenelement ist unverzichtbar für zahlreiche Funktionen im Körper deines Haustieres, darunter die Unterstützung des Immunsystems, die Förderung der Wundheilung und die Gesunderhaltung von Haut und Fell. Zinkcarbonat wird langsam vom Körper aufgenommen, was für eine kontinuierliche Zinkversorgung sorgt und das Risiko von Überdosierungen verringert. 

In Futtermitteln und Nahrungsergänzungsmitteln wird Zinkcarbonat gezielt eingesetzt, um sicherzustellen, dass dein Haustier ausreichend Zink erhält, besonders bei speziellen Bedürfnissen wie Hautproblemen oder während des Wachstums. Ein Mangel an Zink kann zu Hautirritationen, Haarausfall und einer geschwächten Immunabwehr führen, weshalb eine stabile Zinkversorgung für ein gesundes und aktives Leben wichtig ist.

Zinkoxid

Zinkoxid ist eine stabile Form von Zink, die in der Tierernährung als wichtige Zinkquelle verwendet wird. Dieses essentielle Spurenelement unterstützt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und trägt zur Haut- und Fellgesundheit deines Haustieres bei. Zink ist zudem an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt, die für den Stoffwechsel und die Zellregeneration wichtig sind. 

Zinkoxid wird oft in Futtermitteln verwendet, da es gut verträglich und in der Regel schonend für den Magen ist. Es sorgt für eine gleichmäßige Zinkversorgung, was besonders bei Tieren mit besonderen Hautbedürfnissen oder einem höheren Zinkbedarf von Vorteil ist. Ein Zinkmangel kann zu Hautproblemen, Haarausfall und einer erhöhten Infektionsanfälligkeit führen, weshalb Zinkoxid eine zuverlässige Option für die Zinkergänzung darstellt.

Zinksulfit

Zinksulfit ist eine spezielle Form von Zink, die in der Tierernährung als Zinkquelle eingesetzt wird. Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das für das Immunsystem, die Wundheilung sowie die Haut- und Fellgesundheit deines Haustieres unverzichtbar ist. Zudem unterstützt Zink viele enzymatische Prozesse und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und der Zellregeneration. 

Als Ergänzung in Futtermitteln hilft Zinksulfit, eine stabile Zinkversorgung sicherzustellen, besonders bei Tieren, die eine Extraportion Zink benötigen, wie zum Beispiel bei Hautproblemen oder während des Wachstums. Zinksulfit bietet eine gute Bioverfügbarkeit und wird vom Körper effizient aufgenommen, wodurch es eine wertvolle Ergänzung für die Gesundheit deines Haustieres ist.

Zitronenmelisse

Zitronenmelisse ist eine aromatische Heilpflanze, die in der Tierernährung für ihre beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Sie enthält ätherische Öle, Flavonoide und Antioxidantien, die auf natürliche Weise entspannend wirken und das Wohlbefinden deines Haustieres unterstützen können. Zitronenmelisse ist besonders bei gestressten oder nervösen Tieren beliebt, da sie hilft, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern. 

In Futtermitteln und Snacks wird Zitronenmelisse oft als natürliches Ergänzungsmittel eingesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen und die Verdauung zu fördern. Sie kann bei empfindlichen Mägen beruhigend wirken und das Immunsystem stärken. Aufgrund ihres milden Geschmacks wird Zitronenmelisse von vielen Tieren gut akzeptiert.

Zoonose

Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können. Diese Krankheiten werden durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze verursacht und können über direkten Kontakt, Bisse, Kratzer oder kontaminierte Lebensmittel und Oberflächen übertragen werden. Zu den bekanntesten Zoonosen zählen Tollwut, Toxoplasmose und Borreliose (übertragen durch Zecken). 

Im Alltag mit Haustieren sind Zoonosen in der Regel selten, aber dennoch wichtig zu beachten, insbesondere bei Tieren, die viel draußen sind oder Kontakt mit Wildtieren haben. Eine regelmäßige Hygiene, regelmäßige Tierarztbesuche sowie Schutzimpfungen und Parasitenkontrollen tragen dazu bei, das Risiko für dein Haustier und auch für dich zu minimieren.

Zootechnische Zusatzstoffe

Zootechnische Zusatzstoffe sind spezielle Inhaltsstoffe, die in der Tierernährung eingesetzt werden, um die Gesundheit, das Wachstum und die Leistungsfähigkeit deines Haustieres zu fördern. Diese Zusatzstoffe wirken nicht direkt als Nährstoffe, sondern unterstützen biologische Prozesse, die das Wohlbefinden und die Futterverwertung verbessern. Zu den bekanntesten zootechnischen Zusatzstoffen zählen Probiotika, Präbiotika, Enzyme und Stoffe zur Stabilisierung der Darmflora. 

Probiotika und Präbiotika helfen beispielsweise, die Verdauung zu fördern und das Immunsystem zu stärken, indem sie eine gesunde Darmflora unterstützen. Enzyme können die Aufnahme von Nährstoffen verbessern und sicherstellen, dass dein Haustier das Beste aus seinem Futter herausholt. Der Einsatz dieser Zusatzstoffe ist besonders bei Tieren mit sensibler Verdauung oder erhöhtem Nährstoffbedarf hilfreich.

Zucchini

Zucchini ist ein leicht verdauliches, kalorienarmes Gemüse, das in der Tierernährung als gesunde Ergänzung für Hunde und Katzen beliebt ist. Sie ist reich an Wasser und Ballaststoffen und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Magnesium, die das Immunsystem, die Verdauung und die allgemeine Vitalität deines Haustieres unterstützen können. 

Dank ihres milden Geschmacks und der weichen Konsistenz wird Zucchini oft gut akzeptiert und kann sowohl roh als auch leicht gedünstet ins Futter gemischt werden. Besonders für Tiere, die auf ihr Gewicht achten müssen oder eine kalorienarme Ernährung benötigen, ist Zucchini eine hervorragende Wahl. Sie sorgt für Sättigung, ohne unnötige Kalorien hinzuzufügen, und unterstützt eine gesunde Verdauung. Achte darauf, die Zucchini gründlich zu waschen und in kleine Stücke zu schneiden, bevor du sie deinem Haustier gibst.

Zucker

Zucker ist ein einfacher Kohlenhydratlieferant, der in der Tierernährung nur sehr sparsam eingesetzt werden sollte. Zwar liefert Zucker schnell verfügbare Energie, jedoch kann ein regelmäßiger oder hoher Zuckergehalt im Futter deinem Haustier schaden. Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann bei Hunden und Katzen zu Gewichtszunahme, Zahnproblemen und langfristig sogar zu Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes führen. 

In hochwertigem Tierfutter wird auf zugesetzten Zucker weitgehend verzichtet, da Haustiere ihren Energiebedarf besser durch Proteine und gesunde Fette decken. Dennoch kann Zucker in kleinen Mengen in einigen Snacks oder Leckerlis vorkommen, um die Akzeptanz zu steigern. Wenn du deinem vierbeinigen Freund eine Freude machen möchtest, greife besser zu zuckerfreien Alternativen oder natürlichen Leckerlis, die keinen zugesetzten Zucker enthalten.

Zuckerrübentrockenschnitzel

Zuckerrübentrockenschnitzel sind ein ballaststoffreiches Nebenprodukt, das bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben anfällt. Sie enthalten kaum Zucker, dafür aber viele unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung deines Haustieres unterstützen und die Darmgesundheit fördern. Zuckerrübentrockenschnitzel wirken positiv auf die Verdauung, indem sie die Darmbewegung anregen und das Futter voluminöser machen, ohne viele Kalorien hinzuzufügen. 

Besonders bei Tieren mit empfindlicher Verdauung oder solchen, die schnell satt werden sollen, sind Zuckerrübentrockenschnitzel eine wertvolle Futterergänzung. Sie tragen zur Bildung festerer Kotkonsistenz bei und helfen, den Nährstofftransport im Darm zu optimieren. Häufig findest du sie in hochwertigen Trocken- und Nassfuttermitteln als nahrhafte Ballaststoffquelle.

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung eines Futters gibt dir einen Überblick über alle Inhaltsstoffe und Nährstoffe, die im Produkt enthalten sind. Sie zeigt dir, welche Rohstoffe und Zutaten verwendet wurden und in welcher Reihenfolge sie im Futter vorkommen – von der Hauptzutat bis zu den kleineren Bestandteilen. Die Zusammensetzung ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Haustier eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhält, die auf seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. 

Bei hochwertigen Futtermitteln stehen oft tierische Proteine, wie Fleisch oder Fisch, an erster Stelle, da sie die Hauptquelle für essentielle Aminosäuren sind. Weitere Zutaten wie Gemüse, Getreide, Fette, Vitamine und Mineralstoffe ergänzen das Futter und bieten eine umfassende Nährstoffversorgung. Die Zusammensetzung gibt dir auch Auskunft darüber, ob das Futter frei von unerwünschten Zusatzstoffen, wie Zucker, künstlichen Aromen oder Füllstoffen, ist. Achte beim Kauf von Futter für dein Haustier auf eine klare, hochwertige Zusammensetzung. So stellst du sicher, dass dein vierbeiniger Freund alle wichtigen Nährstoffe erhält, die er für ein gesundes und aktives Leben braucht.

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe sind Zutaten, die einem Futtermittel hinzugefügt werden, um seine Qualität, Haltbarkeit oder Nährstoffdichte zu verbessern. In der Tierernährung werden Zusatzstoffe sorgfältig ausgewählt, um das Wohlbefinden deines Haustieres zu unterstützen. Sie können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, wie beispielsweise Vitamine und Mineralstoffe zur Ergänzung wichtiger Nährstoffe, Antioxidantien zur Konservierung, sowie Probiotika zur Unterstützung der Verdauung. 

Einige Zusatzstoffe, wie Vitamine und Spurenelemente, sind essenziell, da sie sicherstellen, dass dein Haustier alle lebenswichtigen Nährstoffe erhält. Andere, wie Emulgatoren oder Bindemittel, verbessern die Textur und Konsistenz des Futters. Alle Zusatzstoffe in Futtermitteln sind gesetzlich geregelt und werden auf ihre Sicherheit und Verträglichkeit überprüft.

© THE PET WORLD. Letzte Aktualisierung: 17. Dezember 2024. Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung ohne Zustimmung des Urhebers ist untersagt.

Unsere Empfehlungen und Ausführungen wurden sorgfältig recherchiert, sind jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Im Einzelfall benötigt es immer auch die Betrachtung der individuellen Umstände und es muss entsprechend eine individuelle Vorgehensweise gewählt werden. Im Zweifelsfall sollte Unterstützung und Rat an entsprechender Stelle gesucht werden.